Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2009

Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2009
OrtVereinigte Staaten Lake Placid
BahnOlympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg
Beginn20. Februar 2009
Ende1. März 2009
Sieger
Zweierbob FrauenVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nicola Minichiello
Gillian Cooke
Zweierbob MännerSchweiz Ivo Rüegg
Cédric Grand
Viererbob MännerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Steven Holcomb, Justin Olsen,
Steve Mesler, Curtis Tomasevicz
Skeleton FrauenDeutschland Marion Trott
Skeleton MännerSchweiz Gregor Stähli
Mannschaft Bob/SkeletonDeutschland Deutschland
2008
2011
Offizielles Logo der Bob- und Skeletonweltmeisterschaften 2009

Die Wettkämpfe der fünften gemeinsamen Bob- und Skeletonweltmeisterschaften fanden vom 20. Februar bis zum 1. März 2009 in Lake Placid, New York, Vereinigte Staaten statt. Die Bobsportler führten die 56. Bob-Weltmeisterschaft durch und waren zum achten Mal in Lake Placid zu Gast. Die Skeletonsportler trugen ihre 20. Weltmeisterschaft aus und gastierten zum zweiten Mal in Lake Placid.

Bobsport

Frauen

Zweierbob

PlatzLandSportler1. Lauf2. Lauf1. Tag3. Lauf4. LaufGesamt[1]
1Vereinigtes Konigreich GBRNicola Minichiello
Gillian Cooke
56.9857.111:54.0956.9657.173:48.22
2Vereinigte Staaten USAShauna Rohbock
Elana Meyers Taylor
57.0057.051:54.0557.1257.433:48.60
3Deutschland GERCathleen Martini
Janine Tischer
57.0557.151:54.2057.1257.523:48.84
4Kanada CANHelen Upperton
Jennifer Ciochetti
57.2257.231:54.4557.1357.353:48.93
5Kanada CANKaillie Humphries
Heather Moyse
56.9457.341:54.2857.2857.413:48.97
6Vereinigte Staaten USAErin Pac
Michelle Rzepka
57.0957.191:54.2857.1857.543:49.00
7Deutschland GERSandra Kiriasis
Patricia Polifka
Berit Wiacker
57.2657.331:54.5957.1957.433:49.21
8Schweiz SUISabina Hafner
Anne Dietrich
57.5557.401:54.9557.3557.603:49.90
9Deutschland GERClaudia Schramm
Nicole Herschmann
57.1757.261:54.4357.3257.443:49.19
10Vereinigte Staaten USABree Schaaf
Emily Azevedo
57.6257.561:55.1857.4857.533:50.19
11Kanada CANAmanda Stepenko
Shelly-Ann Brown
57.8957.581:55.4757.6557.783:50.90
12Russland RUSVictoria Tokovaya
Ludmila Udobkina
58.0257.451:55.4757.7058.073:51.24
13Niederlande NEDEsme Kamphuis
Tine Veenstra
57.6957.841:55.5357.9658.043:51.53
14Italien ITAJessica Gillarduzzi
Laura Curione
57.9858.301:56.2858.2958.343:52.91
15Schweiz SUIFabienne Meyer
Marina Gilardoni
Cora Huber
57.8358.641:56.4758.6358.143:53.24
16Frankreich FRALesa Mayes-Stringer
Nadia Vigliano
Flore Remy Doriane
58.3058.321:56.6258.3158.863:53.79
17Osterreich AUTChristina Baumann
Anna Feichtner
58.7958.811:57.6058.6458.593:54.83
18Belgien BELElfje Willemsen
Eva Willemarck
59.1359.121:58.2559.2159.073:56.53
Japan JPNManami Hino
Fumiko Kumagai
58.3958.861:57.2558.60DNF
Vereinigtes Konigreich GBRPaula Walker
Kelly Thomas
57.94DSQ

