Bob-Weltcup 1999/2000

Bob-Weltcup 1999/00
MännerFrauen
Sieger
Gesamtweltcup
Zweierbob
Schweiz Christian ReichVereinigte Staaten Jean Racine
Gesamtweltcup
Viererbob
Schweiz Marcel Rohner
Wettbewerbe
Austragungsorte0703
Einzelwettbewerbe01405

Der Bob-Weltcup 1999/2000 begann für die Frauen am 27. November 1999 im kanadischen Calgary und für die Männer am 26. November 1999 im norwegischen Lillehammer. Die Frauen beendeten die Weltcupsaison nach fünf Wettbewerben auf drei verschiedenen Bahnen am 12. Februar 2000 in Igls. Die Männer trugen bis zum 30. Januar 2000 insgesamt sieben Weltcuprennen aus. Erstmals seit Bestehen des Weltcups fanden bei den Männern keine Wettbewerbe in Übersee statt, lediglich die Frauen absolvierten zwei Weltcup-Starts im kanadischen Calgary.

Der Höhepunkt der Saison waren die erstmals ausgetragenen Frauen-Weltmeisterschaften in Winterberg und die Männer-WM in Altenberg.

Einzelergebnisse der Weltcupsaison 1999/2000

Weltcupkalender der Frauenwettbewerbe

#DatumLandOrtWettkampf­stätteAnmerkung
127. November 1999Kanada KanadaCalgaryCalgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track
228. November 1999Kanada KanadaCalgaryCalgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track
329. Januar 2000Norwegen NorwegenLillehammerLillehammer Olympiske Bob- og Akebane
430. Januar 2000Norwegen NorwegenLillehammerLillehammer Olympiske Bob- og Akebane
WM5. Februar 2000Deutschland DeutschlandWinterbergVeltins-Eisarena
512. Februar 2000Osterreich ÖsterreichInnsbruck-IglsOlympia Eiskanal Innsbruck-Igls

Weltcupergebnisse der Frauenwettbewerbe

1. Weltcup in Kanada Calgary, 27. November 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[1]Vereinigte Staaten Jill Bakken
Krista Ford
Vereinigte Staaten Jean Racine
Shauna Rohbock
Schweiz Françoise Burdet
Doris Marugg
2. Weltcup in Kanada Calgary, 28. November 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[2]Vereinigte Staaten Jean Racine
Shauna Rohbock
Vereinigte Staaten Jill Bakken
Krista Ford
Schweiz Françoise Burdet
Doris Marugg
3. Weltcup in Norwegen Lillehammer, 29. Januar 2000
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[3]Vereinigte Staaten Jean Racine
Jennifer Davidson
Vereinigte Staaten Jill Bakken
Shauna Rohbock
Schweiz Françoise Burdet
Doris Marugg
4. Weltcup in Norwegen Lillehammer, 30. Januar 2000
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[4]Vereinigte Staaten Jill Bakken
Shauna Rohbock
Schweiz Françoise Burdet
Doris Marugg
Vereinigte Staaten Jean Racine
Jennifer Davidson
Weltmeisterschaften in Deutschland Winterberg, 5. Februar 2000
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobDeutschland Gabriele Kohlisch
Kathleen Hering
Vereinigte Staaten Jean Racine
Jennifer Davidson
Schweiz Françoise Burdet
Katharina Sutter
5. Weltcup in Osterreich Igls, 12. Februar 2000
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[5]Vereinigte Staaten Jean Racine
Jennifer Davidson
Schweiz Françoise Burdet
Doris Marugg
Kanada Christina Smith
Cherie Whelan

Weltcupkalender der Männerwettbewerbe

#DatumLandOrtWettkampf­stätteAnmerkung
126. November – 27. November 1999Norwegen NorwegenLillehammerLillehammer Olympiske Bob- og Akebane
24. Dezember – 5. Dezember 1999Deutschland DeutschlandWinterbergVeltins-Eisarena
311. Dezember – 12. Dezember 1999Osterreich ÖsterreichInnsbruck-IglsOlympia Eiskanal Innsbruck-Igls
418. Dezember – 19. Dezember 2000Deutschland DeutschlandKönigsseeKunsteisbahn Königssee
515. Januar – 16. Januar 2000Italien ItalienCortina d’AmpezzoPista olimpica Eugenio Montigleichzeitig EM 2000
621. Januar – 22. Januar 2000Frankreich FrankreichLa PlagnePiste de La Plagne
729. Januar – 30. Januar 2000Schweiz SchweizSt. MoritzOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina
WM5. Februar – 13. Februar 2000Deutschland DeutschlandAltenbergRennschlitten- und Bobbahn Altenberg

