Blankes Flath bei Jeversen

Blankes Flath bei Jeversen

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Blankes Flath 01.jpg
LageWestlich von Wietze
Fläche10 ha
KennungNSG LÜ 178
WDPA-ID162444
Geographische Lage52° 39′ N, 9° 46′ O
Blankes Flath bei Jeversen (Niedersachsen)
Blankes Flath bei Jeversen
Meereshöhevon 31 m bis 34 m
Einrichtungsdatum28.12.1989
VerwaltungNLWKN
f2

Das Blanke Flath bei Jeversen ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Wietze im Landkreis Celle. Es sollte nicht mit dem Naturschutzgebiet Blankes Flat in der Region Hannover verwechselt werden.

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG LÜ 178 ist 10 Hektar groß. Es liegt westlich von Wietze und stellt ein Heideschlatt mit dem umgebenden Gelände unter Schutz. Das Schlatt liegt in die Allerniederung begleitenden Dünen. Da es in niederschlagsarmen Zeiten austrocknet, fand hier keine Moorbildung statt. Wenn das Schlatt Wasser führt, wachsen hier Binsen, Torfmoose und Wasserschläuche. In trockenen Zeiten breiten sich Kiefern aus, die das Gebiet auch umgeben. Diese müssen dann durch Entkusselungsmaßnahmen entfernt werden.

Der Kiefernwald innerhalb des Schutzgebietes soll zu der natürlichen Vegetation entsprechendem Eichen-Birkenwald entwickelt werden.

Das Gebiet steht seit dem 28. Dezember 1989 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Celle.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lower Saxony relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Niedersachsen, Deutschland
Naturschutzgebiet Niedersachsen.png
Das 1996 für das Bundesland Niedersachsen entwickelte Naturschutz-Schild.
Blankes Flath 01.jpg
Autor/Urheber: Puusterke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Im Naturschutzgebiet "Blankes Flath bei Jeversen" (NSG LÜ 178) wird ein Heideschlatt geschützt. Da dieses Kleingewässer nur von Oberflächenwasser gespeist wird, kann es leicht trockenfallen - wie hier nach dem recht trockenen Winter 2018/19 geschehen. Das baumfreie Gelände wird von einem lichten Kiefernwald umgeben.