Bohrwerk

(c) Bundesarchiv, Bild 183-19361-006 / Quaschinsky, Hans-Günter / CC-BY-SA 3.0
Kleines Bohrwerk (Rechts) mit einer durch eine Lünette (Ecke Linksunten, nicht im Bild) gestützten, durch ein Werkstück geführten Bohrstange (Mitte)

Ein Bohrwerk ist eine Werkzeugmaschine, die im allgemeinen Maschinenbau Verwendung findet. Korrekter ist die Bezeichnung Horizontal-Bohr- und Fräswerk.

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
Bohrwerk normaler Größe. Links Bohrwerk (Ausschnitt vom Ständer/Turm), rechts teilbearbeitetes größeres Gussteil auf dem Spannfeld

Bohrwerke sind Universalmaschinen, die bevorzugt zur spanenden Bearbeitung großer Maschinenteile eingesetzt werden. In der Regel arbeiten sie in waagerechter Richtung. An einem je nach Bauform feststehenden oder beweglichen Ständer ist der Hauptspindelstock senkrecht verfahrbar angebracht. Dieser Spindelstock enthält die gesamte Antriebs- und Vorschubeinheit für die ein- und ausfahrbare Hauptspindel, in die über standardisierte Werkzeugaufnahmen (beispielsweise Morsekegel) die auch bei sonstigen Fräsmaschinen üblichen Werkzeuge sowie im Besonderen Ausdrehwerkzeuge und Bohrstangen befestigt werden, um das auf dem Maschinentisch oder Spannfeld befestigte Werkstück zu bearbeiten. Moderne Bohrwerke besitzen üblicherweise heute eine (CNC)-Steuerung und regelmäßig auch dreh- und verschiebbare Spanntische sowie häufig auch einen automatischen Werkzeugwechsler mit eigenem Werkzeugmagazin. Oft gehört ein zusätzlich aufbaubarer zweiter großer Ständer mit Pinole, zum Einspannen einer Bohrstange zwischen Spindel und Pinole durch das Werkstück hindurch, zur Maschine. Voraussetzung für diese spezielle Bohrwerksarbeit ist allerdings eine Bauform mit verfahrbarem Spanntisch, da die Spindel nach dem Rüsten ihre Position nicht mehr ändern darf.

Bohrwerke sind aufgrund ihrer offenen Bauform besonders bei sehr großen Werkstücken bis über 100 Tonnen sehr flexibel und universell einsetzbar und dementsprechend gehören sie im Maschinenbau regelmäßig zu den größten Werkzeugmaschinen. Maschinen mit Bauhöhen über 10 Meter, 200 mm Spindeldurchmesser und Spannfeldern von über 100 Quadratmetern sind nicht ungewöhnlich für Bohrwerke.

Bauformen

  • Ein Tischbohrwerk hat ein waagerechtes Bett, auf dem sich ein quer verfahrbarer Drehtisch bewegt. An einem Ende des Bettes befindet sich der Ständer, an dem der Spindelstock vertikal verfährt, am anderen Ende kann eine Stütze mit einem Lager (Lünette) für Bohrstangen sein.
  • Ein Bohrwerk mit Quertisch [oder auch Kreuzbohrwerk] hat zwei waagerechte zu einem T verbundene Betten. Auf dem Querbett verfährt ein Drehtisch. Auf dem Längsbett verfährt ein Ständer mit einem vertikal verfahrbaren Spindelstock.
  • Ein Plattenbohrwerk wird vor allem für große Werkstücke verwendet. Es hat ein Querbett, auf dem ein Ständer mit Spindelstock oder ausfahrbarer Traghülse verfährt. Eine Aufspannplatte ist fest mit dem Betonfundament der Maschine verbunden, sodass sich das Werkstück nicht bewegt.[1] Ein Drehtisch kann alternativ oder ergänzend zur Aufspannplatte verwendet werden.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Řasa, Gabriel: Strojírenská technologie. Band 3/1, S. 92–100.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fotothek df n-19 0000293 Zerspannungsfacharbeiter.jpg
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen Fotothek
Zerspannungsfacharbeiter
Bundesarchiv Bild 183-19361-006, Chemnitz, Normierung im Fräsmaschinenwerkes "Fritz Heckert".jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-19361-006 / Quaschinsky, Hans-Günter / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild/Quaschinsky

27.4.1953
Die Werktätigen des volkseigenen Fräsmaschinenwerkes "Fritz Heckert" in Chemnitz kämpfen um fortschrittliche Normen.
Bis zum 1. Mai 1953 wollen die Arbeiter des VEB WMW in Chemnitz für alle Arbeiten technisch begründete Normen schaffen und einführen. Zusammen mit den Technologen und Normenbearbeitern wurden anhand von Zeitmessungen zeitnormative- das sind Mittelwerte für die sich immer wiederholenden mit der Hand durchgeführten Arbeiten aufgestellt und mit der Zeitnormativtabelle die technisch begründete Normzeit an den einzelnen Maschinen errechnet. Jeder Arbeiter liest die neue Normzeit von der grünen Normkarte ab auf der genau vorgeschrieben sind: die Bearbeitungsmaschine, die Fertigungstechnik, jeder einzelne Arbeitsgang mit den technisch begründeten Normzeiten, die zu verwendenden Werkzeuge, Vorrichtungen usw.

UBz: Auf der Grundlage der Normative und der technologischen Werte konnten nun die Normkarten für die verschiedenen Arbeitsgänge angelegt werden. (v.l.n.r.) Meister Grosser, Normenbearbeiter Neubert, Technologe Steger und der Horizontalbohrer Schachoff bei der Erläuterung und Überprüfung der Normkarte.