Weltcupergebnisse der Männerwettbewerbe

1. Weltcup in Norwegen Lillehammer, 26. November 1999– 27. November 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[6]Schweiz Christian Reich
Urs Aeberhard
Deutschland Christoph Langen
Thomas Platzer
Kanada Pierre Lueders
Ken Leblanc
Viererbob[7]Deutschland Deutschland
Harald Czudaj
Torsten Voss
Udo Lehmann
Alexander Szelig
Deutschland Deutschland
Christoph Langen
Thomas Platzer
Sven Rühr
Jörg Treffer
Kanada Kanada
Pierre Lueders
Ken Leblanc
Matt Hindle
Ben Hindle
2. Weltcup in Deutschland Winterberg, 4. Dezember 1999 – 5. Dezember 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[8]Schweiz Reto Götschi
Christian Aebli
Schweiz Christian Reich
Urs Aeberhard
Schweiz Marcel Rohner
Beat Hefti

Kanada Pierre Lueders

Ken Leblanc
Viererbob[9]Deutschland Deutschland
Christoph Langen
Markus Zimmermann
Thomas Platzer
Sven Rühr
Schweiz Schweiz
Marcel Rohner
Markus Nüssli
Beat Hefti
Silvio Schaufelberger
Kanada Kanada
Pierre Lueders
Ken Leblanc
Matt Hindle
Ben Hindle
3. Weltcup in Osterreich Igls, 11. Dezember 1999 – 12. Dezember 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[10]Kanada Pierre Lueders
Ken Leblanc
Deutschland Christoph Langen
Thomas Platzer
Schweiz Marcel Rohner
Beat Hefti
Viererbob[11]Schweiz Schweiz
Marcel Rohner
Markus Nüssli
Beat Hefti
Silvio Schaufelberger
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Brian Shimer
Pavle Jovanovic
Jason Dorsey
Garrett Hines
Deutschland Deutschland
Christoph Langen
Thomas Platzer
Sven Rühr
Jörg Treffer
4. Weltcup in Deutschland Königssee, 18. Dezember 1999 – 19. Dezember 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[12]Schweiz Christian Reich
Urs Aeberhard
Schweiz Reto Götschi
Christian Aebli
Deutschland Matthias Benesch
Olaf Hampel
Viererbob[13]Schweiz Schweiz
Marcel Rohner
Markus Nüssli
Beat Hefti
Silvio Schaufelberger
Deutschland Deutschland
Christoph Langen
Markus Zimmermann
Thomas Platzer
Jörg Treffer
Deutschland Deutschland
Matthias Benesch
Thomas Halamoda
Jan Gutsfeld
Olaf Hampel
5. Weltcup und Europameisterschaften in Italien Cortina d’Ampezzo, 15. Januar 2000 – 16. Januar 2000
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[14]Deutschland André Lange
René Hoppe
Italien Günther Huber
Ubaldo Ranzi
Deutschland Christoph Langen
Markus Zimmermann
Viererbob[15]Frankreich Frankreich
Bruno Mingeon
Emmanuel Hostache
Christophe Fouquet
Max Robert
Lettland Lettland
Sandis Prūsis
Mārcis Rullis
Matīss Zacmanis
Jānis Ozols
Deutschland Deutschland
Christoph Langen
Sven Rühr
Thomas Platzer
Jörg Treffer
6. Weltcup in Vereinigte Staaten La Plagne, 21. Januar 2000 – 22. Januar 2000
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[16]Schweiz Christian Reich
Guido Acklin
Schweiz Marcel Rohner
Beat Hefti
Schweiz Reto Götschi
Christian Aebli
Viererbob[17]Frankreich Frankreich
Bruno Mingeon
Emmanuel Hostache
Christophe Fouquet
Max Robert
Lettland Lettland
Sandis Prūsis
Mārcis Rullis
Matīss Zacmanis
Jānis Ozols
Frankreich Frankreich
Bruno Thomas
Michel André
Philippe Paviot
Thibault Giroud
7. Weltcup in Schweiz St. Moritz, 29. Januar 2000 – 30. Januar 2000
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[18]Schweiz Reto Götschi
Cédric Grand
Schweiz Christian Reich
Urs Aeberhard
Italien Günther Huber
Cristian La Grassa
Viererbob[19]Schweiz Schweiz
Christian Reich
Bruno Aeberhard
Urs Aeberhard
Domenic Keller
Schweiz Schweiz
Marcel Rohner
Markus Nüssli
Beat Hefti
Silvio Schaufelberger
Kanada Kanada
Pierre Lueders
Jeff Knisely
Matt Hindle
Ahmed Marshall
Weltmeisterschaften in Deutschland Altenberg, 5. Februar 2000 – 13. Februar 2000
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobDeutschland Christoph Langen
Markus Zimmermann
Deutschland André Lange
René Hoppe
Schweiz Christian Reich
Urs Aeberhard
ViererbobDeutschland Deutschland
André Lange
René Hoppe
Lars Behrendt
Carsten Embach
Deutschland Deutschland
Christoph Langen
Markus Zimmermann
Thomas Platzer
Sven Rühr
Schweiz Schweiz
Christian Reich
Bruno Aeberhard
Urs Aeberhard
Domenic Keller