Datum: 28. Februar/1. März 2009

Männer

Zweierbob

PlatzLandSportler1. Lauf2. Lauf1. Tag3. Lauf4. LaufGesamt[2]
1Schweiz SUIIvo Rüegg
Cédric Grand
55.5655.561:51.1255.4055.683:42.20
2Deutschland GERThomas Florschütz
Marc Kühne
55.5055.681:51.1855.4555.793:42.42
3Vereinigte Staaten USASteven Holcomb
Curtis Tomasevicz
55.6455.761:51.4055.4155.793:42.60
4Russland RUSAlexander Subkow
Alexei Wojewoda
55.5855.791:51.3755.5455.833:42.74
5Deutschland GERAndre Lange
Kevin Kuske
55.7255.821:51.5455.7755.813:43.12
6Kanada CANPierre Lueders
David Bissett
55.8455.711:51.5555.8456.133:43.52
7Kanada CANLyndon Rush
Lascelles Brown
56.0256.091:52.1155.8155.733:43.65
8Russland RUSDmitri Abramowitsch
Sergey Prudnikov
56.0056.161:52.1655.7256.033:43.91
9Deutschland GERKarl Angerer
Gregor Bermbach
56.1756.121:52.2955.9655.923:44.17
10Schweiz SUIDaniel Schmid
Roman Handschin
56.1256.141:52.2655.9756.073:44.30
11Vereinigte Staaten USATodd Hays
Alex Harrison
56.1356.261:52.3956.0156.023:44.42
12Italien ITASimone Bertazzo
Samuele Romanini
55.9756.141:52.1155.8556.483:44.44
13Schweiz SUIBeat Hefti
Thomas Lamparter
56.0556.071:52.1256.2456.183:44.54
14Osterreich AUTWolfgang Stampfer
Martin Lachkovics
56.1656.071:52.2356.0256.303:44.55
15Lettland LATJānis Miņins
Oskars Melbārdis
56.1456.301:52.4456.0756.203:44.71
16Monaco MONPatrice Servelle
Sebastien Gattuso
56.1156.141:52.2556.4056.113:44.76
17Vereinigte Staaten USAJohn Napier
TJ Burns
56.2856.271:52.5556.2556.373:45.17
18Tschechien CZEIvo Danilevic
Jan Stoklaska
56.2356.291:52.5256.3956.383:45.29
19Niederlande NEDEdwin van Calker
Sybren Jansma
56.1456.511:52.6556.2256.673:45.54
20Vereinigtes Konigreich GBRLee Johnston
Dan Money
56.2856.551:52.8356.5556.333:45.71
21Russland RUSAlexei Gorlatschow
Jewgeni Petschonkin
56.7356.431:53.1656.592:49.75
22Vereinigtes Konigreich GBRJohn Jackson
Henry Nwume
56.7056.631:53.3356.472:49.80
23Italien ITAFabrizio Tosini
Paolo Mottadelli
56.7956.651:53.4456.542:49.98
24Osterreich AUTJürgen Loacker
Sandro Burgstaller
56.6956.851:53.5456.552:50.09
25Rumänien ROUNicolae Istrate
Ioan Dovalciuc
57.0156.871:53.8856.792:50.67
26Niederlande NEDVincent Kortbeek
Cesar Gonzales
57.8157.331:55.1456.982:52.12
27Lettland LATEdgars Maskalans
Raivis Broks|
56.4756.561:54.0359.602:52.63
28Japan JPNHiroshi Suzuki
Ryuichi Kobayashi
57.9857.551:55.5357.142:52.67
29Australien AUSChristopher Spring
Duncan Harvey
57.7557.621:55.3757.492:52.86
30Korea Sud KORKwang-Bae Kang
Kim Dong-hyun
57.8357.721:55.5557.452:53.00
31Neuseeland NZLAlan Henderson
Willie Trew
58.0857.521:55.6057.562:53.16
32Kroatien CROVuk Radenovic
Milan Milenkovic
58.2057.751:55.9558.002:53.95

