Bodenseeufer (Gmk. Litzelstetten, Dingelsdorf, Dettingen)
Naturschutzgebiet Bodenseeufer (Gmk. Litzelstetten, Dingelsdorf, Dettingen) | ||
Lage | Litzelstetten, Dingelsdorf und Dettingen im Landkreis Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland | |
Fläche | 246,7 ha | |
Kennung | 3.584 | |
WDPA-ID | 555514014 | |
Geographische Lage | 47° 44′ N, 9° 10′ O | |
Einrichtungsdatum | 2. August 1961 | |
Verwaltung | Regierungspräsidium Freiburg |
Das Bodenseeufer (Gmk. Litzelstetten, Dingelsdorf, Dettingen) ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Konstanzer Stadtteile Litzelstetten, Dingelsdorf und Dettingen im baden-württembergischen Landkreis Konstanz in Deutschland.
Beschreibung
Das Schutzgebiet umfasst rund 247 Hektar der Ufer- und Flachwasserzone des Überlinger Sees, die sich auf drei voneinander getrennte Gebiete zwischen den Ortschaften Wallhausen und Litzelstetten verteilen. Erste Abschnitte wurden bereits 1961 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Schutzzweck
Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung der landwirtschaftlich genutzten Teilgebiete als Reste des noch unbebauten Ufers des Bodensees sowie der Uferstreifen mit Schilfröhricht, Großseggenriede und artenreichen Pfeifengraswiesen.[1]
Siehe auch
Weblinks
- Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
- Das NSG Bodenseeufer in der World Database on Protected Areas (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Verordnung des Verkehrsministeriums und des Regierungspräsidiums Freiburg über das Naturschutzgebiet »Obere Güll« vom 26. November 2011 (GBl. v. 28.02.2011, S. 81)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Autor/Urheber: Hansueli Krapf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
aerial view of Dingelsdorf