Bob Carmichael

Bob Carmichael Tennisspieler
Bob Carmichael
Bob Carmichael im Ü35-Doppel Wimbledon 1985
Nation:Australien Australien
Geburtstag:4. Juli 1940
Todestag:18. November 2003
(mit 63 Jahren)
Größe:183 cm
Gewicht:82 kg
Rücktritt:1979
Spielhand:Rechts, einhändige Rückhand
Preisgeld:414 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:184:240
Karrieretitel:1
Höchste Platzierung:55 (8. April 1975)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:305:211
Karrieretitel:12
Höchste Platzierung:23 (9. April 1979)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Robert „Bob“ Carmichael (* 4. Juli 1940 in Melbourne, Victoria; † 18. November 2003 ebenda) war ein australischer Tennisspieler.

Karriere

Carmichael feierte seine größten Erfolge im Doppel und gewann zwölf Titel, die meisten davon mit Landsmann Ray Ruffels. Er stieß bis auf Position 23 der Doppel-Weltrangliste vor und erreichte bei allen vier Grand-Slam-Turnieren mindestens das Halbfinale. Sein größter Erfolg auf dieser Ebene war der Finaleinzug bei den Australian Open 1975.

Im Einzel gewann er mit den Heinecken Open ebenfalls ein Turnier, über Weltranglistenposition 55 kam er allerdings nicht hinaus.

Nach Abschluss seiner aktiven Karriere im Jahr 1979 arbeitete er als Trainer für Tennis Australia. Er starb 63-jährig in seiner Heimatstadt Melbourne.[1]

Erfolge

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
Grand Prix (13)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (0)
Sand (6)
Rasen (4)
Teppich (3)

Einzel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.7. März 1971Neuseeland AucklandHartplatzAustralien Allan Stone7:6, 7:6, 6:3

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.17. August 1969Vereinigte Staaten HaverfordRasenVereinigte Staaten Cliff Richey4:6, 9:7, 2:6, 4:6
2.19. April 1970Vereinigte Staaten CharlotteSandVereinigte Staaten Cliff Richey4:6, 4:6
3.30. August 1970Vereinigte Staaten South OrangeRasenAustralien Rod Laver4:6, 2:6, 2:6
4.25. April 1976Vereinigte Staaten SacramentoTeppich (i)Australien Tom Gorman2:6, 6:7

Doppel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.8. November 1970Argentinien Buenos AiresSandAustralien Ray RuffelsJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Željko Franulović
Tschechoslowakei Jan Kodeš
7:5, 6:2, 5:7, 6:7, 6:3
2.7. März 1971Neuseeland AucklandHartplatzAustralienAustralien Ray RuffelsNeuseeland Brian Fairlie
Sudafrika 1961 Raymond Moore
6:3, 6:7, 6:4, 4:6, 6:3
3.29. August 1971Vereinigte Staaten South OrangeHartplatzVereinigte Staaten Tom LeonardVereinigte Staaten Clark Graebner
Vereinigte Staaten Erik van Dillen
6:4, 4:6, 6:4
4.20. Februar 1972Kanada TorontoTeppich (i)AustralienAustralien Ray RuffelsAustralien Roy Emerson
Australien Rod Laver
6:4, 4:6, 6:4
5.16. April 1972Kanada QuebecTeppich (i)AustralienAustralien Ray RuffelsAustralien John Alexander
Australien Terry Addison
4:6, 6:3, 7:5
6.12. August 1973Vereinigte Staaten TanglewoodSandSudafrika 1961 Frew McMillanAgypten 1972 Ismail El Shafei
Neuseeland Brian Fairlie
6:3, 6:4
7.19. August 1973Vereinigte Staaten IndianapolisSandSudafrika 1961 Frew McMillanSpanien 1945 Manuel Orantes
Rumänien 1965 Ion Țiriac
6:3, 6:4
8.7. Oktober 1973Kanada QuebecTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Jimmy Connors
Vereinigte Staaten Marty Riessen
6:2, 7:6
9.12. Januar 1975Neuseeland AucklandRasenAustralienAustralien Ray RuffelsNeuseeland Brian Fairlie
Neuseeland Onny Parun
7:6, aufgg.
10.6. November 1976Japan TokioSandAustralien Ken RosewallAgypten 1972 Ismail El Shafei
Neuseeland Brian Fairlie
6:4, 6:4
11.28. November 1976Indien BangaloreSandAustralienAustralien Ray RuffelsIndien Chiradip Mukerjea
Indien Bhanu Nunna
6:2, 7:6
12.23. Juli 1978Schweden BåstadSandAustralien Mark EdmondsonUngarn 1957 Péter Szőke
Ungarn 1957 Balázs Taróczy
7:5, 6:4