Weltcupstände

Gesamtstand im Zweierbob der Frauen

RangPilotinCAL1CAL2LIL1LIL2IGLPunkte[20]
01Vereinigte Staaten Jean Racine0201010301149
02Vereinigte Staaten Jill Bakken0102020104145
03Schweiz Francoise Burdet0303030202139
04Kanada Christine Fraser0504040607116
05Vereinigtes Konigreich Michelle Coy0606050711100
06Vereinigte Staaten Bonny Warner0908060513090
07Vereinigtes Konigreich Cheryl Done1011070410089
08Deutschland Heike Storch040506075
09Kanada Christina Smith070703067
10Deutschland Steffi Möller081005057
11.Polen Joanne Steinhilber1312101118053
12.Niederlande Eline Jurg080814048
13.Kanada Sarah Monk110915044
14.Niederlande Ilse Broeders09DSQ12033
15.Norwegen Inger Anne Lothe1109026
16.Schweiz Claudia Bühlmann08022
17.Deutschland Gabriele Kohlisch09021
18Irland Audrey Garland131023021
19Ungarn Ildiko Strehli1213019
20.Norwegen Monica Forum1212018
21.Japan Nami Ito16013
22.Osterreich Silke Zeuner17012
23.Jamaika Porscha Morgan1413010
24.Russland Jekaterina Mironowa19009
25.Japan Maomi Haguri20008
26.Japan Miho Sawai14006
27.Japan Yukie Sishido13006
28Italien Noemi Scolari21006
29Osterreich Melanie Gründhammer22004

Gesamtstand im Zweierbob der Männer

RangPilotLandTeamLILWIBIGLKÖNCORLAPSMTPunkte[21]
01Christian ReichSchweiz SchweizSUI I12511112224
02Reto GötschiSchweiz SchweizSUI III71421431209
03Marcel RohnerSchweiz SchweizSUI I5338525205
04Pierre LuedersKanada KanadaCAN I3319487199
05Fabrizio TosiniItalien ItalienITA II11611128513154
06Sandis PrūsisLettland LettlandLAT I1297161068150
07Andre LangeDeutschland DeutschlandGER II/I46516146
08Bruno MingeonFrankreich FrankreichFRA I810141361115141
09Günther HuberItalien ItalienITA I872103134
10Pavel PuskarTschechien TschechienCZE I1412111113718131
11Christoph LangenDeutschland DeutschlandGER I2DSQ243130
12Rene SpiesDeutschland DeutschlandGER III/I/II95794126
13Brian ShimerVereinigte Staaten Vereinigte StaatenUSA I68669DNS29125
14Todd HaysVereinigte Staaten Vereinigte StaatenUSA II15111314171611120
15Jewgeni PopowRussland RusslandRUS I20171012149104
16Tom SamuelKanada KanadaCAN II2316161818151497
17Mike DionneVereinigte Staaten Vereinigte StaatenUSA III2014DSQ1516131296
Sean OlssonVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichGBR I1315212015172096
19Arnfinn KristiansenNorwegen NorwegenNOR I1019152127182879
20Wolfgang StampferOsterreich ÖsterreichAUT I171819172019DNS76
21Matthias BeneschDeutschland DeutschlandGER II931273
22Bruno ThomasFrankreich FrankreichFRA II1925202922202557
23Arend GlasNiederlande NiederlandeNED I1817232722243056
24Matthias HöpfnerDeutschland DeutschlandGER III41051
25Ivo DanilevicTschechien TschechienCZE II2228272429211749
26Silvio CalcagnoItalien ItalienITA II16132242
27Norbert FoltinPolen PolenPOL I26232426252240
28Arnold HuberItalien ItalienITA I19211637
29Gatis GutsLettland LettlandLAT II2922302824272334
30Pat O’DonoghueKanada KanadaCAN III2726182330
Alexander SubkowRussland RusslandRUS II30263026232130
32Lee JohnstonVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichGBR II252725DNS1928
33Rob GeurtsNiederlande NiederlandeNED II2420282427
34Hiroshi SuzukiJapan JapanJPN II28242931252623
35Tino BonkDeutschland DeutschlandDEU III1021
36Patrice ServelleMonaco MonacoMON II1912
37Naomi TagewakiJapan JapanJPN I2129DNS12
38Piotr OrsłowskiPolen PolenPOL II3033322532283410
39Hiroaki OhishiJapan JapanJPN II31229
Markus SchönpflugOsterreich ÖsterreichAUT II229
41Neil ScarisbrickVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichGBR II28268
42Christian PröllerOsterreich ÖsterreichAUT II313131274
43Florian EnacheRumänien RumänienROM I3233323029313
44Mihail IliescuRumänien RumänienROM II3434333330331
45Johan NiemeijerNiederlande NiederlandeNED III310
Milan JagnesakSlowakei SlowakeiSVK I320
Roberto TamesMexiko MexikoMEX I3535340

