Blomac

Blomac
StaatFrankreich
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Aude (11)
ArrondissementCarcassonne
KantonLa Montagne d’Alaric
GemeindeverbandCarcassonne Agglo
Koordinaten43° 12′ N, 2° 36′ O
Höhe275–943 m
Fläche8,48 km²
Einwohner228 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte27 Einw./km²
Postleitzahl11700
INSEE-Code

Kirche Saint-Étienne

Blomac (occitanisch: gleichlautend) ist eine französische Gemeinde mit 228 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aude in der Region Okzitanien.

Lage

Die Gemeinde Blomac liegt an der Aude auf einer Höhe von etwa 320 Metern ü. d. M. rund 23 Kilometer östlich von Carcassonne bzw. ca. 40 Kilometer westlich von Narbonne. Blomac gehört zur geschichtsträchtigen Kulturlandschaft des Minervois und liegt im Weinbaugebiet Coteaux-de-Peyriac.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1968197519821990199920062018
Einwohner246206210221200195226

Im 19. Jahrhundert stieg die Einwohnerzahl von etwa 170 auf über 300 an. Die Reblauskrise im Weinbau, die Mechanisierung der Landwirtschaft und der damit einhergehende Verlust von Arbeitsplätzen führten zu einem deutlichen Rückgang der Bevölkerungszahlen bis auf die Tiefststände der letzten Jahrzehnte.

Wirtschaft

Die Einwohner von Blomac lebten jahrhundertelang als Selbstversorger von der Landarbeit, wozu natürlich auch der Weinbau gehörte – die auf dem Gemeindegebiet produzierten Rot-, Rosé- und Weißweine werden über die Appellationen Aude, Languedoc, Pays Cathare, Minervois, Pays d’Oc und Coteaux de Peyriac vermarktet. Aber auch der Feldbau mit Weizen, Gerste und Kartoffeln spielte eine wichtige Rolle. Wegen der Wolle, des Käses und des Fleisches züchtete man auch Schafe und Ziegen. Heutzutage sind viele leerstehende Häuser zu Ferienwohnungen (gîtes) umgebaut worden.

Geschichte

Der Ort hat wahrscheinlich römische bzw. gallorömische Ursprünge. Aus dem 10. Jahrhundert ist der Name Villa Bulmado überliefert; im 12. Jahrhundert wurde daraus Blumatum und noch später Blomat. Die Existenz einer der Kirche gegenüberliegenden mittelalterlichen Burg (château) ist belegt. Ort und Kirche gehörten lange Zeit zur Abtei Sainte-Marie de Lagrasse.

Sehenswürdigkeiten

Weblinks

Commons: Blomac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Église Saint-Étienne, Blomac in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Église Saint-Étienne à Blomac003.JPG
Autor/Urheber: Tournasol7, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00102569 Wikidata-logo.svg.
Blason ville Blomac 11.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Blomac : D’azur au pin terrassé d’or accompagné de deux cygnes affronté d’argent, au chef cousu de gueules chargé d’un croissant aussi d’argent accosté de deux étoiles aussi d’or.