Bob-Weltcup 1999/2000

Bob-Weltcup 1999/00 FIBT.svg
MännerFrauen
Sieger
Gesamtweltcup
Zweierbob
Schweiz Christian ReichVereinigte Staaten Jean Racine
Gesamtweltcup
Viererbob
Schweiz Marcel Rohner
Wettbewerbe
Austragungsorte0703
Einzelwettbewerbe01405

Der Bob-Weltcup 1999/2000 begann für die Frauen am 27. November 1999 im kanadischen Calgary und für die Männer am 26. November 1999 im norwegischen Lillehammer. Die Frauen beendeten die Weltcupsaison nach drei Stationen am 12. Februar 2000 in Igls. Die Männer trugen bis zum 30. Januar 2000 insgesamt sieben Weltcuprennen aus.

Der Höhepunkt der Saison waren die Weltmeisterschaften für die Frauen in Winterberg und für die Männer in Altenberg

Einzelergebnisse der Weltcupsaison 1999/2000

Weltcupkalender der Frauenwettbewerbe

#DatumLandOrtWettkampf­stätteAnmerkung
127. November 1999Kanada KanadaCalgaryCalgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track
228. November 1999Kanada KanadaCalgaryCalgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track
329. Januar 2000Norwegen NorwegenLillehammerLillehammer Olympiske Bob- og Akebane
430. Januar 2000Norwegen NorwegenLillehammerLillehammer Olympiske Bob- og Akebane
WM5. Februar 2000Deutschland DeutschlandWinterbergVeltins-Eisarena
512. Februar 2000Osterreich ÖsterreichInnsbruck-IglsOlympia Eiskanal Innsbruck-Igls

Weltcupergebnisse der Frauenwettbewerbe

1. Weltcup in Kanada Calgary, 27. November 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobVereinigte Staaten Jill Bakken
Krista Ford
Vereinigte Staaten Jean Racine
Shauna Rohbock
Schweiz Françoise Burdet
Doris Marugg
2. Weltcup in Kanada Calgary, 28. November 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobVereinigte Staaten Jean Racine
Shauna Rohbock
Vereinigte Staaten Jill Bakken
Krista Ford
Schweiz Françoise Burdet
Doris Marugg
3. Weltcup in Norwegen Lillehammer, 29. Januar 2000
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobVereinigte Staaten Jean Racine
Jennifer Davidson
Vereinigte Staaten Jill Bakken
Shauna Rohbock
Schweiz Françoise Burdet
Doris Marugg
4. Weltcup in Norwegen Lillehammer, 30. Januar 2000
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobVereinigte Staaten Jill Bakken
Shauna Rohbock
Schweiz Françoise Burdet
Doris Marugg
Vereinigte Staaten Jean Racine
Jennifer Davidson
Weltmeisterschaften in Deutschland Winterberg, 5. Februar 2000
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobDeutschland Gabriele Kohlisch
Kathleen Hering
Vereinigte Staaten Jean Racine
Jennifer Davidson
Schweiz Françoise Burdet
Katharina Sutter
5. Weltcup in Osterreich Igls, 12. Februar 2000
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobVereinigte Staaten Jean Racine
Jennifer Davidson
Schweiz Françoise Burdet
Doris Marugg
Kanada Christina Smith
Cherie Whelan

Weltcupkalender der Männerwettbewerbe

#DatumLandOrtWettkampf­stätteAnmerkung
126. November – 27. November 1999Norwegen NorwegenLillehammerLillehammer Olympiske Bob- og Akebane
24. Dezember – 5. Dezember 1999Deutschland DeutschlandWinterbergVeltins-Eisarena
311. Dezember – 12. Dezember 1999Osterreich ÖsterreichInnsbruck-IglsOlympia Eiskanal Innsbruck-Igls
418. Dezember – 19. Dezember 2000Deutschland DeutschlandKönigsseeKunsteisbahn Königssee
515. Januar – 16. Januar 2000Italien ItalienCortina d’AmpezzoPista olimpica Eugenio Montigleichzeitig EM 2000
621. Januar – 22. Januar 2000Frankreich FrankreichLa PlagnePiste de la Plagne
729. Januar – 30. Januar 2000Schweiz SchweizSt. MoritzOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina
WM5. Februar – 13. Februar 2000Deutschland DeutschlandAltenbergRennschlitten- und Bobbahn Altenberg

