Bogenberg (Berg)

Bogenberg
Ansicht von Sand im Süden
Ansicht von Sand im Süden
Höhe432 m ü. NHN
LageBayern, Deutschland
GebirgeBayerischer Wald
Dominanz4,35 km → Großlintach
Gemeinde Hunderdorf
Schartenhöhe87 m ↓ Breitenweinzier
Koordinaten48° 54′ 9″ N, 12° 41′ 46″ O
Bogenberg (Berg) (Bayern)
Bogenberg (Berg) (Bayern)

Der Bogenberg ist ein 432 m hoher Berg am Donaurandbruch bei der Stadt Bogen in Niederbayern und ein Naturschutzgebiet.

Er liegt östlich der Stadt Bogen und überragt das Donautal um etwa 110 Meter. Auf dem Gipfelplateau ragt weithin sichtbar der Turm der Wallfahrtskirche Bogenberg auf. Daher rührt der Beiname Heiliger Berg Niederbayerns. Der Hang zur Donau im Süden fällt steil ab und ist eines der 100 schönsten Geotope in Bayern.[1][2] Dort findet man eigenartig zerbrochene und aufgeriebene Gesteine, die fast den gesamten markanten Berg aufbauen. Den steilen Westhang hinauf zieht sich der Kreuzweg von der Stadt zur Wallfahrtskirche. Der Nordhang weist die geringste Steigung auf und wird überwiegend als Standortübungsplatz der Graf-Aswin-Kaserne genutzt. Die Ausdehnung der Erhebung entlang der Donau beträgt über einen Kilometer.

Der Berg war namensgebend für das Pfarrdorf Bogenberg, eine früher eigenständige Gemeinde, die nun ein Ortsteil der Stadt Bogen ist.

Commons: Bogenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bogenberg S von Bogen. (PDF) Geotop-Nummer: 278R005. Bayerisches Landesamt für Umwelt, 20. Februar 2023, abgerufen am 20. Februar 2023.
  2. Bogenberg - LfU Bayern. Abgerufen am 20. Februar 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Bogenberg von Sand (1).JPG
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bogenberg von Sand (Gem. Aiterhofen) aus
Steilhang des Bogenberges.JPG
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steilhang unter der Kuppe des Bogenberges; Naturschutzgebiet Bogenberg, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern. Der Lippweg führt in einem schmalen Wanderpfad durch üppige Vegetation gemächlich zur Wallfahrtskirche Bogenberg. Er bietet immer wieder schöne Ausblicke auf die Donauebene, sowohl nach Straubing als auch in Richtung Plattling.
Geotop Bogenberg.jpg
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Geotop Bogenberg, Steilhang im Naturschutzgebiet Bogenberg, oben links die Wallfahrtskirche
Der Bogenberg an der Donau.jpg
Autor/Urheber: ArminW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Bogenberg an der Donau bei Straubing. Geotop und "heiliger Berg Niederbayerns". Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt.
Bogenberg von Donauinsel "Auf der Wörth".JPG
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bogenberg von Donauinsel "Auf der Wörth"