Black Forest Open 1999

Black Forest Open 1999
Datum30.8.1999 – 5.9.1999
Auflage1
Navigation 1999 ► 2000
ATP Challenger Tour
AustragungsortFreudenstadt
Deutschland Deutschland
Turniernummer446
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld37.500 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Tschechien Michal Tabara
Sieger (Doppel)Spanien Juan Balcells
Osterreich Thomas Strengberger
Stand: Turnierende

Die Black Forest Open 1999 war ein Tennisturnier, das vom 30. August bis 5. September 1999 in Freudenstadt stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1999 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Tomas BehrendViertelfinale
02.Spanien Álex López Morón1. Runde
03.Bulgarien Orlin StanoitschewFinale
04.Deutschland Markus HantschkAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Juan Albert VilocaAchtelfinale

06.Rumänien Dinu Pescariu1. Runde

07.Spanien Julián AlonsoHalbfinale

08.Tschechien Michal TabaraSieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland T. Behrend467
 Deutschland K. Braasch6161Deutschland T. Behrend646
 Argentinien H. Moretti66 Argentinien H. Moretti163
 Niederlande R. Wassen441Deutschland T. Behrend664
QOsterreich W. Schranz667Spanien J. Alonso476
 Osterreich H. Wiltschnig43QOsterreich W. Schranz633
 Spanien E. Benfele Álvarez627Spanien J. Alonso366
7Spanien J. Alonso767Spanien J. Alonso24
3Bulgarien O. Stanoitschew663Bulgarien O. Stanoitschew66
 Tschechien J. Vaněk423Bulgarien O. Stanoitschew66
 Frankreich G. Marx716QDeutschland R. Nicklisch43
QDeutschland R. Nicklisch6673Bulgarien O. Stanoitschew66
 Italien M. Martelli66 Schweden A. Vinciguerra14
WCDeutschland B. Bachert12 Italien M. Martelli33
 Schweden A. Vinciguerra717 Schweden A. Vinciguerra66
6Rumänien D. Pescariu6653Bulgarien O. Stanoitschew26
5Spanien J. A. Viloca768 QTschechien M. Tabara67
WCDeutschland J. Herm-Záhlava635Spanien J. A. Viloca24
 Argentinien F. Browne66 Argentinien F. Browne66
WCItalien A. Biasella40 Argentinien F. Browne763
 Italien R. Furlan32LLOsterreich W. Eschauer576
LLOsterreich W. Eschauer66LLOsterreich W. Eschauer66
LLBelgien T. Aerts104Deutschland M. Hantschk21
4Deutschland M. Hantschk66LLOsterreich W. Eschauer53
8 QTschechien M. Tabara768 QTschechien M. Tabara76
 Argentinien L. Arnold Ker548 QTschechien M. Tabara76
QSpanien J. Balcells462 Spanien Ó. Serrano Gámez61
 Spanien Ó. Serrano Gámez6468 QTschechien M. Tabara66
WCDeutschland M. Berrer42 Argentinien F. Cabello22
 Argentinien F. Cabello66 Argentinien F. Cabello176
 Peru L. Horna66 Peru L. Horna661
2Spanien Á. Álex López Morón34

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Lucas Arnold Ker
Rumänien Dinu Pescariu
Viertelfinale
02.Schweden Simon Aspelin
Schweden Johan Landsberg
Achtelfinale
03.Spanien Emilio Benfele Álvarez
Spanien Álex López Morón
Viertelfinale
04.Argentinien Federico Browne
Argentinien Francisco Cabello
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien L. Arnold Ker
Rumänien D. Pescariu
66
WCDeutschland S. Greul
Deutschland P. Mayer-Tischer
421Argentinien L. Arnold Ker
Rumänien D. Pescariu
40
QSchweden R. Lindstedt
Schweden A. Vinciguerra
464 Tschechien D. Fiala
Tschechien L. Friedl
66
 Tschechien D. Fiala
Tschechien L. Friedl
636 Tschechien D. Fiala
Tschechien L. Friedl
46
3Spanien E. Benfel Álvarez
Spanien Á. Álex López Morón
67 Spanien J. Balcells
Osterreich T. Strengberger
67
 Australien P. Hanley
Australien N. Healey
463Spanien E. Benfel Álvarez
Spanien Á. Álex López Morón
36
 Spanien J. Balcells
Osterreich T. Strengberger
66 Spanien J. Balcells
Osterreich T. Strengberger
67
WCItalien A. Biasella
Deutschland N. Nitsche
22 Spanien J. Balcells
Osterreich T. Strengberger
466
WCDeutschland T. Behrend
Deutschland K. Braasch
66 Tschechien M. Tabara
Tschechien R. Vik
623
 Deutschland M. Hilpert
Sudafrika V. Snyman
24WCDeutschland T. Behrend
Deutschland K. Braasch
77
 Mexiko Ó. Ortiz
Mexiko M. Osorio
224Argentinien F. Browne
Argentinien F. Cabello
66
4Argentinien F. Browne
Argentinien F. Cabello
66WCDeutschland T. Behrend
Deutschland K. Braasch
372
 Spanien J. Alonso
Bulgarien O. Stanoitschew
30 Tschechien M. Tabara
Tschechien R. Vik
666
 Tschechien P. Kovačka
Tschechien P. Kudrnac
66 Tschechien P. Kovačka
Tschechien P. Kudrnac
64
 Tschechien M. Tabara
Tschechien R. Vik
476 Tschechien M. Tabara
Tschechien R. Vik
76
2Schweden S. Aspelin
Schweden J. Landsberg
664

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000