Blu-express.com Tennis Cup 2007

Blu-express.com Tennis Cu 2007
Datum10.9.2007 – 16.9.2007
Auflage1
Navigation 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
AustragungsortTodi
Italien Italien
Turniernummer3627
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/31Q/16D
Preisgeld35.000 US$
Sieger (Einzel)Italien Stefano Galvani
Sieger (Doppel)Italien Daniele Giorgini
Italien Alessandro Motti
TurnierdirektorAlberto Castellani
Turnier-SupervisorPier Luigi Grana
Letzte direkte AnnahmeItalien Alberto Brizzi (359)
Stand: Turnierende

Der Blu-express.com Tennis Cu 2007 war ein Tennisturnier, das vom 10. bis 16. September 2007 in Todi stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Alessio di MauroViertelfinale
02.Italien Federico LuzziViertelfinale
03.Argentinien Gastón GaudioHalbfinale
04.Belgien Christophe Rochus1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Flavio Cipolla1. Runde

06.Italien Stefano GalvaniSieg

07.Frankreich David Guez1. Runde

08.Italien Paolo LorenziAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCItalien A. di Mauro266
 Deutschland B. Knittel6121 WCItalien A. di Mauro376
 Rumänien G. Moraru6631 Australien J. Sirianni650
 Australien J. Sirianni4761 WCItalien A. di Mauro653
 Deutschland J. Reister564 Deutschland T. Kamke76
 Deutschland T. Kamke746 Deutschland T. Kamke66
LLOsterreich R. Eitzinger1758Italien P. Lorenzi34
8Italien P. Lorenzi6637 Deutschland T. Kamke44
4Belgien C. Rochus40WCRumänien A. Ungur66
QArgentinien D. Álvarez66QArgentinien D. Álvarez66
 Italien M. Crugnola66 Italien M. Crugnola24
SEItalien G. Naso33QArgentinien D. Álvarez265
 Italien A. Brizzi41WCRumänien A. Ungur67
 Italien S. Ianni61r Italien A. Brizzi12
WCRumänien A. Ungur66WCRumänien A. Ungur66
5Italien F. Cipolla34WCRumänien A. Ungur52
7Frankreich D. Guez0646 QItalien S. Galvani76
 Italien A. Stoppini646 Italien A. Stoppini11
 Argentinien C. Villagrán67 Argentinien C. Villagrán66
QItalien L. Vanni166 Argentinien C. Villagrán12
 Frankreich L. Recouderc663 WCArgentinien G. Gaudio66
 Italien G. Galimberti12 Frankreich L. Recouderc21
 Italien F. Piccari7133 WCArgentinien G. Gaudio66
3 WCArgentinien G. Gaudio5663 WCArgentinien G. Gaudio54
6 QItalien S. Galvani666 QItalien S. Galvani76
 Irland L. Sorensen116 QItalien S. Galvani66
 Italien S. Vagnozzi31QItalien F. Torresi42
QItalien F. Torresi666 QItalien S. Galvani66
 Italien G. Petrazzuolo63622 WCItalien F. Luzzi13
 Italien L. Azzaro746 Italien L. Azzaro55
 Ukraine I. Serhejew222 WCItalien F. Luzzi77
2 WCItalien F. Luzzi66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Leonardo Azzaro
Italien Andrea Stoppini
1. Runde
02.Italien Flavio Cipolla
Italien Marco Crugnola
Halbfinale
03.Italien Daniele Giorgini
Italien Alessandro Motti
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien L. Azzaro
Italien A. Stoppini
693
 Argentinien D. Álvarez
Italien A. di Mauro
76 Argentinien D. Álvarez
Italien A. di Mauro
27[7]
 Italien P. Lorenzi
Italien F. Torresi
44 Italien F. Colangelo
Italien F. Piccari
661[10]
 Italien F. Colangelo
Italien F. Piccari
66 Italien F. Colangelo
Italien F. Piccari
44
ALTBosnien und Herzegowina I. Gorčić
Italien L. Vanni
16[10] Italien E. Burzi
Italien S. Galvani
66
 Italien A. Brizzi
Italien G. Petrazzuolo
63[1]ALTBosnien und Herzegowina I. Gorčić
Italien L. Vanni
25
 Italien E. Burzi
Italien S. Galvani
66 Italien E. Burzi
Italien S. Galvani
67
 Italien M. Pedrini
Italien S. Vagnozzi
24 Italien E. Burzi
Italien S. Galvani
65[4]
WCOsterreich R. Eitzinger
Italien C. Grassi
663Italien D. Giorgini
Italien A. Motti
37[10]
 Frankreich D. Guez
Frankreich L. Recouderc
33WCOsterreich R. Eitzinger
Italien C. Grassi
34
 Rumänien G. Moraru
Rumänien A. Ungur
433Italien D. Giorgini
Italien A. Motti
66
3Italien D. Giorgini
Italien A. Motti
663Italien D. Giorgini
Italien A. Motti
76
WCItalien A. Aloisi
Italien D. Di Ienno
5632Italien F. Cipolla
Italien M. Crugnola
53
 Griechenland N. Karagiannis
Deutschland B. Knittel
77 Griechenland N. Karagiannis
Deutschland B. Knittel
33
WCKuba L. J. Cuéllar
Kuba E. Hernández Pérez
412Italien F. Cipolla
Italien M. Crugnola
66
2Italien F. Cipolla
Italien M. Crugnola
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.