Datum: 21./22. Februar 2009

Viererbob

PlatzLandSportler1. Lauf2. Lauf1. Tag3. Lauf4. LaufGesamt[3]
1Vereinigte Staaten USASteven Holcomb
Justin Olsen
Steve Mesler
Curtis Tomasevicz
54.0254.511:48.5353.7854.303:36.61
2Deutschland GERAndré Lange
Alexander Rödiger
Kevin Kuske
Martin Putze
54.4154.611:49.0254.0654.503:37.58
3Lettland LATJānis Miņins
Daumants Dreiškens
Oskars Melbārdis
Intars Dambis
54.3954.621:49.0154.0854.523:37.61
4Russland RUSAlexander Subkow
Roman Oreschnikow
Dmitri Trunenkow
Dmitri Stjopuschkin
54.3354.681:49.0154.3254.723:38.05
5Russland RUSDmitri Abramowitsch
Filipp Jegorow
Alexei Seliwjorstow
Pjotr Moissejew
54.6954.761:49.4554.2654.623:38.33
6Schweiz SUIIvo Rüegg
Roman Handschin
Thomas Lamparter
Cédric Grand
54.6254.901:49.5254.3054.573:38.39
7Niederlande NEDEdwin van Calker
Arno Klaassen
Sybren Jansma
Timothy Beck
54.8054.961:49.7654.5454.723:39.02
8Osterreich AUT IWolfgang Stampfer
Jürgen Mayer
Gerhard Köhler
Jürgen Loacker
54.6854.841:49.5254.6054.963:39.08
9Vereinigte Staaten USATodd Hays
TJ Burns
Alex Harrison
Bill Schuffenhauer
54.8054.961:49.7654.5754.793:39.12
10Kanada CANPierre Lueders
Ken Kotyk
David Bissett
Justin Kripps
54.9955.111:50.1054.6254.813:39.53
11Vereinigte Staaten USAJohn Napier
Jesse Beckom
Jamie Moriarty
Nick Cunningham
54.9455.131:50.0754.6954.873:39.63
12Kanada CANLyndon Rush
Robert Gray
Chris Le Bihan
Lascelles Brown
55.0355.041:50.0754.7954.993:39.85
13Deutschland GERThomas Florschütz
Marc Kühne
Thomas Pöge
Enrico Kühn
Alexander Metzger
55.0355.191:50.2254.7354.923:39.87
14Tschechien CZEIvo Danilevic
Martin Bohmann
Roman Gomola
Jan Stoklaska
55.1355.231:50.3654.9254.853:40.13
15Vereinigtes Konigreich GBRLee Johnston
Karl Johnston
Dan Money
Allyn Condon
55.1255.261:50.3854.9354.953:40.26
16Lettland LATEdgars Maskalans
Ainars Podnieks
Raivis Broks
Reinis Rozitis
55.1655.291:50.3754.9455.003:40.39
17Vereinigtes Konigreich GBRJohn Jackson
Henry Nwume
Keith McLaughlin
James Devlin
55.2855.311:50.6155.3355.303:41.22
18Rumänien ROMNicolae Istrate
Ionut Andrei
Mircea Nicolescu
Ioan Dovalciuc
55.5355.571:51.1055.3955.403:41.89
19Japan JPNHiroshi Suzuki
Shinji Doigawa
Ryuichi Kobayashi
Mizuki Tsujio
56.1856.421:52.6055.9956.133:44.72
20Korea Sud KORKwang-Bae Kang
Jinho Song
Jinhee Lee
Jung-Su Kim
56.4657.031:53.4956.3256.823:46.63
21Deutschland GERKarl Angerer
Andreas Udvari
Alexander Mann
Gregor Bermbach
DNF
22Monaco MONPatrice Servelle
Petr Narovec
Sebastien Gattuso
Alexandre Vanhoutte
55.1055.151:50.25DNF
Kroatien CROVuk Radenovic
Uros Stegel
Igor Sarcevic
Slavoljub Nikolic
DNS
Italien ITASimone Bertazzo
Danilo Santarsiero
Sergio Riva
Samuele Romanini
55.2155.391:50.60DNS

