Bombenturm

Bombenturm und Spannseile verursachen den Rope-Trick-Effekt

Ein Bombenturm ist eine meist abgespannte Konstruktion mit einer Höhe von 30 bis 210 Metern zur Unterbringung einer Atombombe für einen oberirdischen Kernwaffentest. Der Bombenturm hat die Aufgabe, die Atombombe zum Zweck der Untersuchung ihrer zerstörerischen Wirkungen (die von Detonationshöhe und Abstand bei gegebener Sprengkraft abhängen) und zur Ausrichtung von Messgeräten wie Hochgeschwindigkeitskameras in einer exakt definierten Position zu halten. Der Bombenturm verdampft bei der Explosion der Atombombe durch die enorme Hitze der Bombe (bis zu 20 Millionen Kelvin) im Regelfall vollständig.

Auf dieser Seite verwendete Medien

TeapotTurkClose.gif
Operation Teapot - Turk (close up-slow motion)
RUTH test tower 1953-03-31.jpg

Nevada Test Site, Area 7.

Test tower for the RUTH en:Uranium hydride bomb. The explosion failed even to level the testing tower, only somewhat damaging it.
Trinity Test - Oppenheimer and Groves at Ground Zero 002.jpg
In September 1945, many participants returned to the Trinity Test site for news crews. Here Oppenheimer and Groves examine the remains of one the bases of the steel test tower.
Trinity tower.jpg
The tower with "the gadget" used in the Trinity test, 1945.