Bob-Weltmeisterschaft 1986
Die 39. Bob-Weltmeisterschaft fand 1986 zum zweiten Mal nach 1979 in Königssee in der Bundesrepublik Deutschland statt.
Männer
Zweierbob
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | GDR I | Wolfgang Hoppe Dietmar Schauerhammer | 3:21,11 min |
2 | SUI I | Ralph Pichler Celeste Poltera | +1,09 s |
3 | GDR II | Detlef Richter Steffen Grummt | +1,25 s |
4 | SUI II | Erich Schärer André Kiser | +1,33 s |
5 | FRG I | Anton Fischer Christoph Langen | +1,70 s |
6 | AUT I | Ingo Appelt Josef Muigg | +1,76 s |
Datum: 22./23. Februar 1986
Viererbob
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | SUI II | Erich Schärer Kurt Meier Erwin Fassbind André Kiser | 3:16,28 min |
2 | AUT I | Peter Kienast Franz Siegl Gerhard Redl Christian Mark | +0,49 s |
3 | SUI I | Ralph Pichler Heinrich Notter Celeste Poltera Roland Berli | +0,80 s |
4 | GDR I | Wolfgang Hoppe Roland Wetzig Dietmar Schauerhammer Andreas Kirchner | +0,81 s |
5 | FRG II | +1,09 s | |
6 | FRG I | +1,20 s | |
... | ... | ... | ... |
8 | GDR II | Bernhard Lehmann Matthias Trübner Ingo Voge Bogdan Musiol | +1,74 s |
Datum: 1./2. März 1986
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
2 | ![]() | 1 | 0 | 1 | 2 |
3 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
Literatur
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Sporthilfe, Zuschlagmarke, Leichtathletik-Europameisterschaft, Stuttgart und Bob-Weltmeisterschaft, Königssee