Black Celebration Tour

Black Celebration Tour
von Depeche Mode
PräsentationsalbumBlack Celebration
Anfang der Tournee29. März 1986
Ende der Tournee16. August 1986

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt75
Chronologie
Some Great Reward Tour
(1984/85)
Black Celebration TourMusic for the Masses Tour
(1987/88)

Die Black Celebration Tour war eine weltweite Konzerttournee der britischen Synthie-Pop-/Synth-Rock-Band Depeche Mode. Sie diente zur Unterstützung ihres 1986 veröffentlichten fünften Studioalbums Black Celebration.

Hintergrund

Die Tournee startete am 29. März 1986 in Oxford, endete am 16. August des gleichen Jahres in Kopenhagen und beinhaltete insgesamt 75 Auftritte in Europa, Nordamerika und Asien. Dabei gaben Depeche Mode auf dem letzten Tourabschnitt durch Europa Open-Air-Konzerte, die in kleineren Stadien sowie Amphitheatern stattfanden.

Die US-amerikanische New-Wave-Band Book of Love trat der Tour ab dem Konzert in Hannover am 29. April 1986 als Vorgruppe bei und blieb als Support Act für den Rest der ersten Europatournee sowie für alle Termine der Nordamerikatournee (die am 15. Juli 1986 endete) dabei.[1] Weitere unregelmäßig im Vorprogramm der Tournee auftretende Bands waren u. a. New Order oder Talk Talk.

Liveaufnahmen

Die Konzertauftritte in London (16. April 1986) und Stuttgart (2. Mai 1986) wurden für spätere Fernsehausstrahlungen mitgeschnitten[2][3] und kursieren als Bootleg-Videos. Ein offizieller Mitschnitt der Tour als Livealbum oder Livevideo erschien bis heute nicht.

Setlist

Beispiel-Setlist

Tourdaten

Nr.DatumStadtLandVeranstaltungsort
Leg 1 – Europa
129. März 1986OxfordEnglandEnglandNew Theatre
231. März 1986BrightonBrighton Centre
32. April 1986DublinIrlandRDS Simmonscourt
44. April 1986BelfastNordirlandMaysfield Centre
56. April 1986GlasgowSchottlandSECC
67. April 1986Whitley BayEnglandEnglandIce Rink
79. April 1986BirminghamNational Exhibition Centre
810. April 1986
912. April 1986ManchesterApollo Theatre
1013. April 1986BristolHippodrome
1114. April 1986BournemouthInternational Centre
1216. April 1986LondonWembley Arena
1317. April 1986
Leg 2 – Europa
1424. April 1986LillestrømNorwegenSkedsmohallen
1525. April 1986GöteborgSchwedenSchwedenScandinavium
1626. April 1986StockholmJohanneshovs Isstadion
1728. April 1986KopenhagenDanemarkValby-Hallen
1829. April 1986HannoverDeutschlandEilenriedehalle
1930. April 1986AachenEurogress
202. Mai 1986StuttgartSchleyerhalle
213. Mai 1986MünchenRudi-Sedlmayer-Halle
224. Mai 1986ZürichSchweizHallenstadion
236. Mai 1986ParisFrankreichFrankreichPalais Onmisport de Bercy
247. Mai 1986
258. Mai 1986LyonPalais des Sports de Gerland
2610. Mai 1986BrüsselBelgienForest National
2711. Mai 1986DüsseldorfDeutschlandPhilipshalle
2813. Mai 1986LudwigshafenFriedrich-Ebert-Halle
2914. Mai 1986SaarbrückenSaarlandhalle
3016. Mai 1986HamburgAlsterdorfer Sporthalle
3117. Mai 1986
3218. Mai 1986BerlinWaldbühne
3320. Mai 1986MünsterHalle Münsterland
3421. Mai 1986BremenStadthalle
3522. Mai 1986DortmundWestfalenhalle
3624. Mai 1986RotterdamNiederlandeNiederlandeSportpaleis Ahoy’
3725. Mai 1986RüsselsheimDeutschlandWalter-Köbel-Halle
Leg 3 – Nordamerika
381. Juni 1986BostonVereinigte StaatenVereinigte StaatenWang Theatre
393. Juni 1986Upper DarbyTower Theatre
404. Juni 1986
416. Juni 1986New York CityRadio City Music Hall
427. Juni 1986
438. Juni 1986
4410. Juni 1986Cuyahoga FallsBlossom Music Center
4512. Juni 1986CanandaiguaFinger Lakes Performing Arts Center
4613. Juni 1986WantaghJones Beach Marine Theater
4714. Juni 1986ColumbiaMerriweather Post Pavilion
4817. Juni 1986MontréalKanadaAuditorium de Verdun
4918. Juni 1986VaughanKingswood Music Theatre
5019. Juni 1986
5121. Juni 1986ClarkstonVereinigte StaatenVereinigte StaatenPine Knob Music Theatre
5222. Juni 1986Hoffman EstatesPoplar Creek Music Theater
5324. Juni 1986St. PaulCivic Center
5426. Juni 1986Fort WorthWill Rogers Memorial Center
5528. Juni 1986AustinCity Coliseum
5629. Juni 1986HoustonSouthern Star Amphitheatre
571. Juli 1986MorrisonRed Rocks Amphitheatre
583. Juli 1986Park CityPark West Amphitheatre
595. Juli 1986BerkeleyWilliam Randolph Hearst Greek Theatre
606. Juli 1986Mountain ViewShoreline Amphitheatre
xx7. Juli 1986WoodinvilleChateau Ste. Michelle Winery
618. Juli 1986VancouverKanadaLabatt’s Expo Theatre
6211. Juli 1986San DiegoVereinigte StaatenVereinigte StaatenSports Arena
6313. Juli 1986InglewoodThe Forum
6414. Juli 1986IrvineIrvine Meadows Amphitheatre
6515. Juli 1986
Leg 4 – Asien
6621. Juli 1986OsakaJapanJapanFestival Hall
6722. Juli 1986NagoyaAichi Kōsei Nenkin Kaikan
6823. Juli 1986TokioNHK Hall
Leg 5 – Europa
694. August 1986FréjusFrankreichFrankreichLes Arènes
705. August 1986Pietra LigureItalienItalienCampo Sportivo Comunale
716. August 1986RiminiStadio Comunale
728. August 1986NîmesFrankreichFrankreichLes Arènes
739. August 1986Annecy-le-VieuxStade d’Albigny
xx11. August 1986RoyanEsplanade du Stade
7412. August 1986BayonneLes Arènes
7516. August 1986KopenhagenDanemarkValby Idrætspark

Band

  • Dave Gahan: Gesang
  • Martin Gore: Synthesizer, Keyboards, Melodika, Metallteile, Hintergrundgesang, Gesang bei It Doesn’t Matter Two, Somebody und A Question of Lust
  • Alan Wilder: Synthesizer, Keyboards, Metallteile, Hintergrundgesang
  • Andrew Fletcher: Synthesizer, Keyboards, Sampler, E-Drumpads, Hintergrundgesang

Einzelnachweise

  1. Book of Love (September 1986). "Depeche Mode/Book of Love Itinerary". Love Letter (5). Book of Love: 3.
  2. https://www.youtube.com/watch?v=ARpW70bEQdo
  3. https://www.youtube.com/watch?v=bGKCpnjsp7U

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.