Bomb the Bass
Bomb the Bass ist ein 1987 von Tim Simenon gegründetes britisches Musikprojekt, dessen höchste Chartplatzierung die Single Beat Dis (1987) war. Außerdem betätigte sich Simenon unter dem Pseudonym Bomb the Bass als Produzent und Remixer u. a. für Depeche Mode, Björk, Neneh Cherry, U2 und David Bowie.
Computerspielmusik
Das Musikprojekt erlangte 1989 zusätzliche Bekanntheit durch die Nutzung ihres Hits Megablast als Titelmelodie in dem von den Bitmap Brothers entwickelten Shoot-’em-up-Computerspiel Xenon 2 Megablast. Dieses wurde für zahlreiche Heimcomputer-Systeme wie z. B. Amiga, Atari ST und MS-DOS umgesetzt. Als eines der ersten Computerspiele besitzt es digitalisierte Musik, wobei der Track nahezu originalgetreu umgesetzt wurde.
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1988 | Into the Dragon | — | — | — | UK18![]() (10 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: Oktober 1988 |
1991 | Unknown Territory | — | — | — | UK19 (4 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: August 1991 |
1995 | Clear | — | — | — | UK22 (3 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: April 1995 |
Weitere Alben
- 1989: The CD Singles
- 1999: Beat Dis – The Very Best of
- 2001: Clear Cut (EP)
- 2001: Tracks (EP) (mit Jack Dangers)
- 2008: Future Chaos
- 2010: Back to Light
- 2013: In The Sun
- 2013: Mega Dis (EP)
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1988 | Beat Dis Into The Dragon | DE6 (17 Wo.)DE | AT3 (18 Wo.)AT | CH4 (15 Wo.)CH | UK2![]() (11 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: Februar 1988 |
Megablast / Don’t Make Me Wait Into The Dragon | DE33 (11 Wo.)DE | — | CH19 (5 Wo.)CH | UK6 (10 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: August 1988 feat. Lorraine | |
Say a Little Prayer Into The Dragon | — | — | — | UK10 (12 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: November 1988 feat. Maureen | |
1991 | Winter In July Unknown Territory | DE39 (6 Wo.)DE | — | CH21 (3 Wo.)CH | UK7 (9 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: Juli 1991 |
The Air You Breathe Unknown Territory | — | — | — | UK52 (3 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: November 1991 | |
1992 | Keep Loving Me | — | — | — | UK62 (2 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: April 1992 |
1994 | Bug Powder Dust Clear | — | — | — | UK24 (3 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: September 1994 feat. Justin Warfield |
Darkheart Clear | — | — | — | UK35 (3 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: Dezember 1994 feat. Spikey Tee | |
1995 | 1 To 1 Religion Clear | — | — | — | UK53 (2 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: März 1995 feat. Carlton |
Sandcastles Clear | — | — | — | UK54 (2 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: September 1995 |
Weitere Singles
- 2001: Clear Cut (mit Lali Puna)
- 2008: Butterfingers (mit Fujiya & Miyagi)
Weblinks
- Official Website (Memento vom 1. Februar 2016 im Internet Archive) (Stand 2016)
- Xenon 2 Megablast: Amiga-Spielintro (Titelsong Megablast von Bomb the Bass)
- Bomb the Bass bei Discogs
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer.