Blessonville

Blessonville
Blessonville (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Haute-Marne (52)
ArrondissementChaumont
KantonChâteauvillain
GemeindeverbandTrois Forêts
Koordinaten48° 4′ N, 5° 1′ O
Höhe273–329 m
Fläche9,76 km²
Einwohner176 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte18 Einw./km²
Postleitzahl52120
INSEE-Code

Mairie Blessonville

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Blessonville ist eine französische Gemeinde mit 176 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Haute-Marne in der Region Grand Est; sie gehört zum Arrondissement Chaumont und zum Kanton Châteauvillain.

Geografie

Blessonville liegt elf Kilometer südwestlich von Chaumont und sieben Kilometer nordöstlich von Châteauvillain zwischen der A5 und der früheren Chaumont-Semoutiers Air Base.

Geschichte

Blessonville ist eine alte Ortschaft. Zwischen den Orten Blessonville und Bricon findet sich eine vom Namen her unbekannte Siedlung der Lingonen. Sigerich von Canterbury verzeichnet den Ort Blaecuile in seiner Aufzeichnung über die Via Francigena als Etappenort LXIV.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner186205168167186190216187
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Liste der Monuments historiques in Blessonville
Kirche St. Peter und Paul
Commons: Blessonville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blessonville Eglise 1.jpg
Autor/Urheber: René Hourdry, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L'église.
Blessonville Mairie.jpg
Autor/Urheber: René Hourdry, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La mairie
Blason ville fr Blessonville 52.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Blessonville : Parti: au 1er, de sable à la roue de sainte-Catherine d'or, au 2e d'or au château donjonné et pavillonné d'azur, ajouré et ouvert de sable