Weltcupergebnisse der Männerwettbewerbe

1. Weltcup in Norwegen Lillehammer, 26. November 1999– 27. November 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobSchweiz Christian Reich
Urs Aeberhard
Deutschland Christoph Langen
Thomas Platzer
Kanada Pierre Lueders
Ken Leblanc
ViererbobDeutschland Deutschland
Harald Czudaj
Torsten Voss
Udo Lehmann
Alexander Szelig
Deutschland Deutschland
Christoph Langen
Thomas Platzer
Sven Rühr
Jörg Treffer
Kanada Kanada
Pierre Lueders
Ken Leblanc
Matt Hindle
Ben Hindle
2. Weltcup in Deutschland Winterberg, 4. Dezember 1999 – 5. Dezember 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobSchweiz Reto Götschi
Christian Aebli
Schweiz Christian Reich
Urs Aeberhard
Schweiz Marcel Rohner
Beat Hefti

Kanada Pierre Lueders

Ken Leblanc
ViererbobDeutschland Deutschland
Christoph Langen
Markus Zimmermann
Thomas Platzer
Sven Rühr
Schweiz Schweiz
Marcel Rohner
Markus Nüssli
Beat Hefti
Silvio Schaufelberger
Kanada Kanada
Pierre Lueders
Ken Leblanc
Matt Hindle
Ben Hindle
3. Weltcup in Osterreich Igls, 11. Dezember 1999 – 12. Dezember 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobKanada Pierre Lueders
Ken Leblanc
Deutschland Christoph Langen
Thomas Platzer
Schweiz Marcel Rohner
Beat Hefti
ViererbobSchweiz Schweiz
Marcel Rohner
Markus Nüssli
Beat Hefti
Silvio Schaufelberger
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Brian Shimer
Pavle Jovanovic
Jason Dorsey
Garrett Hines
Deutschland Deutschland
Christoph Langen
Thomas Platzer
Sven Rühr
Jörg Treffer
4. Weltcup in Deutschland Königssee, 18. Dezember 1999 – 19. Dezember 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobSchweiz Christian Reich
Urs Aeberhard
Schweiz Reto Götschi
Christian Aebli
Deutschland Matthias Benesch
Olaf Hampel
ViererbobSchweiz Schweiz
Marcel Rohner
Markus Nüssli
Beat Hefti
Silvio Schaufelberger
Deutschland Deutschland
Christoph Langen
Markus Zimmermann
Thomas Platzer
Jörg Treffer
Deutschland Deutschland
Matthias Benesch
Thomas Halamoda
Jan Gutsfeld
Olaf Hampel
5. Weltcup und Europameisterschaften in Italien Cortina d’Ampezzo, 15. Januar 2000 – 16. Januar 2000
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobDeutschland André Lange
René Hoppe
Italien Günther Huber
Ubaldo Ranzi
Deutschland Christoph Langen
Markus Zimmermann
ViererbobFrankreich Frankreich
Bruno Mingeon
Emmanuel Hostache
Christophe Fouquet
Max Robert
Lettland Lettland
Sandis Prūsis
Mārcis Rullis
Matīss Zacmanis
Jānis Ozols
Deutschland Deutschland
Christoph Langen
Sven Rühr
Thomas Platzer
Jörg Treffer
6. Weltcup in Vereinigte Staaten La Plagne, 21. Januar 2000 – 22. Januar 2000
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobSchweiz Christian Reich
Guido Acklin
Schweiz Marcel Rohner
Beat Hefti
Schweiz Reto Götschi
Christian Aebli
ViererbobFrankreich Frankreich
Bruno Mingeon
Emmanuel Hostache
Christophe Fouquet
Max Robert
Lettland Lettland
Sandis Prūsis
Mārcis Rullis
Matīss Zacmanis
Jānis Ozols
Frankreich Frankreich
Bruno Thomas
Michel André
Philippe Paviot
Thibault Giroud
7. Weltcup in Schweiz St. Moritz, 29. Januar 2000 – 30. Januar 2000
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobSchweiz Reto Götschi
Cédric Grand
Schweiz Christian Reich
Urs Aeberhard
Italien Günther Huber
Cristian La Grassa
ViererbobSchweiz Schweiz
Christian Reich
Bruno Aeberhard
Urs Aeberhard
Domenic Keller
Schweiz Schweiz
Marcel Rohner
Markus Nüssli
Beat Hefti
Silvio Schaufelberger
Kanada Kanada
Pierre Lueders
Jeff Knisely
Matt Hindle
Ahmed Marshall
Weltmeisterschaften in Deutschland Altenberg, 5. Februar 2000 – 13. Februar 2000
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobDeutschland Christoph Langen
Markus Zimmermann
Deutschland André Lange
René Hoppe
Schweiz Christian Reich
Urs Aeberhard
ViererbobDeutschland Deutschland
André Lange
René Hoppe
Lars Behrendt
Carsten Embach
Deutschland Deutschland
Christoph Langen
Markus Zimmermann
Thomas Platzer
Sven Rühr
Schweiz Schweiz
Christian Reich
Bruno Aeberhard
Urs Aeberhard
Domenic Keller

