Blanot (Côte-d’Or)

Blanot
Blanot (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionBourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.)Côte-d’Or (21)
ArrondissementBeaune
KantonArnay-le-Duc
GemeindeverbandCommunauté de communes du Pays Arnay Liernais
Koordinaten47° 10′ N, 4° 14′ O
Höhe384–581 m
Fläche18,26 km²
Einwohner120 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte7 Einw./km²
Postleitzahl21430
INSEE-Code

Blanot – Prozession im Jahr 1931; im Hintergrund die Kirche St.-Andoche-et-St.-Thyrse

Blanot ist ein französischer Ort und eine Gemeinde (commune) mit 120 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Lage und Klima

Blanot liegt in einer Höhe von ca. 410 m am Flüsschen Plaine, das zum Ternin, einem Nebenfluss des Arroux, hin entwässert. Nächstgelegene Großstadt ist Dijon (ca. 75 km Fahrtstrecke östlich); sehenswert sind die ca. 15 km nördlich gelegene Kleinstadt Saulieu oder die Römerstadt Autun (ca. 27 km südlich). Das Klima ist gemäßigt; Regen (ca. 800 bis 1000 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr180018511901195419992020
Einwohner422661612246148123
Quellen: Cassini und INSEE

Aufgrund der Mechanisierung der Landwirtschaft und der Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben („Höfesterben“) ist die Einwohnerzahl der Gemeinde seit Beginn des 20. Jahrhunderts deutlich zurückgegangen.

Sehenswürdigkeiten

Sonstiges

Der Schatz von Blanot (französisch Dépôt de Blanot) wurde im Jahr 1983 gefunden. Die Objekte sind im Archäologischen Museum von Dijon zu sehen.

Commons: Blanot (Côte-d'Or) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Blanot – Kirche

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Procession Blanot2.jpg
Procession démarrant de l'église Saint-Andoche-et-Saint-Thyrse de Blanot, en la Fête-Dieu (1931 - 6e centenaire du miracle).