Black Forest Open 2006

Black Forest Open 2006
Datum28.8.2006 – 3.9.2006
Auflage7
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Challenger Tour
AustragungsortFreudenstadt
Deutschland Deutschland
Turniernummer446
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld21.250 
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Hugo Armando
Sieger (Doppel)Deutschland Tomas Behrend
Deutschland Dominik Meffert
TurnierdirektorPeter Hagedorn
Turnier-SupervisorHans-Jürgen Ochs
Letzte direkte AnnahmeNiederlande Dennis van Scheppingen (367)
Stand: Turnierende

Die Black Forest Open 2006 war ein Tennisturnier, das vom 28. August bis 3. September 2006 in Freudenstadt stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Serbien und Montenegro Janko Tipsarević1. Runde
02.Deutschland Tomas BehrendAchtelfinale
03.Tschechien Tomáš CaklViertelfinale
04.Rückzug
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Ivo Klec1. Runde

06.Osterreich Rainer Eitzinger1. Runde

07.Vereinigte Staaten Hugo ArmandoSieg

08.Tschechien Jan MertlHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Serbien und Montenegro J. Tipsarević6673
WCDeutschland M. Zverev7666WCDeutschland M. Zverev754
 Tschechien P. Šnobel44 Polen D. Olejniczak576
 Polen D. Olejniczak66 Polen D. Olejniczak10
LLDeutschland P. Marx364 Deutschland T. Popp66
 Polen A. Chadaj67 Polen A. Chadaj642
 Deutschland T. Popp66 Deutschland T. Popp266
5Deutschland I. Klec23 Deutschland T. Popp636
3Tschechien T. Cakl678Tschechien J. Mertl163
 Niederlande D. van Scheppingen2653Tschechien T. Cakl66
 Deutschland D. Meffert362QFrankreich A. Sidorenko20
QFrankreich A. Sidorenko673Tschechien T. Cakl471
LLDeutschland S. Rieschick668Tschechien J. Mertl6666
 Tschechien M. Navrátil23LLDeutschland S. Rieschick25
 Russland J. Schtschukin3r8Tschechien J. Mertl67
8Tschechien J. Mertl4 Deutschland T. Popp364
7Vereinigte Staaten H. Armando677Vereinigte Staaten H. Armando636
 Deutschland T. Summerer157Vereinigte Staaten H. Armando66
QItalien A. Da Col652 Tschechien R. Žitko44
 Tschechien R. Žitko767Vereinigte Staaten H. Armando66
 Frankreich A. Gensse631 Osterreich M. Mirnegg14
 Osterreich M. Mirnegg76 Osterreich M. Mirnegg66
QKorea Sud W.-s. Jun263QDeutschland J. Becker42
QDeutschland J. Becker6467Vereinigte Staaten H. Armando266
6Osterreich R. Eitzinger32WCDeutschland M. Bachinger641
 Deutschland A. Beck66 Deutschland A. Beck76r
WCDeutschland J. Matschke10 Italien F. Fognini657
 Italien F. Fognini66 Italien F. Fognini663
WCDeutschland J. Kurz00WCDeutschland M. Bachinger76
WCDeutschland M. Bachinger66WCDeutschland M. Bachinger366
 Spanien C. Cuadrado222Deutschland T. Behrend632
2Deutschland T. Behrend66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Frank Moser
Deutschland Sebastian Rieschick
Halbfinale
02.Polen Adam Chadaj
Polen Dawid Olejniczak
Halbfinale
03.Frankreich Alexandre Sidorenko
Deutschland Mischa Zverev
Finale
04.Vereinigte Staaten Hugo Armando
Argentinien Nicolás Todero
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland F. Moser
Deutschland S. Rieschick
66
 Deutschland J. Kurz
Deutschland D. Steinbrenner
w.o. Deutschland J. Kurz
Deutschland D. Steinbrenner
14
 Italien A. Da Col
Italien F. Fognini
1Deutschland F. Moser
Deutschland S. Rieschick
26[5]
4Vereinigte Staaten H. Armando
Argentinien N. Todero
66 Deutschland T. Behrend
Deutschland D. Meffert
62[10]
WCDeutschland J. Matschke
Deutschland T. Schöck
204Vereinigte Staaten H. Armando
Argentinien N. Todero
43
 Tschechien M. Navrátil
Tschechien R. Světlík
 Deutschland T. Behrend
Deutschland D. Meffert
66
 Deutschland T. Behrend
Deutschland D. Meffert
w.o. Deutschland T. Behrend
Deutschland D. Meffert
77
 Tschechien T. Cakl
Tschechien R. Žitko
26[10]3Frankreich A. Sidorenko
Deutschland M. Zverev
565
 Deutschland A. Klec
Deutschland I. Klec
63[8] Tschechien T. Cakl
Tschechien R. Žitko
34
 Spanien C. Cuadrado
Spanien C. Martínez Comet
023Frankreich A. Sidorenko
Deutschland M. Zverev
66
3Frankreich A. Sidorenko
Deutschland M. Zverev
663Frankreich A. Sidorenko
Deutschland M. Zverev
76
 Deutschland N. Langer
Deutschland P. Marx
232Polen A. Chadaj
Polen D. Olejniczak
53
 Frankreich A. Gensse
Deutschland M. Zelch
66 Frankreich A. Gensse
Deutschland M. Zelch
65[4]
2Polen A. Chadaj
Polen D. Olejniczak
37[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien