Blasiistraße 7 (Quedlinburg)

Haus Blasiistraße 7

Das Haus Blasiistraße 7 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Lage

Es befindet sich auf der Südseite der Blasiistraße, westlich der Einmündung der schmalen Wordgasse, die als Verbindung zur Straße Word dient, südwestlich des Quedlinburger Marktplatzes. Das Gebäude gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis als Kaufmannshof eingetragen. Westlich schließt sich das gleichfalls denkmalgeschützte Haus Blasiistraße 8 an.

Architektur und Geschichte

Das straßenseitige Wohnhaus des großen ehemaligen Handelshofs entstand im 19. Jahrhundert. Der Hof ist in unterschiedlicher Weise bebaut. An der Ostseite des Hofs befindet sich ein dreigeschossiger Fachwerkbau. Der Südflügel entstand 1896 im Stil der Industriearchitektur. Planung und Bau erfolgten durch die Firma Robert Riefenstahl. Das mit Rundbögen gestaltete Gebäude wird von einem im italienischen Stil gehaltenen Eckturm dominiert. Bemerkenswert sind ein gusseiserner Balkon sowie gewölbte Kammern im Erdgeschoss. Die Westseite des Hofs wird von einem großen in Fachwerkbauweise errichteten Speichergebäude begrenzt. Es verfügt über ein Zwerchhaus mit Ladeluke.

Literatur

  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 7: Falko Grubitzsch, unter Mitwirkung von Alois Bursy, Mathias Köhler, Winfried Korf, Sabine Oszmer, Peter Seyfried und Mario Titze: Landkreis Quedlinburg. Teilband 1: Stadt Quedlinburg. Fliegenkopf, Halle 1998, ISBN 3-910147-67-4, S. 84

Koordinaten: 51° 47′ 18,4″ N, 11° 8′ 24,6″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Distinctive emblem for cultural property.svg
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Blasiistraße 7 (Quedlinburg).JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Blasiistraße 7 in Quedlinburg