Gesamtstand im Viererbob der Männer

RangPilotLandTeamLILWIBIGLKÖNCORLAPSMTPunkte[22]
01Marcel RohnerSchweiz SchweizSUI I6211452224
02Sandis PrūsisLettland LettlandLAT I51549234192
03Pierre LuedersKanada KanadaCAN I3391010103181
04Christian ReichSchweiz SchweizSUI III/II128841361175
05Christoph LangenDeutschland DeutschlandGER I21323168
06Bruno MingeonFrankreich FrankreichFRA I81311161113166
07Wolfgang StampferOsterreich ÖsterreichAUT I9695141412151
08Andre LangeDeutschland DeutschlandGER III/II/I46121355149
09Fabrizio TosiniItalien ItalienITA II111118129137136
10Harald CzudajDeutschland DeutschlandGER II/III14789135
11Todd HaysVereinigte Staaten Vereinigte StaatenUSA II141716716810129
12Brian ShimerVereinigte Staaten Vereinigte StaatenUSA I/III15528726128
13Sean OlssonVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichGBR I714201120714125
Jewgeni PopowRussland RusslandRUS I22514121811106
15Norbert FoltinPolen PolenPOL I2120615151918102
16Ralph RüeggSchweiz SchweizSUI II/III9915686
Mike DionneVereinigte Staaten Vereinigte StaatenUSA III/I/II1318DSQ1724121686
18Martin AnnenSchweiz SchweizSUI III112877
Günther HuberItalien ItalienITA I131861177
20Pavel PuskarTschechien TschechienCZE I2324191917221576
21Arend GlasNiederlande NiederlandeNED I1810222221242572
22Gatis GutsLettland LettlandLAT II2012232025232467
23Matthias BeneschDeutschland DeutschlandGER III3462
Bruno ThomasFrankreich FrankreichFRA II1919232726152162
25Arnfinn KristiansenNorwegen NorwegenNOR I1716171955
26Rene SpiesDeutschland DeutschlandGER III9550
27Lee JohnstonVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichGBR II162326271744
28Arnold HuberItalien ItalienITA I21182331
Tom SamuelKanada KanadaCAN II24211730
30Alexander SubkowRussland RusslandRUS II2725241929
31Pat O’DonoghueKanada KanadaCAN IIDSQ142325
32Christian PröllerOsterreich ÖsterreichAUT II242628DNS2024
33Ivo DanilevicTschechien TschechienCZE II2628292523252823
34Silvio CalcagnoItalien ItalienITA II22212722
35Hiroshi SuzukiJapan JapanJPN I29202221
36Matthias HöpfnerDeutschland DeutschlandGER III1615
37Neil ScarisbrickVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichGBR II272111
Patrice ServelleMonaco MonacoMON II229
39Florian EnacheRumänien RumänienROM I3030DSQ2826276
40Naomi TagewakiJapan JapanJPN I245
41Markus SchönpflugOsterreich ÖsterreichAUT II263

Gesamtstand in der Kombination der Männer

Für die Wertung der Kombination werden die Punkte aus den Ergebnissen des Zweier- und Viererbobs addiert.

