Bogdan Petrowitsch Jakimow

RusslandRussland  Bogdan Jakimow

Geburtsdatum4. Oktober 1994
GeburtsortNischnekamsk, Russland
Größe196 cm
Gewicht105 kg

PositionCenter
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2013, 3. Runde, 83. Position
Edmonton Oilers

Karrierestationen

bis 2012Reaktor Nischnekamsk
2012–2013Disel Pensa
Ischstal Ischewsk
2013–2014Neftechimik Nischnekamsk
2014–2015Oklahoma City Barons
2015Bakersfield Condors
2015–2018Neftechimik Nischnekamsk
2018HK Awangard Omsk
2018–2020Sewerstal Tscherepowez
2020SKA Sankt Petersburg
2020–2021HK Sotschi
2021–2022HK Dynamo Moskau

Bogdan Petrowitsch Jakimow (russisch Богдан Петрович Якимов; englische Transkription: Bogdan Petrovich Yakimov; * 4. Oktober 1994 in Nischnekamsk) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2011 und 2022 unter anderem 308 Spiele für Neftechimik Nischnekamsk, Sewerstal Tscherepowez, den SKA Sankt Petersburg, HK Sotschi und HK Dynamo Moskau in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) auf der Position des Centers bestritten hat. Darüber hinaus absolvierte Jakimow eine Partie für die Edmonton Oilers in der National Hockey League (NHL).

Karriere

Bogdan Jakimow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Geburtsstadt in der Nachwuchsmannschaft von Reaktor Nischnekamsk in der Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga (MHL). Die Saison 2012/13 verbrachte der Stürmer in der zweitklassigen Wysschaja Hockey-Liga, wo er für Disel Pensa und Ischstal Ischewsk auflief. Im Anschluss an die Spielzeit wurde Jakimow im NHL Entry Draft 2013 in der dritten Runde als insgesamt 83. Spieler von den Edmonton Oilers aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt. Der Center debütierte während der Saison 2013/14 in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) für seinen Stammverein Neftechimik Nischnekamsk.

Jakimow (rechts) im Trikot der Bakersfield Condors (2015)

Im Sommer 2014 wechselte der Russe nach Nordamerika, wo er einen Einstiegsvertrag bei den Edmonton Oilers unterzeichnete. Während er im Verlauf des Spieljahres eine Partie für die Oilers in der NHL bestritt, kam er hauptsächlich bei Edmontons Farmteam, den Oklahoma City Barons, in der American Hockey League (AHL) zu Einsätzen. Nach dem Wechsel des AHL-Kooperationspartners zur Saison 2015/16 lief Jakimow zunächst für die Bakersfield Condors auf, bevor er Ende Dezember 2015 bis zum Saisonende an Neftechimik Nischnekamsk ausgeliehen wurde. Zur Spielzeit 2016/17 wurde das Leihgeschäft in seine Heimat verlängert, ehe sich Neftechimik im Sommer 2017 die Dienste des Angreifers vollends sicherte, nachdem der Vertrag mit den Oilers ausgelaufen war.

Nach schließlich dreieinhalb Spielzeiten in Nischnekamsk wechselte Jakimow im November 2018 zunächst zum HK Awangard Omsk, absolvierte für diesen fünf KHL-Partien und wurde anschließend nur einen Monat später an den Ligakonkurrenten Sewerstal Tscherepowez abgegeben. Dort erhielt er im Sommer 2019 einen neuen Zweijahresvertrag. Anfang Mai 2020 wurde der Stürmer zum Spitzenklub SKA Sankt Petersburg transferiert und wiederum im Dezember 2020 an den HK Sotschi abgegeben. Im restlichen Verlauf der Saison 2020/21 bestritt Jakimow aber kein Spiel mehr für Sotschi. Erst im folgenden Spieljahr bestritt er bis zu seinem Transfer zum HK Dynamo Moskau zehn Partien für den Klub. Nach der Spielzeit 2021/22 und 24 Einsätzen für Dynamo fand der Offensivspieler keinen neuen Arbeitgeber. Im Juni 2023 beendete der 28-Jährige seine aktive Karriere.

International

Für Russland nahm Jakimow im Juniorenbereich am Ivan Hlinka Memorial Tournament 2011, den U18-Junioren-Weltmeisterschaften der Jahre 2011 und 2012 sowie der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2014 teil. Dabei gewann er dreimal die Bronzemedaille. Eingerahmt wurde die Teilnahme an diesen Wettbewerben vom Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival 2011 und der Winter-Universiade 2019, bei der er mit den Mannschaften jeweils die Goldmedaille errang.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2011/12Reaktor NischnekamskMHL461510251022130
2012/13Reaktor NischnekamskMHL1167132
2012/13Disel PensaWysHL2136912
2012/13Ischstal IschewskWysHL1658134
2013/14Reaktor NischnekamskMHL5426020110
2013/14Neftechimik NischnekamskKHL3375122
2014/15Oklahoma City BaronsAHL5712162818
2014/15Edmonton OilersNHL10000
2015/16Bakersfield CondorsAHL365101510
2015/16Neftechimik NischnekamskKHL11314241120
2016/17Neftechimik NischnekamskKHL5038114
2016/17Ariada Wolschsk-NChWysHL10000
2017/18Neftechimik NischnekamskKHL56831112500010
2018/19Neftechimik NischnekamskKHL2712316
2018/19HK Awangard OmskKHL50000
2018/19Sewerstal TscherepowezKHL1848126
2019/20Sewerstal TscherepowezKHL599101914
2020/21SKA Sankt PetersburgKHL60002
2021/22HK SotschiKHL1030311
2021/22HK Dynamo MoskauKHL19516851016
MHL gesamt62251941242240
Wysschaja Hockey-Liga gesamt388142216
KHL gesamt294433881771421316
AHL gesamt9317264328
NHL gesamt10000

International

Vertrat Russland bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2011RusslandEOWJF1. Platz, Gold32130
2011RusslandU18-WM3. Platz, Bronze71122
2011RusslandIHMT3. Platz, Bronze50000
2012RusslandU18-WM5. Platz63470
2014RusslandU20-WM3. Platz, Bronze71124
2019RusslandUniversiade1. Platz, Gold70440
Junioren gesamt35711186

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Bogdan Jakimow – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
AHL Outdoor Classic 2015 05.jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Jakub Nakládal of the Stockton Heat and Bogdan Yakimov of the Bakersfield Condors. Photo: Mark Nessia
Gold FISU.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Cesco 82 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
20140927-Yakimov.jpg
Autor/Urheber: Connor Mah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bogdan Yakimov at an Edmonton Oilers practice, Sept. 27, 2014