Bohonal de Ibor

Gemeinde Bohonal de Ibor
WappenKarte von Spanien
Bohonal de Ibor (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Extremadura Extremadura
Provinz:Cáceres
Comarca:Navalmoral de la Mata
Gerichtsbezirk:Navalmoral de la Mata
Koordinaten:39° 47′ N, 5° 29′ W
Höhe:356 msnm[1]
Fläche:64,52 km²[2]
Einwohner:503 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte:8 Einw./km²
Gründung:1489
Postleitzahl(en):10320
Gemeindenummer (INE):10030 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Blas Luis Escudero Peraleda
Website:Bohonal de Ibor
Lage des Ortes

Bohonal de Ibor ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 503 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz Cáceres in der Autonomen Region Extremadura im Südwesten Spaniens.

Lage

Der Ort Bohonal de Ibor liegt in einer vom Río Tajo durchflossenen Senke südlich der Sierra de Gredos und nördlich der Montes de Toledo gut 130 km (Fahrtstrecke) nordöstlich der Provinzhauptstadt Cáceres in einer Höhe von ca. 350 m ü. d. M. Der Río Ibor verläuft etwa 10 km westlich; die Grenze zur Nachbarregion Kastilien-La Mancha befindet sich ca. 10 km östlich.[4] Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 400 mm/Jahr) fällt hauptsächlich im Winterhalbjahr.[5]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18421900195020002016
Einwohnerk. A.9471.699580494

Der deutliche Bevölkerungsrückgang seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Verlust von Arbeitsplätzen zurückzuführen.[6]

Wirtschaft

Die Gegend hat kaum landwirtschaftlich nutzbare Flächen. Der Anbau von Weizen und anderen Feldfrüchten diente früher vorwiegend der Selbstversorgung; daneben gab es viele unbearbeitete Flächen aufgrund des Wassermangels, die sich jedoch für extensive Viehhaltung (Schafe und Ziegen) eignen, auch wenn in früheren Jahrhunderten die Herden im Sommer auf Triftwegen (cañadas) in die höher gelegenen Bergregionen in der Mitte und im Norden Spaniens getrieben werden mussten.

Geschichte

Wie mehrere, allerdings arg zerstörte Dolmen beweisen, war das Gemeindegebiet bereits in der Jungsteinzeit besiedelt. In römischer Zeit führte ein Verbindungsweg zwischen den bedeutenden Römerstädten Emerita Augusta (Mérida), Caesarobriga (Talavera de la Reina), Toletum (Toledo) und Caesaraugusta (Saragossa) am Ufer des Tajo entlang; hier entstand eine kleine Römerstadt mit Namen Augustobriga (später Talavera la Vieja genannt). Die Westgoten hinterließen kaum Spuren. Die Region wurde im 8. Jahrhundert von den Arabern und ihren maurischen Hilfstruppen überrannt; archäologische Zeugnisse fehlen jedoch. Mérida und sein Umland wurden um das Jahr 1230 von den kastilisch-leonesischen Truppen Alfons’ IX. aus den Händen der Mauren zurückerobert (reconquista) und sukzessive von Christen aus dem Norden und von Flüchtlingen aus Al-Andalus besiedelt. Der Ort Bohonal entstand wahrscheinlich erst im ausgehenden 15. Jahrhundert.[7]

Sehenswürdigkeiten

Viehtränken (abrevaderos)
  • Die einschiffige Kirche San Bartolomé entstammt der Zeit um 1500; ihre Westfassade ist – abgesehen von einem einfachen Glockengiebel (espadaña) – vollkommen schmucklos. Das Mauerwerk besteht im unteren Teil aus exakt behauenen Granitsteinen; der obere Teil ist aus Bruchsteinen gemauert. Zwei Seitenportale führen in das Kirchenschiff, welches von einer neuen Holzdecke überspannt wird. Der Uhrturm wurde in den 1920er Jahren angebaut.[8]
  • In eine Straße sind mehrere Viehtränken (abrevaderos) eingelassen.
Umgebung
Commons: Bohonal de Ibor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Bohonal de Ibor – Karte mit Höhenangaben
  5. Bohonal de Ibor – Klimatabellen
  6. Bohonal de Ibor – Bevölkerungsentwicklung
  7. Bohonal de Ibor – Geschichte
  8. Bohonal de Ibor – Kirche

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
Flag of Extremadura with COA.svg
Autor/Urheber: BetacommandBot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The flag of Extremadura, an autonomous community of Spain.
Flag of Extremadura, Spain (with coat of arms).svg
Autor/Urheber: BetacommandBot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The flag of Extremadura, an autonomous community of Spain.
Flag of the province of Cáceres.svg
Autor/Urheber: Ewan ar Born, Rastrojo and Offnfopt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the province of Cáceres
Bohonal de Ibor abrevadero.JPG
Autor/Urheber: Marbregal, Lizenz: CC BY 3.0
Bohonal de Ibor
Casa consistorial de Bohonal de Ibor.jpg
Autor/Urheber: Rodelar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Casa consistorial de Bohonal de Ibor (Cáceres, España).
Karte Gemeinde Bohonal de Ibor 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Bohonal de Ibor
Escudo de Bohonal de Ibor.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von Ivanics mit Inkscape erstellt und dann manuell geglättet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of the town of Bohonal de Ibor; in Cáceres, Spain.