Offizielle GesamtwertungGesamtwertung bei Teilnahme in beiden Wettbewerben
RangPilot2er4erGesamtpunkte[23]RangPilot2er4erGesamtpunkte
01Schweiz Marcel Rohner20522442901Schweiz Marcel Rohner205224429
02Schweiz Christian Reich22417539902Schweiz Christian Reich224175399
03Kanada Pierre Lueders19918138003Kanada Pierre Lueders199181380
04Lettland Sandis Prusis15019234204Lettland Sandis Prusis150192342
05Frankreich Bruno Mingeon14116630705Frankreich Bruno Mingeon141166307
06Deutschland Christoph Langen13016829806Deutschland Christoph Langen130168298
07Deutschland Andre Lange14614929507Deutschland Andre Lange146149295
08Italien Fabrizio Tosini15413629008Italien Fabrizio Tosini154136290
09Vereinigte Staaten Brian Shimer12512825309Vereinigte Staaten Brian Shimer125128253
10Vereinigte Staaten Todd Hays12012924910Vereinigte Staaten Todd Hays120129249
11Osterreich Wolfgang Stampfer7615122711Osterreich Wolfgang Stampfer76151227
12Vereinigtes Konigreich Sean Olsson9612522112Vereinigtes Konigreich Sean Olsson96125221
13Italien Günther Huber1347721113Italien Günther Huber13477211
14Russland Jewgeni Popow10410621014Russland Jewgeni Popow104106210
15Schweiz Reto Götschi20920915Tschechien Pavel Puskar13176207
16Tschechien Pavel Puskar1317620716Vereinigte Staaten Mike Dionne9686182
17Vereinigte Staaten Mike Dionne968618217Deutschland Rene Spies12650172
18Deutschland Rene Spies1265017218Polen Norbert Foltin40102142
19Polen Norbert Foltin4010214219Deutschland Matthias Benesch7362135
20Deutschland Harald Czudaj13513520Norwegen Arnfinn Kristiansen7955134
21Deutschland Matthias Benesch736213521Niederlande Arend Glas5672128
22Norwegen Arnfinn Kristiansen795513422Kanada Tom Samuel9730127
23Niederlande Arend Glas567212823Frankreich Bruno Thomas5762119
24Kanada Tom Samuel973012724Lettland Gatis Guts3467101
25Frankreich Bruno Thomas576211925Vereinigtes Konigreich Lee Johnston284472
26Lettland Gatis Guts346710126Tschechien Ivo Danilevic492372
27Schweiz Ralph Rüegg868627Italien Arnold Huber373168
28Schweiz Martin Annen777728Deutschland Matthias Höpfner511566
29Vereinigtes Konigreich Lee Johnston28447229Italien Silvio Calcagno422264
30Tschechien Ivo Danilevic49237230Russland Alexander Subkow302959
31Italien Arnold Huber37316831Kanada Pat O’Donaghue302555
32Deutschland Matthias Höpfner51156632Japan Hiroshi Suzuki232144
33Italien Silvio Calcagno42226433Osterreich Christian Pröller42428
34Russland Alexander Subkow30295934Monaco Patrice Servelle12921
35Kanada Pat O’Donaghue30255535Vereinigtes Konigreich Neil Scarisbrick81119
36Japan Hiroshi Suzuki23214436Japan Naomi Tagewaki12517
37Osterreich Christian Pröller4242837Osterreich Markus Schönpflug9312
38Niederlande Rob Geurts272738Rumänien Florian Enache369
39Deutschland Tino Bonk2121
40Monaco Patrice Servelle12921
41Vereinigtes Konigreich Neil Scarisbrick81119
42Japan Naomi Tagewaki12517
43Osterreich Markus Schönpflug9312
44Polen Piotr Orsłowski1010
45Japan Hiroaki Ohishi99
46Rumänien Florian Enache369
47Rumänien Mihail Iliescu11
48Niederlande Johann Niemeijer0
Slowakei Milan Jagnesak
Mexiko Roberto Tames

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Freestyle skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Short track speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
IBSF logo.JPG
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Bobsleigh & Skeleton Federation

Ski mountaineering pictogram.svg
Autor/Urheber: Thadius856, Parutakupiu, Lizenz: CC0
Pictograms of Olympic sports - Ski mountaineering