Bodegraven-Reeuwijk
![]() Flagge | ![]() Wappen |
Provinz | ![]() |
Bürgermeister | Michiel Grauss (ChristenUnie)[1] |
Sitz der Gemeinde | Bodegraven |
Fläche – Land – Wasser | 88,64 km2 75,68 km2 12,96 km2 |
CBS-Code | 1901 |
Einwohner | 36.329 (1. Jan. 2023[2]) |
Bevölkerungsdichte | 410 Einwohner/km2 |
Koordinaten | 52° 4′ N, 4° 44′ O |
Bedeutender Verkehrsweg | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorwahl | 0172, 0182, 0348 |
Postleitzahlen | 2411–2412, 2415, 2811, 3465–3466 |
Website | Homepage von Bodegraven-Reeuwijk |
![]() |
Bodegraven-Reeuwijk ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland. Sie entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2011 durch den Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Bodegraven und Reeuwijk. Die neue Gemeinde hat 36.329 Einwohner (Stand: 1. Januar 2023) auf einer Fläche von 88,61 km², davon 12,41 km² Wasserfläche.
Ortsteile
- Bodegraven (Sitz der Gemeinde)
- Driebruggen
- De Meije
- Nieuwerbrug
- Reeuwijk-Brug
- Reeuwijk-Dorp
- Sluipwijk
- Waarder
Politik
Sitzverteilung im Gemeinderat
Seit der Gemeindegründung setzt sich der Rat von Bodegraven-Reeuwijk wie folgt zusammen:
Partei | Sitze[3] | |||
---|---|---|---|---|
2010 | 2014 | 2018 | 2022 | |
CDA | 5 | 4 | 5 | 5 |
VVD | 5 | 3 | 6 | 4 |
Burgerbelangen Bodegraven-Reeuwijka | 4 | 7 | 3 | 4 |
SGP | 3 | 3 | 3 | 3 |
Lokaal Liberaal Bodegraven-Reeuwijk | – | – | – | 2 |
ChristenUnie | 2 | 2 | 2 | 2 |
GroenLinks | 2 | 1 | 2 | 2 |
D66 | – | 2 | 1 | 2 |
PvdA | 2 | 1 | 1 | 1 |
mijnklimaatpartij | – | – | – | 0 |
Gesamt | 23 | 23 | 23 | 25 |
- Anmerkungen
Bürgermeister
Seit dem 16. Januar 2023 ist Michiel Grauss (ChristenUnie) amtierender Bürgermeister der Gemeinde.[1] Zu seinem Kollegium zählen die Beigeordneten Inge Nieuwenhuizen (VVD), Dirk-Jan Knol (CDA), Jan Leendert van den Heuvel (SGP), Kees Oskam (ChristenUnie), Robèrt Smits (GroenLinks) sowie der Gemeindesekretär Johan de Jager.[4]
Siehe auch
- Liste der Stolpersteine in Bodegraven-Reeuwijk
Weblinks
- Website der Gemeinde (niederländisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Nieuwe burgemeester in Bodegraven-Reeuwijk. In: Rijksoverhedi.nl. Ministerie van Algemene Zaken, 8. Dezember 2022, abgerufen am 16. Januar 2023 (niederländisch).
- ↑ Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2023 (niederländisch).
- ↑ a b Ergebnisse der Kommunalwahlen: 2010 2014 2018 2022, abgerufen am 23. April 2022 (niederländisch)
- ↑ Samenstelling college van burgemeester en wethouders (B&W) Gemeente Bodegraven-Reeuwijk, abgerufen am 21. Mai 2018 (niederländisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Sign of E25 in the Netherlands
Netherlands provincial highway shield
Netherlands provincial highway shield
Autor/Urheber: Michiel1972 (talk) 22:48, 24 January 2009 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bodegraven-Reeuwijk, CBS code 1901
- Automatically generated with script
- File name contains "Municipality code" (CBS-code) as specified in: [1]
- Created in svg using coordinate data derived from ESRI data published by Centraal Bureau voor de Statistiek, Voorburg/Heerlen. ([2])
- Color coding and original design (slightly adpated by me) by user Mtcv (2006/2007) ([3])
![]() |
Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei, Centraal Bureau voor de Statistiek, erlaubt es jedem, diese für jeden Zweck zu benutzen, vorausgesetzt, dass der Urheberrechtsinhaber ordnungsgemäß genannt wird. Weiterverbreitung, Abänderungen, kommerzielle Nutzung sowie jede andere Verwendung sind gestattet. |
Namensnennung:
|
Sign of A12 in the Netherlands
tabliczka holenderskiej drogi N11
Sign of E30 in the Netherlands
Netherlands provincial highway shield
Coat of arms of the Dutch municipality of Bodegraven, South Holland.
Flag of the Dutch city of Bodegraven.