Datum: 28. Februar/1. März 2009

Skeletonsport

Frauen

PlatzSportlerNationLaufzeitenRangEndzeit[4]
1Marion TrottDeutschland Deutschland55.45
56.84
57.21
58.47
(1)
(1)
(1)
(12)
3:47.97
2Amy WilliamsVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich55.77
57.17
57.59
58.03
(3)
(9)
(3)
(3)
3:48.56
  +0.59
3Kerstin SzymkowiakDeutschland Deutschland56.17
56.90
57.28
58.26
(10)
(2)
(2)
(6)
3:48.61
  +0.64
4Anja HuberDeutschland Deutschland55.70
56.99
57.77
58.72
(2)
(4)
(7)
(15)
3:49.18
  +1.21
5Emma Lincoln-SmithAustralien Australien55.86
56.94
57.93
58.54
(4)
(3)
(8)
(13)
3:49.27
  +1.30
6Mellisa Hollingsworth-RichardsKanada Kanada56.11
57.07
58.04
58.07
(7)
(7)
(11)
(4)
3:49.29
  +1.32
7Katie UhlaenderVereinigte Staaten Vereinigte Staaten56.41
57.03
57.61
58.27
(13)
(5)
(4)
(7)
3:49.32
  +1.35
8Noelle Pikus-PaceVereinigte Staaten Vereinigte Staaten56.21
57.22
57.61
58.42
(11)
(10)
(4)
(10)
3:49.46
  +1.49
9Shelley RudmanVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich55.90
57.37
58.00
58.33
(5)
(13)
(10)
(8)
3:49.60
  +1.63
10Amy GoughKanada Kanada56.09
57.26
57.72
58.60
(6)
(11)
(6)
(14)
3:49.67
  +1.70
11Swetlana TrunowaRussland Russland56.37
57.04
58.26
58.07
(12)
(6)
(14)
(4)
3:49.74
  +1.77
12Tionette StoddardNeuseeland Neuseeland56.13
57.54
58.19
58.44
(8)
(16)
(13)
(11)
3:50.30
  +2.33
12Nozomi KomuroJapan Japan56.62
57.07
58.69
57.92
(17)
(7)
(17)
(1)
3:50.30
  +2.33
14Michelle KellyKanada Kanada56.46
57.66
57.96
58.35
(15)
(18)
(9)
(9)
3:50.43
  +2.46
15Maya PedersenSchweiz Schweiz56.45
57.59
58.48
58.01
(14)
(17)
(15)
(2)
3:50.53
  +2.56
16Keslie TomlinsonVereinigte Staaten Vereinigte Staaten56.53
57.42
58.04
58.99
(16)
(14)
(11)
(19)
3:50.98
  +3.01
17Donna CreightonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich56.15
57.27
58.95
59.06
(9)
(12)
(19)
(20)
3:51.43
  +3.46
18Michelle SteeleAustralien Australien56.74
57.82
58.59
58.94
(19)
(20)
(16)
(18)
3:52.09
  +4.12
19Katharina HeinzDeutschland Deutschland56.68
57.78
58.84
58.87
(18)
(19)
(18)
(16)
3:52.17
  +4.20
20Desiree BjerkeNorwegen Norwegen57.00
57.49
59.03
58.92
(22)
(15)
(20)
(17)
3:52.44
  +4.47
21Eiko NakayamaJapan Japan56.92
58.18
59.10
(21)
(21)
(21)
2:54.20
22Jessica KilianSchweiz Schweiz56.82
58.73
1:00.12
(20)
(23)
(24)
2:55.67
23Olga KorobkinaRussland Russland57.72
58.67
59.55
(23)
(22)
(22)
2:55.94
24Michaela GlässerTschechien Tschechien57.88
58.92
59.68
(24)
(24)
(23)
2:56.48
25Joska Le ContéNiederlande Niederlande58.63
59.08
1:00.52
(26)
(25)
(25)
2:58.23
26Rindy Anne LoucksJamaika Jamaika58.53
59.08
1:00.99
(25)
(25)
(26)
2:58.60

