Bob-Weltcup 2003/04
Bob-Weltcup 2003/04 ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamtweltcup Zweierbob | ![]() | ![]() |
Gesamtweltcup Viererbob | ![]() | |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 7 | 4 |
Einzelwettbewerbe | 14 | 8 |
← 2002/03 2002/03 → |
Der Bob-Weltcup 2003/04 begann für die Männer am 17. November, für die Frauen am 28. November 2003 im kanadischen Calgary. Die Frauen beendeten die Weltcupsaison nach acht von zehn geplanten Stationen am 7. Februar 2004 in Sigulda. Die Männern trugen bis zum 15. Februar 2004 insgesamt sieben der acht geplanten Weltcuprennen aus.
Der Höhepunkt der Saison war die 55. Bob-Weltmeisterschaft vom 17. bis 29. Februar 2004 auf der Kunsteisbahn am Königssee.
Einzelergebnisse der Weltcupsaison 2003/04
Weltcupkalender der Frauenwettbewerbe
# | Datum | Land | Ort | Wettkampfstätte | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 28. November 2003 | ![]() | Calgary | Calgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track | |
2 | 29. November 2003 | ![]() | Calgary | Calgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track | |
3 | 6. Dezember 2003 | ![]() | Lake Placid | Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg | |
4 | 7. Dezember 2003 | ![]() | Lake Placid | Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg | |
5 | 22. Januar 2004 | ![]() | Lillehammer | Lillehammer Olympiske Bob- og Akebane | |
6 | 23. Januar 2004 | ![]() | Lillehammer | Lillehammer Olympiske Bob- og Akebane | |
7 | 6. Februar 2004 | ![]() | Sigulda | Rennschlitten- und Bobbahn Sigulda | |
8 | 7. Februar 2004 | ![]() | Sigulda | Rennschlitten- und Bobbahn Sigulda | gleichzeitig EM 2004 |
9 | 9. Februar 2004 | ![]() | Winterberg | Veltins-Eisarena | abgesagt |
10 | 15. Februar 2004 | ![]() | Winterberg | Veltins-Eisarena | |
WM | 18.–29. Februar 2005 | ![]() | Königsee | Kunsteisbahn Königssee |
Weltcupergebnisse der Frauen
1. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]() | ![]()
| ![]() |
2. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]() | ![]() | ![]()
|
3. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]() | ![]() | ![]() |
4. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]()
| ![]() | ![]() |
5. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]() | ![]()
| ![]() |
7. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]() | ![]()
| ![]() |
8. Weltcup und Europameisterschaften in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]()
| ![]() | ![]() |
9. und 10. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | Wettkämpfe abgesagt |
Weltmeisterschaften in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]()
| ![]() | ![]() |
Weltcupkalender der Männerwettbewerbe
# | Datum | Land | Ort | Wettkampfstätte | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 17.–22. November 2003 | ![]() | Calgary | Calgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track | |
2 | 25.–30. November 2003 | ![]() | Lake Placid | Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg | |
3 | 9.–14. Dezember 2003 | ![]() | Winterberg | Veltins-Eisarena | Viererbob-Wettbewerb wegen schlechten Wetter abgesagt |
4 | 7. Dezember 2003 | ![]() | Altenberg | Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg | |
5 | 12.–17. Januar 2004 | ![]() | La Plagne | Piste de la Plagne | beide Wettbewerbe abgesagt |
6 | 20.–25. Januar 2004 | ![]() | St. Moritz | Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina | gleichzeitig EM 2004 |
7 | 27. Januar – 1. Februar 2004 | ![]() | Cortina d’Ampezzo | Pista olimpica Eugenio Monti | ausgefallener Viererbob-Wettbewerb von Winterberg wurde am 30.01. 2004 nachgeholt |
8 | 10.–15. Februar 2004 | ![]() | Innsbruck-Igls | Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls | |
WM | 18.–29. Februar 2005 | ![]() | Königsee | Kunsteisbahn Königssee |
Weltcupergebnisse der Männer
1. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]()
| ![]() | ||
Viererbob | ![]() | ![]() | ![]()
|
2. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]()
| ![]() | ![]() | |
Viererbob | ![]()
| ![]()
| ![]() |
3. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]() | ![]() | ![]() | |
Viererbob | Wettkampf wurde wegen schlechten Wetters abgesagt – Nachholwettbewerb in Cortina d’Ampezzo |
4. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]() | ![]() | ![]()
| |
Viererbob | ![]()
| ![]() | ![]()
|
5. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | Wettkampf abgesagt | |||
Viererbob | Wettkampf abgesagt |
6. Weltcup und Europameisterschaften in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]()
| ![]() | ![]() | |
Viererbob | ![]()
| ![]()
| ![]()
|
Nachgeholter Weltcup von Winterberg in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Viererbob | ![]()
| ![]()
| ![]() |
7. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]() | ![]()
| ![]() | |
Viererbob | ![]()
| ![]()
| ![]()
|
8. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]() | ![]() | ![]() | |
Viererbob | ![]()
| ![]()
| ![]()
|
Weltmeisterschaften in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]()
| ![]() | ![]() | |
Viererbob | ![]()
| ![]() | ![]()
|
Weltcupstände
Gesamtstand im Zweierbob der Frauen
Rang | Bobpilotin | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Sandra Prokoff | ![]() | 196 |
2. | Jean Racine | ![]() | 186 |
3. | Susi Erdmann | ![]() | 179 |
3. | Gerda Weißensteiner | ![]() | 179 |
5. | Cathleen Martini | ![]() | 168 |
11. | Claudia Schramm | ![]() | 94 |
Gesamtstand im Zweierbob der Männer
Rang | Bobpilot | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Christoph Langen | ![]() | 231 |
2. | Pierre Lueders | ![]() | 229 |
3. | André Lange | ![]() | 219 |
16. | Matthias Höpfner | ![]() | 106 |
31. | Leonhard Sanktjohanser | ![]() | 15 |
Gesamtstand im Viererbob der Männer
Rang | Bobpilot | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1. | André Lange | ![]() | 235 |
2. | Alexander Subkow | ![]() | 187 |
3. | Todd Hays | ![]() | 181 |
4. | Matthias Höpfner | ![]() | 180 |
11. | Christoph Langen | ![]() | 131 |
Gesamtstand in der Kombination der Männer
Rang | Bobpilot | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1. | André Lange | ![]() | 454 |
2. | Pierre Lueders | ![]() | 391 |
3. | Todd Hays | ![]() | 380 |
4. | Christoph Langen | ![]() | 362 |
9. | Matthias Höpfner | ![]() | 286 |
39. | Leonhard Sanktjohanser | ![]() | 15 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).