Bluenose Squash Classic 2012
Das Bluenose Squash Classic 2012 fand vom 28. bis 31. März 2012 in Halifax, Kanada statt. Das Squashturnier der Herren war Teil der PSA World Tour 2011/12 und gehörte zur Wertungskategorie International 50.
Titelverteidiger war Mohd Azlan Iskandar. Thierry Lincou besiegte im Endspiel Daryl Selby mit 9:11, 11:8, 9:11, 11:5 und 11:4. Dies war Lincous zweiter Titel bei diesem Turnier nach 2010.
Das Teilnehmerfeld der Herrenkonkurrenz bestand aus 16 Spielern, davon waren vier Plätze für Qualifikanten vorgesehen. Die vier besten Spieler wurden gesetzt. Per Wildcard erhielt Andrew Schnell einen Startplatz im Hauptfeld.
Preisgelder und Weltranglistenpunkte
Bei dem Turnier wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Das Gesamtpreisgeld betrug 55.000 US-Dollar.[1]
Herren | ||
---|---|---|
Runde | Punkte | Preisgeld |
Sieg | 875 | 9.025 $ |
Finale | 575 | 6.175 $ |
Halbfinale | 350 | 4.035 $ |
Viertelfinale | 215 | 2.495 $ |
Erste Runde | 125 | 1.425 $ |
Herren
Setzliste
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
Ergebnisse
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||||||||||
1 | ![]() | 11 | 12 | 11 | |||||||||||||||||||||||||||||
Q | ![]() | 9 | 10 | 4 | 1 | ![]() | 11 | 8 | 6 | 9 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 9 | 4 | ![]() | 6 | 11 | 11 | 11 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 11 | 11 | 11 | ![]() | 12 | 11 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 11 | 11 | 11 | 3 | ![]() | 10 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||
WC | ![]() | 6 | 8 | 2 | ![]() | 8 | 9 | 11 | 6 | ||||||||||||||||||||||||
![]() | 3 | 4 | 0 | 3 | ![]() | 11 | 11 | 6 | 11 | ||||||||||||||||||||||||
3 | ![]() | 11 | 11 | 11 | ![]() | 9 | 11 | 9 | 11 | 11 | |||||||||||||||||||||||
4 | ![]() | 11 | 11 | 11 | 4 | ![]() | 11 | 8 | 11 | 5 | 4 | ||||||||||||||||||||||
Q | ![]() | 6 | 3 | 8 | 4 | ![]() | 11 | 11 | 11 | ||||||||||||||||||||||||
![]() | 11 | 11 | 11 | ![]() | 6 | 7 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||
Q | ![]() | 5 | 4 | 7 | 4 | ![]() | 11 | 11 | 11 | ||||||||||||||||||||||||
![]() | 11 | 9 | 10 | 12 | 11 | 2 | ![]() | 7 | 8 | 7 | |||||||||||||||||||||||
Q | ![]() | 2 | 11 | 12 | 10 | 8 | ![]() | 4 | 11 | 7 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 7 | 10 | 11 | 8 | 2 | ![]() | 11 | 13 | 11 | ||||||||||||||||||||||||
2 | ![]() | 11 | 12 | 7 | 11 |
Weblinks
- Berichterstattung auf squashsite.co.uk (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ World series Prize Money. (PDF; 605 kB) Archiviert vom Original am 17. Juli 2012; abgerufen am 5. Februar 2014.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.