Datum: 26./27. Februar 2009

Marion Trott setzte im ersten Lauf mit 55,45 Sekunden einen neuen Bahnrekord.[5]

Männer

PlatzSportlerNationLaufzeitenRangEndzeit[6]
1Gregor StähliSchweiz Schweiz56.16
55.33
55.09
(1)
(5)
(3)
2:46.58
2Adam PengillyVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich56.92
55.23
54.78
(15)
(2)
(1)
2:46.93
  +0.35
3Alexander TretjakowRussland Russland56.25
55.23
55.61
(3)
(2)
(13)
2:47.09
  +0.51
4Jon MontgomeryKanada Kanada56.19
55.33
55.61
(2)
(5)
(13)
2:47.13
  +0.55
5Mirsad HalilovicDeutschland Deutschland56.81
55.28
55.08
(13)
(4)
(2)
2:47.17
  +0.59
6Sandro StielickeDeutschland Deutschland56.80
55.12
55.34
(12)
(1)
(6)
2:47.26
  +0.68
7Eric BernotasVereinigte Staaten Vereinigte Staaten56.60
55.54
55.20
(8)
(9)
(4)
2:47.34
  +0.76
8Jeff PainKanada Kanada56.44
55.54
55.45
(5)
(9)
(9)
2:47.43
  +0.85
9Matthew AntoineVereinigte Staaten Vereinigte Staaten56.45
55.43
55.57
(6)
(8)
(12)
2:47.45
  +0.87
10Zach LundVereinigte Staaten Vereinigte Staaten56.78
55.40
55.44
(11)
(7)
(8)
2:47.62
  +1.04
11Martins DukursLettland Lettland56.69
55.70
55.29
(9)
(11)
(5)
2:47.68
  +1.10
12Sergei TschudinowRussland Russland56.49
55.74
55.54
(7)
(13)
(11)
2:47.77
  +1.19
13Frank RommelDeutschland Deutschland56.85
55.99
55.35
(14)
(17)
(7)
2:48.19
  +1.61
14Kristan BromleyVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich57.03
55.78
55.49
(16)
(14)
(10)
2:48.30
  +1.72
15Kazuhiro KoshiJapan Japan57.23
55.73
55.64
(17)
(12)
(15)
2:48.60
  +2.02
16Keith LoachKanada Kanada56.76
55.92
56.02
(10)
(15)
(17)
2:48.70
  +2.12
17Florian GrasslDeutschland Deutschland56.41
56.58
55.83
(4)
(25)
(16)
2:48.82
  +2.24
18Anthony SawyerVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich57.81
55.95
56.24
(21)
(16)
(18)
2:50.00
  +3.42
19Grégory Saint-GénièsFrankreich Frankreich57.67
56.02
56.36
(19)
(18)
(19)
2:50.05
  +3.47
20Iain RobertsNeuseeland Neuseeland57.80
56.15
56.51
(20)
(22)
(20)
2:50.46
  +3.88
21Peter van WeesNiederlande Niederlande57.47
56.51
(18)
(24)
1:53.98
22Tomass DukursLettland Lettland57.97
56.02
(22)
(18)
1:53.99
23Markus PenzOsterreich Österreich58.06
56.03
(23)
(20)
1:54.09
24Matthias GuggenbergerOsterreich Österreich58.31
56.39
(24)
(23)
1:54.70
25Pascal OswaldSchweiz Schweiz58.95
56.07
(25)
(21)
1:55.02
26Michael CouttsNeuseeland Neuseeland59.18
57.12
(28)
(26)
1:56.30
27Ander MirambellSpanien Spanien59.00
57.48
(27)
(27)
1:56.48
28Faisal FaisalIrak Irak1:00.65
57.69
(30)
(28)
1:58.34
29Matt SkolnikSlowakei Slowakei1:00.54
57.85
(29)
(29)
1:58.39
30In-ho ChoKorea Sud Südkorea58.97
DNS
(26)
31Shinsuke TayamaJapan JapanDSQ