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.29. November 1970Schweden Stockholm (1)Hartplatz (i)Australien Owen DavidsonVereinigte Staaten Arthur Ashe
Vereinigte Staaten Bob Lutz
0:6, 7:5, 5:7
2.16. Mai 1971Iran TeheranSandAustralien Ray RuffelsAustralien John Newcombe
Vereinigte Staaten Tony Roche
4:6, 7:6, 1:6
3.18. Juli 1971Vereinigte Staaten WashingtonSandAustralienAustralien Ray RuffelsNiederlande Tom Okker
Vereinigte Staaten Marty Riessen
6:7, 2:6
4.2. Dezember 1972Sudafrika 1961 JohannesburgHartplatzAustralien Terry AddisonAustralien John Newcombe
Australien Fred Stolle
3:6, 4:6
5.16. Juni 1973Vereinigtes Konigreich NottinghamRasenSudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Tom Gorman
Vereinigte Staaten Erik van Dillen
4:6, 1:6
6.15. Juli 1973Schweden BåstadSandSudafrika 1961 Frew McMillanJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Nikola Pilić
Vereinigte Staaten Stan Smith
6:2, 4:6, 4:6
7.29. Juli 1973Vereinigte Staaten Bretton WoodsSandSudafrika 1961 Frew McMillanAustralien Rod Laver
Australien Fred Stolle
6:7, 6:4, 5:7
8.16. September 1973Vereinigte Staaten SeattleTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Tom Gorman
Niederlande Tom Okker
6:2, 4:6, 6:7
9.21. Oktober 1973Spanien 1945 MadridSandSudafrika 1961 Frew McMillanRumänien 1965 Ilie Năstase
Niederlande Tom Okker
3:6, 0:6
10.11. November 1973SchwedenSchweden Stockholm (2)Hartplatz (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Jimmy Connors
Rumänien 1965 Ilie Năstase
3:6, 7:6, 2:6
11.1. Januar 1975Australien Australian OpenRasenAustralien Allan StoneAustralien John Alexander
Australien Phil Dent
3:6, 6:7
12.20. April 1975Vereinigte Staaten DenverTeppich (i)AustralienAustralien Allan StoneAustralien Roy Emerson
Australien Rod Laver
2:6, 6:3, 5:7
13.18. Mai 1975Vereinigte Staaten Las VegasHartplatzSudafrika 1961 Cliff DrysdaleAustralien John Alexander
Australien Phil Dent
1:6, 4:6
14.16. November 1975Hongkong HongkongHartplatzVereinigte Staaten Sandy MayerNiederlande Tom Okker
Australien Ken Rosewall
3:6, 4:6
15.30. Mai 1976Deutschland Bundesrepublik DüsseldorfSandSudafrika 1961 Raymond MoorePolen Wojciech Fibak
Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler
4:6, 6:4, 4:6
16.31. Oktober 1976Australien PerthTeppich (i)Agypten Ismail El ShafeiVereinigte Staaten Dick Stockton
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
7:6, 1:6, 2:6
17.5. März 1978Vereinigte Staaten MiamiTeppich (i)Vereinigte Staaten Brian TeacherVereinigte Staaten Tom Gullikson
Vereinigte Staaten Gene Mayer
6:7, 3:6
18.30. Juli 1978Niederlande HilversumSandAustralien Mark EdmondsonNiederlande Tom Okker
Ungarn Balázs Taróczy
6:7, 6:4, 5:7
19.24. Dezember 1978Australien SydneyRasenAustralien Syd BallVereinigte Staaten Hank Pfister
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
4:6, 4:6
20.18. März 1979Vereinigte Staaten WashingtonTeppich (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian TeacherVereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
4:6, 5:7, 6:3, 6:7
21.1. April 1979Deutschland Bundesrepublik StuttgartHartplatz (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian TeacherPolen Wojciech Fibak
Niederlande Tom Okker
3:6, 7:5, 6:7
22.16. September 1979Vereinigte Staaten Woodlands DoublesHartplatzVereinigte Staaten Tim GulliksonVereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
3:6, 2:2 aufgg.

Weblinks

Commons: Bob Carmichael – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bob Carmichael - player, coach and character - dies. The Age, 19. November 2003, abgerufen am 8. Dezember 2020 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Bob Carmichael.jpg
Autor/Urheber: Pasarell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bob Carmichael Wimbledon Over 35's Doubles 1985
Flag of Egypt (1972–1984).svg
The Egyptian flag (1972-1984). Also the flag of Libya (1972-1977) and Syria (1972-1980), when the three countries formed the nominal “Federation of Arab Republics”. (For a map of the federation, see Image:Esl.PNG.)
The Arab text in the scroll held by the “Golden Hawk of Qureish” reads Arabic اتحاد الجمهوريات العربية, ittiħād al-jumhūriyyāt al-`arabiyya, i.e. the Federation (literally “Union”) of Arab Republics — in a quasi-Kufic script (in its original form, with a very ornamental letter dal د).