Bohuslaw

Bohuslaw
Богуслав

Blick in die Stadt
Wappen von Bohuslaw
Bohuslaw (Ukraine)
Bohuslaw
Basisdaten
Oblast:Oblast Kiew
Rajon:Rajon Obuchiw
Höhe:148 m
Fläche:71 km²
Einwohner:15.789 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte:222 Einwohner je km²
Postleitzahlen:09700
Vorwahl:+380 4561
Geographische Lage:49° 33′ N, 30° 53′ O
KATOTTH:UA32120010010027554
KOATUU:3220610100
Verwaltungsgliederung:1 Stadt, 25 Dörfer
Adresse:вул. Шевченка 40
09700 м. Богуслав
Website:boguslavmrada.com.ua
Statistische Informationen
Bohuslaw (Oblast Kiew)
Bohuslaw (Oblast Kiew)
Bohuslaw
i1

Bohuslaw (ukrainisch Богуслав; russisch БогуславBoguslaw) ist eine Stadt im Süden der Oblast Kiew in der Ukraine mit etwa 16.700 Einwohnern (2014).[1]

Die Stadt liegt am Ufer des Ros 120 km südlich von Kiew und war bis Juli 2020 das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons Bohuslaw.

Geschichte

Die Ortschaft wurde im Jahr 1032 von Jaroslaw dem Weisen gegründet. 1240 wurde Bohuslaw von mongolisch-tatarischen Horden zerstört. Seit 1362 gehörte Bohuslaw zum Großfürstentum Litauen, und nach der Union von Lublin im Jahre 1569 zu Polen-Litauen. 1620 erhielt Bohuslaw das Magdeburger Stadtrecht. Während des Chmelnyzkyj-Aufstandes und dem Russisch-Polnischen Krieg geriet die Stadt unter verschiedene Herrschaftsbereiche, bis sie im Jahr 1667 durch den Vertrag von Andrussowo erneut an Polen ging.

1793 wurde die Stadt, zusammen mit der gesamten Rechtsufrigen Ukraine, Teil des Russischen Kaiserreichs. 1919 fiel die Stadt an die Sowjetunion. 1923 wurde Bohuslaw Verwaltungszentrum des neu gegründeten Rajon und 1938 wurde der Stadtstatus für Bohuslav erneuert. Von 1941 bis 1943 war die, durch Truppen der Wehrmacht besetzte, Stadt Teil des Reichskommissariat Ukraine. Nach der Befreiung durch die Rote Armee fiel Bohuslaw wieder an die UdSSR und wurde 1991 schließlich Bestandteil der nun unabhängigen Ukraine.

Verwaltungsgliederung

Am 12. Juni 2020 wurde die Stadt zum Zentrum der neugegründeten Stadtgemeinde Bohuslaw (Богуславська міська громада/Bohuslawska miska hromada). Zu dieser zählen die 25 in der untenstehenden Tabelle aufgelisteten Dörfer[2], bis dahin bildete sie die gleichnamige Stadtratsgemeinde Bohuslaw (Богуславська міська рада/Bohuslawska miska rada) im Zentrum des Rajons Bohuslaw.

Am 17. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zum Anschluss des Rajonsgebietes an den Rajon Obuchiw[3].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Bohuslaw Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
BijiwziБіївціБиевцы (Bijewzy)
BorodaniБороданіБородани
ChochitwaХохітваХохитва
DeschkyДешкиДешки (Deschki)
DybynziДибинціДыбинцы (Dybinzy)
IssajkyІсайкиИсайки (Issaiki)
IwkyІвкиИвки (Iwki)
JazjukyЯцюкиЯцюки (Jazjuki)
Kalyniwka (Obuchiw, Bohuslaw)КалинівкаКалиновка (Kalinowka)
KarandynziКарандинціКарандинцы (Karandinzy)
KydaniwkaКиданівкаКидановка (Kidanowka)
LjutariЛютаріЛютари
MoskalenkyМоскаленкиМоскаленки (Moskalenki)
MyssajliwkaМисайлівкаМисайловка (Missailowka)
PolowezkeПоловецькеПоловецкое (Polowezkoje)
PotaschnjaПоташняПоташня
RoskopanziРозкопанціРаскопанцы (Raskopanzy)
SawarkaСаваркаСаварка
SchupykyШупикиШупики (Schupiki)
SemyhoryСемигориСемигоры (Semigory)
SynyzjaСиницяСиница (Siniza)
TeptijiwkaТептіївкаТептиевка (Teptijewka)
TschajkyЧайкиЧайки (Tschaiki)
TunykyТуникиТуники (Tuniki)
WilchowezВільховецьОльховец (Olchowez)

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
1885189719231926195919701979198920012014
8.45111.37212.14912.1379.45512.26416.88519.10717.13516.698

Quelle: [1]

Persönlichkeiten

  • Iwan Soschenko (1807–1876), Kunstmaler und -lehrer
  • Hélène Sparrow (1891–1970), polnisch-französische Bakteriologin und Mikrobiologin
  • Oleksandra Tymoschenko (* 1972), Sportlerin
  • Olga Bezsmertna (* 1983), Opernsängerin

Weblinks

Commons: Bohuslav – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org
  2. Кабінет Міністрів України Розпорядження від 12 червня 2020 р. № 715-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Київської області"
  3. Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 № 807-IX Про утворення та ліквідацію районів

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ukraine adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Ukraine
Coat of Arms of Kiev Oblast.svg
Small Coat of Arms of Kyiv Oblast
Kyiv oblast location map.svg
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Districts of the Kiev region, from July 17, 2020
Богуслав із правого берега Росі. Фото Романа Маленкова.jpg
Autor/Urheber: Роман Маленков (Der ursprünglich hochladende Benutzer war IgorTurzh in der Wikipedia auf Ukrainisch), Lizenz: CC BY 3.0
Богуслав із правого берега Росі
Bohuslav coa.png
Coats of arms of Bohuslav City (Ukraine)