Black Forest Open 2007

Black Forest Open 2007
Datum27.8.2007 – 2.9.2007
Auflage8
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
AustragungsortFreudenstadt
Deutschland Deutschland
Turniernummer446
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/14D
Preisgeld21.250 
Sieger (Einzel)Tschechien Ivo Minář
Sieger (Doppel)Spanien Marc López
Uruguay Martín Vilarrubí
TurnierdirektorPeter Hagedorn
Turnier-SupervisorStéphane Cretois
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Alexandre Sidorenko (357)
Stand: Turnierende

Die Black Forest Open 2007 war ein Tennisturnier, das vom 27. August bis 2. September 2007 in Freudenstadt stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 14 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Bohdan UlihrachViertelfinale
02.Deutschland Denis Gremelmayr1. Runde
03.Tschechien Jan Mertl1. Runde
04.Spanien Marc López1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Juri Schtschukin1. Runde

06.Vereinigte Staaten Hugo ArmandoAchtelfinale

07.Tschechien Jan Hájek1. Runde

08.Deutschland Matthias Bachinger1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien B. Ulihrach66
 Tschechien P. Šnobel311Tschechien B. Ulihrach176
QDeutschland L. Uebel12 Deutschland T. Clemens6613
 Deutschland T. Clemens661Tschechien B. Ulihrach32
 Frankreich É. Prodon67 Frankreich É. Prodon66
QOsterreich M. Slanar45 Frankreich É. Prodon76
QFrankreich N. Coutelot66QFrankreich N. Coutelot613
5Russland J. Schtschukin33 Frankreich É. Prodon66
3Tschechien J. Mertl01 Frankreich A. Sidorenko32
 Frankreich A. Sidorenko66 Frankreich A. Sidorenko6656
WCDeutschland A. Beck622 Spanien A. Martín373
 Spanien A. Martín266 Frankreich A. Sidorenko366
QOsterreich A. Sandbichler43 Deutschland D. Brands614
 Deutschland D. Brands66 Deutschland D. Brands67
 Slowenien G. Žemlja6246Vereinigte Staaten H. Armando363
6Vereinigte Staaten H. Armando266 Frankreich É. Prodon53
8Deutschland M. Bachinger635 Tschechien I. Minář76
 Brasilien A. Ghem367 Brasilien A. Ghem66
 Spanien D. Marrero752WCDeutschland S. Rieschick44
WCDeutschland S. Rieschick576 Brasilien A. Ghem14
WCKroatien N. Mektić367 Australien J. Sirianni66
WCDeutschland T. Popp6165WCKroatien N. Mektić632
 Australien J. Sirianni466 Australien J. Sirianni466
4Spanien M. López632 Australien J. Sirianni14
7Tschechien J. Hájek11 Tschechien I. Minář66
 Tschechien I. Minář66 Tschechien I. Minář77
LLDanemark M. Pedersen32 Slowenien M. Tkalec6465
 Slowenien M. Tkalec66 Tschechien I. Minář66
 Rumänien G. Moraru634LLFrankreich J. Ouanna24
LLFrankreich J. Ouanna366LLFrankreich J. Ouanna66
 Irland L. Sorensen66 Irland L. Sorensen44
2Deutschland D. Gremelmayr13

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Marc López
Uruguay Martín Vilarrubí
Sieg
02.Deutschland Denis Gremelmayr
Deutschland Frank Moser
Viertelfinale
03.Slowakei Filip Polášek
Slowakei Igor Zelenay
Achtelfinale
04.Brasilien André Ghem
Deutschland Ralph Grambow
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien M. López
Uruguay M. Vilarrubí
56[10]
 Kasachstan S. Äbdichalyqow
Deutschland M. Sinner
w.o. Kasachstan S. Äbdichalyqow
Deutschland M. Sinner
72[6]
 Spanien D. Marrero
Spanien A. Martín
1Spanien M. López
Uruguay M. Vilarrubí
66
4Brasilien A. Ghem
Deutschland R. Grambow
72[3] Rumänien G. Moraru
Slowenien M. Tkalec
43
 Tschechien J. Hájek
Tschechien B. Ulihrach
56[10] Tschechien J. Hájek
Tschechien B. Ulihrach
 Slowenien Z. Janškovec
Slowenien G. Žemlja
41 Rumänien G. Moraru
Slowenien M. Tkalec
w.o.
 Rumänien G. Moraru
Slowenien M. Tkalec
661Spanien M. López
Uruguay M. Vilarrubí
665[10]
 Deutschland P. Gründler
Kroatien N. Mektić
73[12] Osterreich M. Slanar
Tschechien P. Šnobel
27[5]
 Deutschland M. Abel
Argentinien N. Todero
56[10] Deutschland P. Gründler
Kroatien N. Mektić
35
 Osterreich M. Slanar
Tschechien P. Šnobel
66 Osterreich M. Slanar
Tschechien P. Šnobel
67
3Slowakei F. Polášek
Slowakei I. Zelenay
14 Osterreich M. Slanar
Tschechien P. Šnobel
66
 Frankreich J. Ouanna
Frankreich A. Sidorenko
66 Frankreich J. Ouanna
Frankreich A. Sidorenko
12
 Vereinigte Staaten T. Aaron
Tschechien J. Mertl
14 Frankreich J. Ouanna
Frankreich A. Sidorenko
56[10]
2Deutschland D. Gremelmayr
Deutschland F. Moser
73[1]

Auf dieser Seite verwendete Medien