Weltcupstände

Gesamtstand im Zweierbob der Frauen

RangBobpilotinLandPunkte
1.Jean RacineVereinigte Staaten Vereinigte Staaten149
2.Jill BakkenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten145
3.Françoise BurdetSchweiz Schweiz139
4.Christine FraserKanada Kanada116
5.Michelle CoyVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich100
6.Bonny WarnerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten090
7.Cheryl DoneVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich089
8.Heike StorchDeutschland Deutschland075
9.Christina SmithKanada Kanada067
10.Stefanie MöllerDeutschland Deutschland057
17.Gabriele KohlischDeutschland Deutschland021

Gesamtstand im Zweierbob der Männer

RangBobpilotLandPunkte
01.Christian ReichSchweiz Schweiz224
02.Reto GötschiSchweiz Schweiz209
03.Marcel RohnerSchweiz Schweiz205
04.Pierre LuedersKanada Kanada199
05.Fabrizio TosiniItalien Italien154
06.Sandis PrūsisLettland Lettland150
07.André LangeDeutschland Deutschland146
08.Bruno MingeonFrankreich Frankreich141
09.Günther HuberItalien Italien134
10.Pavel PuškárTschechien Tschechien131
11.Christoph LangenDeutschland Deutschland130
12.René SpiesDeutschland Deutschland126
21.Matthias BeneschDeutschland Deutschland073
24.Matthias HöpfnerDeutschland Deutschland051
35.Tino BonkDeutschland Deutschland021

Gesamtstand im Viererbob der Männer

RangBobpilotLandPunkte
1.Marcel RohnerSchweiz Schweiz224
2.Sandis PrūsisLettland Lettland192
3.Pierre LuedersKanada Kanada181
4.Christian ReichSchweiz Schweiz175
5.Christoph LangenDeutschland Deutschland168
6.Bruno MingeonFrankreich Frankreich166
7.Wolfgang StampferOsterreich Österreich151
8.André LangeDeutschland Deutschland149
9.Fabrizio TosiniItalien Italien136
10.Harald CzudajDeutschland Deutschland135
23.Matthias BeneschDeutschland Deutschland062
26.Rene SpiesDeutschland Deutschland050
36.Matthias HöpfnerDeutschland Deutschland015

Gesamtstand in der Kombination der Männer

RangBobpilotLandPunkte
1.Marcel RohnerSchweiz Schweiz429
2.Christian ReichSchweiz Schweiz399
3.Pierre LuedersKanada Kanada380
4.Sandis PrūsisLettland Lettland342
5.Bruno MingeonFrankreich Frankreich307
6.Christoph LangenDeutschland Deutschland298
7.André LangeDeutschland Deutschland295
8.Fabrizio TosiniItalien Italien290
9.Brian ShimerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten253
10.Todd HaysVereinigte Staaten Vereinigte Staaten249
18.Rene SpiesDeutschland Deutschland176
20.Harald CzudajDeutschland Deutschland135
20.Matthias BeneschDeutschland Deutschland135
32.Matthias HöpfnerDeutschland Deutschland066
39.Tino BonkDeutschland Deutschland021

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien