Blut und Liebe. Ein Ritter-Schauer-Drama

Daten
Titel:Blut und Liebe. Ein Ritter-Schauer-Drama
Originaltitel:dto.
Gattung:Historie
Originalsprache:Deutsch
Autor:Martin Luserke
Erscheinungsjahr:1912
Uraufführung:1906[1]
Ort der Uraufführung:Freie Schulgemeinde Wickersdorf bei Saalfeld im Thüringer Wald
Ort und Zeit der Handlung:Hochmittelalter
Personen
  • Wolf von Wolfseck, der bärbeißige alte Ritter
  • Seine Hausfrau
  • Thusnelda, seine Tochter
  • Kuno, der alte Hausknecht
  • Dietlein, der faule Edelknabe
  • Wonnebräu, der empfindsame Schreiber
  • Roderich von Löwenklauenstein, der Heldenjüngling
  • Eduard, sein alter Knappe
  • Der Quacksalber
  • Die weiße Frau, Hausgespenst auf Burg Wolfseck
  • Die schwarze Frau, Hausgespenst auf Burg Löwenklauenstein[2]

Blut und Liebe (Untertitel: Ein Ritter-Schauer-Drama) ist eine 1912 publizierte Groteske von Martin Luserke, die der Jugendbewegung (Bündische Jugend) zuzurechnen ist.[3][4] Entstanden ist das Theaterstück in dem reformpädagogischen Landerziehungsheim Freie Schulgemeinde Wickersdorf bei Saalfeld im Thüringer Wald aus Anlass der Schulgründung im Jahr 1906.[5] Es gehört zu den am häufigsten aufgeführten deutschen Jugend-Laienspielen[6] und wird bis heute von zahlreichen Laienspiel- bzw. Amateurtheatergruppen und Schulen im deutschen Sprachraum geprobt und aufgeführt.[7][8][9][10][11][12]

Charakterisierung

Die mittelalterliche Groteske zeichnet sich dadurch aus, dass sie vom Autor so angelegt worden ist, eine Improvisation der Spieler zu begünstigen. Blut und Liebe ist in dieser Hinsicht eine Parodie von William Shakespeares Hamlet. Liebe und Mordlust werden ins Groteske übersteigert und die Tragödie mutiert ins Komische.[13][14]

Handlung

Das Stück thematisiert die Interaktion von zwei in Dauerfehde befindlichen Familien, als Ritter Roderich von Löwenklauenstein beschließt, die Tochter des mit ihm verfeindeten Ritters Wolf von Wolfseck zu ehelichen. Dieser möchte sich jedoch nicht auf solche Weise befrieden, sondern die Feindschaft der beiden Familien unbedingt aufrechterhalten. Zur zentralen Figur gerät ein Wunderheiler und Giftmischer[15], der durch die von ihm angerührten und verabreichten Zaubertränke Intrigen und Verwechslungen auslöst und die ganze Angelegenheit dadurch wirkungsvoll kompliziert.[16]

Inszenierung

Titelblatt der Originalausgabe von Blut und Liebe, Auflage 1928
Blut und Liebe-Bühnenbild 1940, Godesheim/Bonn[17]

In seinem Vorwort zur 21. Auflage schrieb Luserke, dass das Stück musikalisch begleitet werden soll. Er wollte ausschließlich männliche Darsteller; die weiblichen Rollen sollten durch Verkleidete verkörpert werden.[18]

Bekannte Akteure

  • Der NS-Widerstandskämpfer Willi Graf („Weiße Rose“) wirkte an mindestens einer Aufführung von Blut und Liebe mit.[19]
  • Gerhard J. Bellinger übernahm zwanzigjährig die Rolle des Wolf von Wolfseck.[20]
  • Horst Müllers Abiturklasse 1948 probte Blut und Liebe unter Leitung von Ernst Hartung trotz gleichzeitiger Abiturvorbereitungen, um Luserkes Stück während der Abiturfeier aufführen zu können.[21]

Rollenwandel

Die Rolle des Quacksalbers wurde gegenüber der Urfassung von 1906 verändert. Von Luserke ursprünglich als „der Jude“ angelegt und als solcher bezeichnet, wurde die Charakterfigur in den 1950er Jahren moderater angelegt und in die eines keiner Bevölkerungsgruppe zugeordneten Quacksalbers gewandelt. Dadurch wurden kleinere Änderungen im Text erforderlich, die auch eine Anpassung des Reim- und Versmaßes zur Folge hatten.[22]

Kritik

  • Das „witzige, spritzige Stück“, so Gudrun Wilcke (Pseudonym: Gudrun Pausewang) wirke am Ende „wie der Anflug einer Kritik am Nationalsozialismus“.[23] Sie bezieht sich dabei offensichtlich auf eine zwischen 1933 und 1945 erschienene Neubearbeitung des 1906 im Kaiserreich entstandenen Werks. Als Werk der Zeit des Dritten Reiches kann Blut und Liebe daher nicht bezeichnet werden.
  • Die in der heutigen Rezeption als antisemitisch wahrgenommene Rolle eines im Hochmittelalter angesiedelten jüdischen Wunderheilers und Giftmischers (heute neutraler als Quacksalber bezeichnet) führte dazu, dass der Autor Luserke teils als Antisemit bezeichnet wird.[24][25] Diese Charakterisierung Luserkes aufgrund einer Theaterrolle ist jedoch nach wissenschaftlichen Kriterien nicht hinreichend belegt; sie ist zudem umstritten. Luserkes Groteske spielt im Hochmittelalter (etwa 1050 bis 1250), in dem Juden Außenseiter der entstandenen christlichen Ständegesellschaft waren, zu den Zünften keinen Zugang hatten, nur geächtete Berufe ausüben konnten, sozial und religiös nicht anerkannt waren und mit Missgunst betrachtet wurden. In Luserkes Groteske komme ein von einem Ritter gefangen gehaltener Jude vor, der von diesem Ritter als „verdammter Judenhund“ tituliert werde.[26] Für das Hochmittelalter war dies möglicherweise nicht ungewöhnlich. Eine 2017 vorgelegte Dissertation verweist darauf, dass Luserke seine als jüdisch beschriebenen Figuren unterschiedlich angelegt habe, etwa positiv als junger und mutiger Held (Jussuf in: Der Brunnen If)[27] oder als netter „Mauscheltyp“ mit differenzierter Charakteristik (Moses in: Der Brunnen If).[28] Zudem überlasse es Luserke den jeweils agierenden Laienspielgruppen, wie sie die Figuren in ihren Aufführungen konkret auslegen, denn er gebe dazu keine Regieanweisungen.[29]

Textausgabe

  • Martin Luserke: Fünf Komödien und Fastnachtsspiele aus der freien Schulgemeinde Wickersdorf. Bonsels Verlag, München 1912.
  • 22. Auflage (= Das Bühnenspiel, 292). Deutscher Theaterverlag, Weinheim/Bergstraße 1996, ISBN 3-7695-2509-4.

