Bob-Weltmeisterschaft 1987
Die 40. Bob-Weltmeisterschaft fand 1987 bereits zum 15. Mal in St. Moritz in der Schweiz statt.
Männer
Zweierbob
Im Zweierbob waren die Heimteams nicht zu schlagen. Der Bob der DDR fuhr zeitgleich auf den zweiten Platz.[1]
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | SUI I | Ralph Pichler Celeste Poltera | 4:33,09 min |
2 | SUI II | Hans Hiltebrand André Kiser | +0,36 s |
GDR I | Wolfgang Hoppe Dietmar Schauerhammer | ||
4 | URS I | Jānis Ķipurs Wladimir Alexandrow | +1,40 s |
5 | FRG I | Anton Fischer Christoph Langen | +2,51 s |
6 | GBR I | Nick Phipps Alan Cearns | +2,88 s |
7 | AUT | Ingo Appelt / Muigg | +3,18 s |
8 | ITA | Wolf / Beikircher | +4,33 s |
9 | AUT | Franz Paulweber Mark Winkler | +4,55 s |
10 | GBR | Tout / Armstrong | +5,32 s |
11 | URS | Ekmanis / Richter | +5,85 s |
12 | CAN | Haydenluck / Lloyd | +6,16 s |
Datum: 10./11. Januar 1987
Viererbob
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | SUI II | Hans Hiltebrand Urs Fehlmann Erwin Fassbind André Kiser | 4:22,65 min |
2 | GDR I | Wolfgang Hoppe Bogdan Musiol (Andreas Kirchner) Roland Wetzig Dietmar Schauerhammer | +0,26 s |
3 | SUI I | Ralph Pichler Heinrich Notter Edgar Dietsche Celeste Poltera | +1,11 s |
4 | FRG II | Anton Fischer Florian Cruciger Uwe Eisenreich Christoph Langen | +1,87 s |
5 | AUT I | Peter Kienast Siegfried Zwerschina Christian Mark Kurt Teigl | +2,14 s |
6 | GBR I | Nick Phipps Thorne Cearns Alec Leonce | +2,37 s |
Datum: 17./18. Januar 1987
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 1 | 1 | 4 |
2 | ![]() | 0 | 2 | 0 | 2 |
Literatur
- Manfred Seifert: Sport87. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, 1987, ISBN 3-328-00229-4, ISSN 0232-203X, S. 210.
Einzelnachweise
- ↑ Pichler/Poltera Zweierbob-Weltmeister. Liechtensteiner Volksblatt, abgerufen am 16. März 2025.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990