Bodolyabér
Bodolyabér | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Südtransdanubien | |||
Komitat: | Baranya | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Komló | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Komló | |||
Koordinaten: | 46° 12′ N, 18° 7′ O | |||
Fläche: | 9,09 km² | |||
Einwohner: | 225 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 25 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 72 | |||
Postleitzahl: | 7394 | |||
KSH kódja: | 33002 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2018) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Gliederung: | Egyházasbér, Kisbodolya | |||
Bürgermeisterin: | Sándorné Pataki (parteilos) | |||
Postanschrift: | Petőfi Sándor u. 21 7394 Bodolyabér | |||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Bodolyabér (kroatisch Đabir) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Komló im Komitat Baranya.
Geografische Lage
Bodolyabér liegt sechs Kilometer südlich der Stadt Sásd, östlich des Ortes befindet sich der Kanal Baranya-csatorna. Nachbargemeinden sind Oroszló, Magyarhertelend und Kishajmás.
Geschichte
Bodolyabér entstand 1950 durch den Zusammenschluss der Orte Egyházasbér und Kisbodolya.
Sehenswürdigkeiten
- Römisch-katholisches Gotteshaus, in einer ehemaligen Schule, mit freistehendem Glockenturm
Verkehr
Durch Bodolyabér führt die Landstraße Nr. 6602. Der Bahnhof befindet sich ein Kilometer östlich des Ortszentrums und ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Sásd nach Komló.
Weblinks
- Bodolyabér község címere (ungarisch)
- Bodolyabér bei szeporszag.hu (ungarisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Harangtorony Bodolyabéren
Coat of arms of Bodolyabér, Hungary