Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Koordinaten :50° 14′ N , 6° 17′ O 50.239444444444 6.2863888888889 485 Bundesland :Rheinland-Pfalz Landkreis :Eifelkreis Bitburg-Prüm Verbandsgemeinde :Prüm Höhe :485 m ü. NHN Fläche :7,55 km2 Einwohner: 1258 (31. Dez. 2022) [1] Bevölkerungsdichte :167 Einwohner je km2 Postleitzahl :54608 Vorwahl :06555 Kfz-Kennzeichen :BIT, PRÜ Gemeindeschlüssel :07 2 32 206 LOCODE :DE 2BU Adresse der Verbandsverwaltung: Tiergartenstraße 54 54595 Prüm Website :www.bleialf.de Ortsbürgermeister :Richard Heinz (FWG) Lage der Ortsgemeinde Bleialf im Eifelkreis Bitburg-Prüm Karte
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen Empfangsgebäude mit Museum
Alter Bahnhof Bleialf Bleialf ist eine Ortsgemeinde in der Schneifel im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz , unweit von Prüm . Sie gehört der Verbandsgemeinde Prüm an. Bleialf ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und wird nach der Landesplanung als Grundzentrum eingestuft.[2]
Geographie Bleialf liegt im Naturpark Nordeifel . Durch den Ort fließt der Alfbach .
Zur Gemeinde gehören auch die Wohnplätze Bahnhof Bleialf , Jüstenschlag, Pannenbrett und Wippelsbach sowie der Großteil des Weilers Hamburg-Mühlenberg und der Weiler Richelberg .[3]
Nachbarorte sind die Ortsgemeinden Oberlascheid im Nordosten, Buchet im Osten, Brandscheid im Südosten, Großlangenfeld und Winterscheid im Südwesten, sowie Mützenich und der bereits zur belgischen Großgemeinde Sankt Vith gehörende Gemeindeteil Schönberg im Nordwesten.
Geologie Bleialf, Ortskern von Süden In Bleialf befindet sich der Zugang zu einer der drei Bleierz -Lagerstätten in der Eifel.
Geschichte Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 893 im Prümer Urbar .[4] Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Bleialf zum kurtrierischen Amt Prüm und war Sitz einer Schultheißerei . Die Inbesitznahme des Linken Rheinufers durch französische Revolutionstruppen beendete die alte Ordnung. Der Ort wurde von 1798 bis 1814 Teil der Französischen Republik (bis 1804) und anschließend des Französischen Kaiserreichs . Bleialf wurde Sitz einer Mairie im Arrondissement Prüm des Saardépartements . Nach der Niederlage Napoleons kam Bleialf aufgrund der 1815 auf dem Wiener Kongress getroffenen Vereinbarungen zum Königreich Preußen und gehörte nun zum Kreis Prüm des Regierungsbezirks Trier , der 1822 Teil der neu gebildeten preußischen Rheinprovinz wurde. Aus der Mairie wurde die Bürgermeisterei (ab 1927 das Amt) Bleialf .[5]
Als Folge des Ersten Weltkriegs war die gesamte Region dem französischen Abschnitt der Alliierten Rheinlandbesetzung zugeordnet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bleialf innerhalb der französischen Besatzungszone Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.
Statistik zur Einwohnerentwicklung Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Bleialf, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]
Jahr Einwohner 1815 365 1835 408 1871 959 1905 687 1939 835 1950 868 1961 841
Jahr Einwohner 1970 850 1987 977 1997 1.160 2005 1.186 2011 1.196 2017 1.217 2022 1.258[1]
Politik
Gemeinderat Der Gemeinderat in Bleialf besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:
FWG = Freie Wählergruppe Bleialf e. V. aktiv = Bleialf aktiv e. V.
BürgermeisterRichard Heinz (FWG) wurde am 12. August 2019 Ortsbürgermeister von Bleialf.[8] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 58,43 % für fünf Jahre gewählt worden.[9]
Die Vorgängerin von Heinz, Edith Baur (CDU), hatte das Amt von 2004 bis 2019 ausgeübt.[8] [10]
Gebäude, Tourismus und VerkehrKatholische Kirche Sankt-Mariä-Himmelfahrt Bleibergwerk Mühlenberger Stollen (Besucherbergwerk)[11] Fahrradweg in umliegende Eifelorte und bis Belgien (ehemalige Eisenbahnstrecke) mit Durchfahrt des Bleialfer Tunnels Bahnhof Bleialf : seit 1966 ohne Personenverkehr, 1987 Güterverkehr eingestellt, Gleise heute abgebautSender Bleialf Anschlussstelle Bleialf zur A 60 Jährliches Oldtimertreffen am letzten Sonntag im August. Veranstalter ist der Motorsportclub „Schneifel“ Bleialf e. V. Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Bleialf
Persönlichkeiten
Weblinks
Einzelnachweise ↑ a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu ).↑ a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 28. April 2020 . ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 96 (PDF; 3,3 MB). ↑ Wolfgang Druckenmüller: Geschichte der Gemeinde Bleialf. Auszug aus der Bleialfer Chronik. Ortsgemeinde Bleialf, abgerufen am 6. August 2021 . ↑ Standesamtszugehörigkeit der einzelnen Gemeinden. (PDF) Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 30. Juli 2021, S. 4 , archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juni 2022 ; abgerufen am 6. Februar 2022 . ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen. ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen. ↑ a b Edith Baur: Sitzung des Ortsgemeinderates Bleialf. In: Prümer Rundschau, Ausgabe 32/2019. Linus Wittich Medien GmbH, Höhr-Grenzhausen, abgerufen am 6. August 2021 . ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 6. August 2021 (siehe Prüm, Verbandsgemeinde, zweite Ergebniszeile). ↑ Energiebündel mit sozialer Ader und Mutterwitz. Edith Baur. In: Trierischer Volksfreund . 1. August 2011, abgerufen am 6. August 2021 (Nur Artikelanfang frei zugänglich). ↑ Homepage Besucherbergwerk