Blepharocalyx salicifolius

Blepharocalyx salicifolius
Blepharocalyx gigantea Horco Molle.jpg

Blepharocalyx salicifolius

Systematik
Eurosiden II
Ordnung:Myrtenartige (Myrtales)
Familie:Myrtengewächse (Myrtaceae)
Unterfamilie:Myrtoideae
Gattung:Blepharocalyx
Art:Blepharocalyx salicifolius
Wissenschaftlicher Name
Blepharocalyx salicifolius
(Kunth) O.Berg
Illustration von Blepharocalyx salicifolius
Blätter und Blütenstand

Blepharocalyx salicifolius ist ein Baum in der Familie der Myrtengewächse aus dem nördlicheren Argentinien, Uruguay, Paraguay, Bolivien bis Peru und Ecuador sowie aus dem südlichen bis zentralen und östlichen Brasilien.

Beschreibung

Blepharocalyx salicifolius wächst als immergrüner Baum mit ausladender Krone bis über 20 Meter hoch. Der Stammdurchmesser erreicht etwa 40–50 Zentimeter.

Die einfachen kurz gestielten und kahlen bis leicht behaarten Laubblätter sind gegenständig. Der kurze, kahle bis behaarte, mehr oder weniger abgeflachte Blattstiel ist bis 1 Zentimeter lang. Die spitzen bis zugespitzten, seltener abgerundeten Blätter sind ganzrandig, eiförmig, -lanzettlich bis elliptisch, lanzettlich oder verkehrt-eiförmig, -eilanzettlich und bis 7 Zentimeter lang und bis 2,5 Zentimeter breit. Die Nervatur ist fein gefiedert, mit vielen schwachen, undeutlichen Seitenadern.

Die duftenden Blüten erscheinen an länger oder kürzer gestielten und einblütigen oder dichasialen, mehr oder weniger behaarten Blütenständen. Die sehr kleinen, vierzähligen und zwittrige Blüten mit doppelter Blütenhülle sind weiß. Die sehr kleinen, meist kahlen bis leicht behaarten Kelchblätter sind früh abfallend. Die bis 3 Millimeter langen Kronblätter sind bewimpert. Es ist ein kleiner, meist kahler Blütenbecher und bis über 100 vorstehende Staubblätter am Rand des Blütenbechers vorhanden. Der meist zweikammerige Fruchtknoten ist (halb)unterständig mit einem fast kahlen, langen und leicht konischen Griffel mit kleiner, kopfiger Narbe. Es ist ein kahler Diskus vorhanden.

Es werden meist mehrsamige, 5–8 Millimeter große, dunkel-purpurfarbene, glatte Früchte, Beeren mit Diskusresten an der Spitze gebildet. Die bis zu etwa 4 Samen sind nierenförmig und bis 5 Millimeter lang.

Taxonomie

Die Erstbeschreibung des Basionyms Myrtus salicifolia erfolgte 1823 durch Karl Sigismund Kunth in F.W.H.von Humboldt, A.J.A.Bonpland & C.S.Kunth, Nov. Gen. Sp. 6: 108, t. 541.[1] Die Umteilung in die neu aufgestellte Gattung Blepharocalyx zu Blepharocalyx salicifolius erfolgte 1854 durch Otto Karl Berg in Linnaea 27: 413. Es ist eine Unzahl von Synonymen bekannt.[2][3]

Verwendung

Die Früchte sollen essbar sein. Die Blätter werden medizinisch verwendet.

Literatur

  • Harri Lorenzi: Árvores Brasileiras. Vol. 2, Instituto Plantarum, 1998, ISBN 85-86714-07-0, S. 244, online bei StuDocu.
  • Cecilia Ballvé Alice u. a.: Plantas Medicinais De Uso Popular: Atlas Farmacognóstico. Ulbra, 1995, ISBN 85-85692-12-X, S. 56 ff.

Weblinks

Commons: Blepharocalyx salicifolius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. online biodiversitylibrary.org.
  2. Useful Tropical Plants.
  3. NYBG.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Atlas der baumarten von Java (Figur 506) BHL47163386.jpg
Atlas der baumarten von Java : im anschluss an die "Bijdragen tot de kennis der boomsoorten van Java" / zusammengestellt von dr. S.H. Koorders und dr. Th. Valeton ; mit unterstützung der Niederländsch- indischen regierung ; Herausgegeben von dr. S.H. Koorders.
Blepharocalyx salicifolius (branch with flowers, closeup).jpg
Autor/Urheber: Pablo D. Flores, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eugenia cisplatensis is a tree of the family Myrtaceae, native to South America, where it grows in Brazil, Argentina and Paraguay.
Blepharocalyx gigantea Horco Molle.jpg
Autor/Urheber: Roberto Fiadone, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blepharocalyx gigantea Lillo, conocido en la región como Horco Molle. Esta foto está tomada en la región de Tras la Sierra, cerca de Mina Clavero, provincia de Córdoba, Argentina.