Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2021/Viererbob
Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2021 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Viererbob | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 97 Athleten aus 13 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Altenberg | ||||||||
Wettkampfort | SachsenEnergie-Eiskanal | ||||||||
Wettkampfphase | 13. Februar (1. und 2. Lauf) 14. Februar (3. und 4. Lauf) | ||||||||
|
Der Viererbob-Wettbewerb der Männer bei den Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2021 wurde am 13. und 14. Februar in insgesamt vier Läufen ausgetragen. Wie alle Wettbewerbe bei den Weltmeisterschaften wurde er auf dem SachsenEnergie-Eiskanal in Altenberg ausgetragen.
Zum vierten Mal in Folge gewann Francesco Friedrich den Weltmeistertitel im Viererbob. Mit seinen Anschiebern Thorsten Margis, Candy Bauer und Alexander Schüller erzielte er in allen vier Läufen die Bestzeit.[1] Für Bauer war es ebenfalls der vierte Titel in Folge, bisheriger Rekordhalter war André Lange der drei Titel in Folge verzeichnen konnte, mit insgesamt fünf Titel jedoch noch einen mehr besitzt als Friedrich und Bauer.
Auf Platz zwei kam Benjamin Maier, der für Österreich die erste Medaille seit 1995 gewann.[2] Dritter wurde der Bob von Johannes Lochner, der nach Gold 2017 und Silber 2020 seinen Medaillensatz im großen Schlitten vervollständigte. Der beste Schweizer Bob kam mit Junioren-Weltmeister Michael Vogt über Platz 13 nicht hinaus.[1]
Aktuelle Titelträger
Olympiasieger | Deutschland | 2018 | Pyeongchang |
Weltmeister | Deutschland | 2020 | Altenberg |
Bestehende Rekorde
Startrekord | Deutschland | 5,01 s | 29. Februar 2020 |
Bahnrekord | Deutschland | 53,17 s | 24. Februar 2008 |
Endergebnis
Rang | Athleten | Land | Läufe (min) | Gesamtzeit (min) | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | ||||
1 | Francesco Friedrich Thorsten Margis Candy Bauer Alexander Schüller | Deutschland | 0:53,78 | 0:54,26 | 0:53,22 | 0:53,76 | 3:35,02 |
2 | Benjamin Maier Dănuț Moldovan Markus Sammer Kristian Huber | Österreich | 0:53,86 | 0:54,56 | 0:53,46 | 0:53,93 | 3:35,81 |
3 | Johannes Lochner Florian Bauer Christopher Weber Christian Rasp | Deutschland | 0:54,22 | 0:54,53 | 0:53,68 | 0:54,10 | 3:36,53 |
4 | Oskars Ķibermanis Dāvis Spriņģis Matīss Miknis Krists Lindenblats | Lettland | 0:54,45 | 0:54,41 | 0:53,81 | 0:54,02 | 3:36,69 |
5 | Justin Kripps Cam Stones Ryan Sommer Benjamin Coakwell | Kanada | 0:54,33 | 0:54,56 | 0:53,87 | 0:54,19 | 3:36,95 |
6 | Christoph Hafer Kevin Korona Christian Hammers Philipp Wobeto | Deutschland | 0:54,42 | 0:54,85 | 0:53,98 | 0:54,46 | 3:37,71 |
6 | Rostislaw Gaitjukewitsch Michail Mordassow Ilja Malych Ruslan Samitow | Bobsportverband Russlands | 0:54,46 | 0:54,95 | 0:54,12 | 0:54,18 | 3:37,71 |
