Borba (Amazonas)

Município de Borba
Princesa do Madeira
Borba

Basílica de Santo Antônio in Borba
Borba (Brasilien)
Borba (Brasilien)
Borba
Koordinaten4° 23′ S, 59° 36′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Amazonas
Symbole
Wappen
Flagge
GründungGründung: 3. März 1755 (269 Jahre)
Stadtrecht: 26. September 1888 (135 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatAmazonas (Brasilien)
Höhe90 m
GewässerRio Madeira
Klimatropisch, Af
Fläche44.236,2 km²
Einwohner34.961 (2010)
Dichte0,8 Ew./km²
Schätzung42.328 (1. Juli 2021)
GemeindecodeIBGE: 1300805
Postleitzahl69200-000
ZeitzoneUTC-4
Politik
StadtpräfektSimão Peixoto Lima (2021–2024)
ParteiProgressistas
Wirtschaft
BIP327.113 Tsd. R$
7947 R$ pro Kopf
(2019)
HDI0,560 (niedrig) (2010)

Borba, amtlich Município de Borba, ist eine Gemeinde im Osten des brasilianischen Bundesstaates Amazonas am Rio Madeira. Borba liegt auf 90 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über etwa 44.236 Quadratkilometer. Die Gemeinde zählte laut Schätzung des brasilianischen Statistikamts IBGE zum 1. Juli 2021 42.328 Einwohner, Borbenser genannt, und hat eine Bevölkerungsdichte von etwa 0,8 Personen pro km².[1] Sie liegt 157 km Luftlinie von der Hauptstadt Manaus entfernt und steht an 14. Stelle der 62 Munizipien des Bundesstaates. Der namengebende urban bebaute Sitz des Munizips umfasst etwa 3,2 km².

Geographie

Umliegende Gemeinden sind im Norden Autazes, Nova Olinda do Norte und Careiro; im Westen Beruri; im Süden Novo Aripuanã und Manicoré; im Osten Maués.

Der Ortskern liegt am rechten Ufer des Mittellaufs des Rio Madeira gegenüber einer Flussinsel.

Vegetation

Das Biom ist Amazonas-Regenwald (Amazônia). Es gibt Terra preta, die auch genutzt wird.[2]

Klima

In der Gemeinde herrscht Tropisches Regenwaldklima (Monsun), nach der Effektive Klimaklassifikation von Köppen und Geiger Af. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 26,4 °C. Jährlich fallen etwa 2588 mm Niederschlag. Die Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 80 % und 89 %. In den meisten Monaten des Jahres gibt es starke Niederschläge. Die Trockenzeit ist kurz. Sommer und Winter sind nicht unterscheidbar.[3]

Klima in Borba
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Tagesmax. (°C)29,129,029,229,129,129,329,831,231,431,430,929,729,9
Mittl. Tagesmin. (°C)23,823,723,823,723,723,523,524,124,424,624,524,124
Niederschlag (mm)3152973523172441279295137152188272Σ2588
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
29,1
23,8
29,0
23,7
29,2
23,8
29,1
23,7
29,1
23,7
29,3
23,5
29,8
23,5
31,2
24,1
31,4
24,4
31,4
24,6
30,9
24,5
29,7
24,1
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
315
297
352
317
244
127
92
95
137
152
188
272
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Geschichte

Die Erstgründung wird auf den 3. März 1755 datiert. Die Stadtrechtsverleihung erfolgte durch das Provinzialgesetz Nr. 781 am 26. September 1888 und der Ausgliederung aus Manaus.

Seit 1993 ist Borba Sitz der römisch-katholischen Territorialprälatur Borba, deren Hauptkirche die Kathedrale Basílica de Santo Antônio ist. Die Territorialprälatur wurde 2022 zum Bistum Borba erhoben.

Demografie

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohnerStadtLand
19009.428??
192017.330??
194014.5561.27213.284
195018.6562.33216.324
196019.8191.96317.856
197016.5142.75013.764
198023.5686.92816.640
199117.2177.9139.304
200028.61911.24617.373
201034.45214.40920.043
202142.328??
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Quelle: IBGE (2011)[4]

Ethnische Zusammensetzung

Ethnische Gruppen nach der statistischen Einteilung des IBGE (Stand 2000 mit 28.619 Einwohnern, Stand 2010 mit 34.961 Einwohnern):[5] Von diesen lebten 2010 14.434 Einwohner im städtischen Bereich und 20.527 im ländlichen Raum und Regenwaldgebiet.

Ethnische Zusammensetzung von Borba im Zehnjahresvergleich 2000 / 2010
GruppeAnteil
2000
Anteil
2010
Anmerkung
Brancos4.4734.407 Weiße, Nachfahren von Europäern
Pardos17.36125.659 Mischrassige, Mulatten, Mestizen
Pretos1.063695 Schwarze
Amarelos175113 Asiaten
Indígenas4.4604.051 indigene Bevölkerung
ohne Angabe1.087

Kommunalpolitik

Stadtpräfekt (Bürgermeister) ist nach der Kommunalwahl 2020 für die Amtszeit 2021 bis 2024 Simão Peixoto Lima von den Progressistas.

Durchschnittseinkommen und HDI

Das monatliche Durchschnittseinkommen betrug 2019 den Faktor 1,9 des brasilianischen Mindestlohns (Salário mínimo) von R$ 998,00 (somit R$ 1896,2 oder etwa 345 €). Der Index der menschlichen Entwicklung (HDI) ist mit 0,560 für 2010 als niedrig eingestuft. Das Bruttosozialprodukt pro Kopf betrug 2019 7947,15 R$. Es liegt durchgehend große Arbeitslosigkeit vor, 2010 verdienten 55 % der Bevölkerung nur die Hälfte des Mindestlohns.

Literatur

  • Sebastião Antônio Ferrarini: Borba: primeira vila do Amazonas. Ed. Metro Cubico, Manaus 1981 (brasilianisches Portugiesisch, Bibliografie S. 153–155).

Weblinks

Commons: Borba – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. IBGE: Cidades@ Amazonas: Borba – Panorama. Abgerufen am 21. März 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Nicholas Kawa: Use and Management of Amazonian Dark Earth in Borba, Amazonas, Brazil. University of Florida, 2008 (englisch, academia.edu).
  3. Klimainformation, abgerufen am 22. März 2022.
  4. Evolução da divisão territorial do Brasil 1872–2010 (= IBGE [Hrsg.]: Documentos para disseminação. Memória institucional. Nr. 17). 2011, ISBN 978-85-240-4208-9, ISSN 0103-6459, Evolução da população, segundo os municípios – 1872/2010, S. 158 (brasilianisches Portugiesisch, ibge.gov.br [PDF; 122,3 MB; abgerufen am 22. März 2022]).
  5. IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática - SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 22. März 2022 (brasilianisches Portugiesisch, Datenbankabfrage, Suchbegriffe Borba (AM) und Cor ou raça).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Relief Map of Brazil.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Brazil
Borba.png
Bandeira do município de Borba, Amazonas, Brasil.
Borba - Amazonas - Igreja.jpg
Igreja da Cidade de Borba - Amazonas - Brasil, durante a romaria da festa de Santo Antônio.
Brasao Borba.jpg
Brasão do município de Borba, Amazonas, Brasil.
Brazil Amazonas.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0