Hörspielfassung

Einzelnachweise

  1. Blut und Liebe: Erstaufführung 1906. Auf: luserke.net, abgerufen am 1. Juli 2017.
  2. Blut und Liebe. In: Deutscher Theaterverlag. Auf: theatertexte.de, abgerufen am 1. Juli 2017.
  3. Martin Kießig: Martin Luserke. Gestalt und Werk. Versuch einer Wesensdeutung. Dissertation Universität Leipzig 1936, OCLC 632234871, S. 111–112.
  4. Stiftung Jugendburg Ludwigstein (Hrsg.): Jahrbuch des Archivs der Deutschen Jugendbewegung (= Informationen zur erziehungs- und bildungshistorischen Forschung), H. 12/13. Selbstverlag, Dortmund 1980, S. 178.
  5. Hotte Schneider: Die Waldeck: Lieder, Fahrten, Abenteuer. Die Geschichte der Burg Waldeck von 1911 bis heute. Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin 2005, ISBN 3-935035-71-3, S. 90.
  6. Elisabeth Korn: Die Jugendbewegung, Welt und Wirkung: Zur 50. Wiederkehr des Freideutschen Jugendtages auf dem Hohen Meissner. Eugen Diederichs Verlag, 1963, S. 73.
  7. Eva Sternheim-Peters: Habe ich denn allein gejubelt? Eine Jugend im Nationalsozialismus. Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 2000, ISBN 3-8046-8884-5, S. 356.
  8. Amateurtheater Schleswig-Holstein: 8. Theatertage in Wedel (5. bis 7. September 1997) (Memento desOriginals vom 24. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.amateurtheater-sh.de. Auf: amateurtheater-sh.de, abgerufen am 1. Juli 2017.
  9. Erzbistum Köln: Blut und Liebe (1982) (Memento desOriginals vom 24. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.erzbistum-koeln.de. In: Das Lehrertheater am Collegium Josephinum Bonn, S. 4. Auf: erzbistum-koeln.de, abgerufen am 1. Juli 2017.
  10. Scheunentheater Igstadt: Blut und Liebe (1988). In: Seit 25 Jahren auf der Bühne: Das Scheunentheater, S. 1. Auf: kgm-igstadt.de, abgerufen am 1. Juli 2017.
  11. 1997 Blut und Liebe. In: VHS Meldorf, Holstein. Auf: meldorfer-theatergruppe.de, abgerufen am 1. Juli 2017.
  12. Martin Luserke: Blut und Liebe (1989). In: Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg. Auf: dg-info.de, abgerufen am 1. Juli 2017.
  13. Heiko van Dieken: Ende der Verdunkelung. Erinnerungen an die Nachkriegszeit. Verlag De Utrooper, 1998, ISBN 3-928245-77-5, S. 63.
  14. Klaus Hupp: Meine Jugend in Köslin. Ein Gefüge von Bildern und Szenen lebendiger Erinnerungen an das Leben in meiner hinterpommerschen Heimatstadt Köslin 1928–1945. Husum Druck, Husum 1994, ISBN 3-88042-682-1, S. 129.
  15. Horst Müller: Der Krieg, er zieht sich etwas hin. Books on Demand, 2016, ISBN 978-3-7412-0338-1, S. 203.
  16. Blut & Liebe. In: Die Klimpermimen. Archiviert vom Original; abgerufen am 25. Oktober 2023.
  17. Blut und Liebe@1@2Vorlage:Toter Link/www.godesheim.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. In: Godesheimer Chronik: Laienspiel und Kindertheater, S. 5. Auf: godesheim.de, abgerufen am 1. Juli 2017
  18. Vorwort von Martin Luserke zu Blut und Liebe, 21. Auflage von 1952. In: Deutscher Theaterverlag. Auf: dtver.de, abgerufen am 1. Juli 2017
  19. Peter Goergen: Willi Graf – ein Weg in den Widerstand. Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2009, ISBN 978-3-86110-458-2, S. 38.
  20. Gerhard J. Bellinger: Wer einem Stern folgt kehrt nicht um. Eine Bildbiografie. Books on Demand, Februar 2017, ISBN 978-3-7431-9564-6, S. 54.
  21. Horst Müller: Der Krieg, er zieht sich etwas hin. Fünf Texte. Books on Demand, Norderstedt 2016. ISBN 978-3-7392-4154-8, S. 200f.
  22. Barbara Korte: Texte für das Theaterspiel von Kindern und Jugendlichen im Dritten Reich – Eine exemplarische Untersuchung verschiedener Spielreihen. Phil. Diss. Georg-August-Universität Göttingen 2017, S. 23.
  23. Gudrun Wilcke: Die Kinder- und Jugendliteratur des Nationalsozialismus als Instrument ideologischer Beeinflussung. Liedertexte – Erzählungen und Romane – Schulbücher… und Jugendkultur, -literatur und -medien. Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 2005. ISBN 978-3631541630, S. 62.
  24. Barbara Korte: Texte für das Theaterspiel von Kindern und Jugendlichen im Dritten Reich – Eine exemplarische Untersuchung verschiedener Spielreihen. Phil. Diss. Georg-August-Universität Göttingen 2017, S. 307.
  25. Barbara Stambolis: Die Jugendbewegung und ihre Wirkungen: Prägungen – Vernetzungen, gesellschaftliche Einflussnahmen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014. ISBN 978-3847003434, S. 34.
  26. Horst Müller: Der Krieg, er zieht sich etwas hin. Books on Demand, Norderstedt 2016. ISBN 978-3741203381, S. 203.
  27. Martin Luserke: Der Brunnen If – Zaubermärchen. Christian Kaiser Verlag, München 1927.
  28. Barbara Korte: Texte für das Theaterspiel von Kindern und Jugendlichen im Dritten Reich – Eine exemplarische Untersuchung verschiedener Spielreihen. Phil. Diss. Georg-August-Universität Göttingen 2017, S. 407.
  29. Barbara Korte: Texte für das Theaterspiel von Kindern und Jugendlichen im Dritten Reich – Eine exemplarische Untersuchung verschiedener Spielreihen. Phil. Diss. Georg-August-Universität Göttingen 2017, S. 412.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Luserke martin blut und liebe 1940.jpg
Bühnenbild einer Aufführung der Laienspiel-Groteske 'Blut und Liebe – Ein Ritter-Schauer-Drama' von Martin Luserke (1880–1968) vom 27. Januar 1940 in Godesheim. Das Foto zeigt einen Teil der elf (männlichen) Schüler, für die das 1906 entstandene Bühnenstück konzipiert ist. Erstmals veröffentlicht wurde es im Jahr 1912. Die Uraufführung fand an der Freien Schulgemeinde Wickersdorf bei Saalfeld im Thüringer Wald statt.
Luserke martin blut und liebe 1928.jpg
Buchdeckel einer Ausgabe des Laienspiels Blut und Liebe von Martin Luserke (1880–1968) innerhalb der Reihe Münchener Laienspiele, verlegt im Christian Kaiser Verlag, München. Der Titel wurde 1906 verfasst und uraufgeführt, 1912 erstmals publiziert. Er zählt bis heute zu den Klassikern der deutschsprachigen Laienbühne und wird beispielsweise in vielen Schulen geprobt und aufgeführt.