Datum: 27./28. Februar 2009

Der zweite Lauf wurde nicht gewertet, da er nach 20 Startern wegen irregulären Zustands der Bahn abgebrochen werden musste. Daher zählen nur die Läufe 1, 3 und 4.

Mannschaft

PlatzLandBobSkeletonGesamtzeit
2er wZeit2er mZeitFrauenZeitMännerZeit[7]
1Deutschland GER ISandra Kiriasis
Patricia Polifka
58.01Thomas Florschütz
Andreas Barucha
56.05Marion Thees56.46Frank Rommel54.893:45.41
2Schweiz SUISabina Hafner
Anne Dietrich
57.90Ivo Rüegg
Cédric Grand
55.78Maya Pedersen56.82Gregor Stähli55.153:45.65
3Vereinigte Staaten USA IShauna Rohbock
Valerie Fleming
57.67Steven Holcomb
Justin Olsen
56.09Katie Uhlaender57.00Eric Bernotas54.903:45.66
4Kanada CANHelen Upperton
Amanda Moreley
57.66Lyndon Rush
Chris Le Bihan
56.08Mellisa Hollingsworth56.73Jeff Pain55.293:45.76
5Vereinigtes Konigreich GBRNicola Minichiello
Jackie Gunn
57.72John Jackson
Henry Nwume
56.39Amy Williams56.73Anthony Sawyer55.193:46.03
6Vereinigte Staaten USA IIErin Pac
Michelle Rzepka
57.81Todd Hays
TJ Burns
56.26Noelle Pikus-Pace57.08Matt Antoine55.053:46.20
7Deutschland GER IICathleen Martini
Christin Senkel
57.83Karl Angerer
Thomas Poege
56.55Anja Huber56.79Florian Grassl55.153:46.32
8Russland RUSWiktorija Tokowaja
Jelena Doronina
58.27Jewgeni Popow
Alexey Andryunin
56.53Swetlana Wassiljewa58.58Sergei Tschudinow 55.893:49.27

Datum: 22. Februar 2009

Die Mannschaften bestanden aus je einem männlichen und einem weiblichen Skeletonpiloten sowie je einem männlichen und einem weiblichen Zweierbobteam. Zuerst startete der männliche Skeletonpilot, dann das Frauenbobteam, danach die weibliche Skeletonpilotin und als Abschluss das Bobteam der Männer. Es wurde jeweils nur ein Lauf ausgefahren, die vier Einzelläufe zu einem Gesamtergebnis addiert.

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Deutschland Deutschland2226
2Schweiz Schweiz2103
3Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1203
4Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1124
5Lettland Lettland0011
5Russland Russland0011

Einzelnachweise

  1. Ergebnisliste Zweierbob der Frauen auf ibsf.org
  2. Ergebnisliste Zweierbob der Männer auf ibsf.org
  3. Ergebnisliste Viererbob der Männer auf ibsf.org
  4. Ergebnisliste Skeleton der Frauen ibsf.org
  5. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 2. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fibt.com
  6. Ergebnisliste Skeleton der Männer ibsf.org
  7. Ergebnisliste des Teamwettbewerbs ibsf.org

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
IBSF logo.JPG
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Bobsleigh & Skeleton Federation

Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
FIBT-FIL WC 2009 logo.png
Autor/Urheber:

Das Organisationskomitee der WM 2009 in Lake Placid

, Lizenz: Logo

Offizielles Logo der FIBT Weltmeisterschaften 2009 (Bob- und Skeleton)

Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden.

Auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!