Bollwinwiesen/Großer Gollinsee

Bollwinwiesen/Großer Gollinsee

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Naturschutzgebiet Bollwinwiesen/Großer Gollinsee (Mai 2016)

LageBrandenburg, Deutschland
Fläche9,705 km²
WDPA-ID162490
Geographische Lage53° 3′ N, 13° 35′ O
Bollwinwiesen/Großer Gollinsee (Brandenburg)
Einrichtungsdatum1. Oktober 1990, 1990

Das Naturschutzgebiet Bollwinwiesen/Großer Gollinsee liegt im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Das Gebiet mit der Kenn-Nummer 1057, das zum Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gehört, wurde mit Verordnung vom 1. Oktober 1990 unter Naturschutz gestellt. Das rund 907,5 ha große Naturschutzgebiet mit dem Großen Gollinsee und dem 11,5 ha großen Kleinen Vätersee erstreckt sich westlich, nördlich und südwestlich von Gollin, einem Ortsteil der Stadt Templin. Östlich verläuft die Landesstraße L 100, südlich die L 215 und durch das Gebiet hindurch die L 216. Am nordwestlichen Rand des Gebietes erstreckt sich der 55,3 ha große Polsensee.

Bedeutung

Das Gebiet wird unter Schutz gestellt

  • zur Erhaltung der Lebensräume bedrohter Tier- und Pflanzenarten und der oligotroph-alkalischen Seenkette und den Torfmoosmooren
  • wegen der besonderen Eigenart und der hervorragenden Schönheit des Gebietes.

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Brandenburg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Brandenburg, Deutschland
NSG Großer Gollinsee- Uckermark bei 17268 Templin.jpg
Autor/Urheber: AndiAbendsonne, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zwillingsbaum mit Blick zum Gollinsee