8 | Oskars Melbārdis Edgars Nemme Lauris Kaufmanis Intars Dambis | Lettland | 0:54,51 | 0:54,71 | 0:54,05 | 0:54,49 | 3:37,76 |
9 | Won Yun-jong Kim Jinsu Lee Gyeongmin Jung Hyunwoo | Südkorea | 0:54,65 | 0:54,75 | 0:54,12 | 0:54,43 | 3:37,95 |
10 | Christopher Spring Mike Evelyn Mark Mlakar Chris Patrician | Kanada | 0:54,78 | 0:54,76 | 0:54,21 | 0:54,37 | 3:38,12 |
11 | Alexei Stulnew Alexei Saizew Wassili Kondratenko Roman Koschelew | Bobsportverband Russlands | 0:54,88 | 0:54,77 | 0:54,31 | 0:54,41 | 3:38,37 |
12 | Lamin Deen Ben Simons Joel Fearon Tremayne Gilling | Vereinigtes Königreich | 0:54,89 | 0:54,81 | 0:54,36 | 0:54,41 | 3:38,47 |
13 | Michael Vogt Silvio Weber Oliver Gygera Andreas Haas | Schweiz | 0:54,62 | 0:54,82 | 0:54,51 | 0:54,54 | 3:38,49 |
14 | Maxim Andrianow Kirill Antuch Wladislaw Scharowzew Pawel Trawkin | Bobsportverband Russlands | 0:54,96 | 0:54,75 | 0:54,52 | 0:54,27 | 3:38,50 |
15 | Patrick Baumgartner Eric Fantazzini Costantino Ughi Lorenzo Bilotti | Italien | 0:54,76 | 0:54,80 | 0:54,64 | 0:54,49 | 3:38,69 |
16 | Dominik Dvořák Dominik Suchý Jan Šindelář Jáchym Procházka | Tschechien | 0:55,11 | 0:55,27 | 0:54,83 | 0:54,78 | 3:39,99 |
17 | Ivo de Bruin Joost Dumas Dennis Veenker Janko Franjić | Niederlande | 0:55,19 | 0:55,37 | 0:54,84 | 0:54,63 | 3:40,03 |
18 | Suk Young-jin Lee Seon-woo Chae Byung-do Kim Dong-hyun | Südkorea | 0:54,89 | 0:55,71 | 0:54,75 | 0:54,76 | 3:40,11 |
19 | Cedric Follador Nicola Mariani Dominik Hufschmid Maruan Giumma | Schweiz | 0:55,26 | 0:55,48 | 0:54,90 | 0:54,79 | 3:40,43 |
– | Markus Treichl Markus Glück Sebastian Mitterer Gregor Glaboniat | Österreich | 0:55,07 | 0:54,86 | DNS | – | |
– | Romain Heinrich Dorian Hauterville Alan Alais Steven Borges Mendonaca | Frankreich | 0:55,18 | DNS | – | ||
– | Mihai Cristian Tentea Raul Constantin Dobre Nicolae Ciprian Daroczi Cristian Radu | Rumänien | 0:54,80 | 0:55,00 | DNS | – | |
– | Simon Friedli Adrian Fässler Dominik Schläpfer Gregory Jones | Schweiz | 0:54,57 | 0:55,88 | DNS | – | |
– | Brad Hall Taylor Lawrence Nick Gleeson Luke Dawes | Vereinigtes Königreich | 0:54,65 | 0:55,01 | DNS | – |
Weblinks
- Ergebnisliste (PDF; 234 kB) in der Datenbank von der IBSF
Einzelnachweise
- ↑ a b Friedrichs vierter Viererbob-Titel zum WM-Finale – Benjamin Maier gewinnt Silber vor Johannes Lochner mit Bronze. 14. Februar 2021, abgerufen am 9. März 2021.
- ↑ Österreich holt WM-Silber im Viererbob. In: laola1.at. 14. Februar 2021, abgerufen am 9. März 2021.
- ↑ OFFICIAL RESULTS 4-man Bobsleigh – Result after heat 2 of 4. (PDF; 234 kB) 6. Februar 2021, abgerufen am 9. März 2021 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Bobsleigh Federation of Russia Team flag at the IBSF Bob and Skeleton World Championships, Altenberg (Germany) 2021.
Autor/Urheber: Lumu (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Streckenplan der Bobbahn Altenberg