Björn Skifs
Björn Skifs (* 20. April 1947 in Vansbro) ist ein schwedischer Sänger und Schauspieler.
Werdegang
In den 1960er Jahren wurde er in Schweden als Sänger seiner Beatband Slam Creepers` bekannt. Nach deren Trennung gründete er Blue Swede. Deren erfolgreichste Single, Hooked on a Feeling (im Original von B. J. Thomas), war Nummer 1 in den US-Charts von 1974. Skifs verließ die Band 1976 um eine Solokarriere zu starten. Er nahm zweimal am Eurovision Song Contest teil: beim Wettbewerb 1978 in Paris landete er mit Det blir alltid värre framåt natten auf Platz 14, beim Wettbewerb 1981 erreichte er mit Fångad i en dröm den zehnten Platz. 1984 war er als The Arbiter auf dem Originalalbum des Musicals Chess zu hören.
Vor allem in den 1980–90er Jahren hatte Skifs Hauptrollen in schwedischen Musicals, Comedy-Spielfilmen und einigen Fernsehfilmen. Ein Hit in Schweden war der Comedyfilm Strul von 1988 wo er einen Gangster mimte.
Skifs sang zusammen mit der Sängerin Agnes den Song When You Tell the World You're Mine auf der Hochzeit von Victoria und Daniel von Schweden am 19. Juni 2010 in Stockholm. Dieser Titel wurde kurz darauf Nummer 1 in den schwedischen Charts.
Diskografie
Mit Slam Creepers
- 1967 – Bubbles
- 1968 – Sweet Ruth
Mit Blue Swede
- 1973 – Hooked on a Feeling
- 1974 – Out of the Blue
Soloalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1][2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1975 | Schiffz! | SE2 (19 Wo.)SE | |
1977 | Watch Out! | SE2 (12 Wo.)SE | |
Björns bästa | SE19 (10 Wo.)SE | ||
1979 | Split Vision | SE8 (6 Wo.)SE | |
1982 | Spök | SE41 (1 Wo.)SE | |
1984 | If … Then … | SE7 (7 Wo.)SE | |
1985 | Vild honung | SE21 (3 Wo.)SE | |
1988 | Zick Zack | SE31 (2 Wo.)SE | |
1997 | 50/50 | SE6 (17 Wo.)SE | |
2001 | Back on Track | SE8![]() (14 Wo.)SE | |
2001 | Ingen annan | SE19![]() (18 Wo.)SE | |
2004 | Skifs Hits! | SE10![]() (19 Wo.)SE | |
2005 | Decennier – sånger från en annan tid | SE1![]() (33 Wo.)SE | |
2006 | Andra decennier | SE1![]() (20 Wo.)SE | |
2007 | I2I | SE2![]() (17 Wo.)SE | |
2010 | Da Capo | SE3![]() (17 Wo.)SE | |
2011 | Break the Spell | SE1![]() (18 Wo.)SE | |
2017 | Bästa nu och då | SE24 (1 Wo.)SE | |
Every Bit of My Life 1967-2017 | SE15 (1 Wo.)SE | ||
2021 | It’s Christmas | SE3 (5 Wo.)SE |
Weitere Soloalben
- 1969 – Every Bit of My Life
- 1970 – From Both Sides Now
- 1971 – Opopoppa
- 1972 – Blåblus
- 1973 – Pinewood Rally (mit Blåblus)
- 1978 – When the Night Comes
- 1980 – Zkiffz (mit Zkiffz)
- 1984 – Paris – Dakar – Köpenhamn
- 2006 – Andra decennier
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1976 | Vi bygger oss en båt Schiffz! | SE11 (5 Wo.)SE | |
Firefly Watch Out! | SE3 (10 Wo.)SE | ||
1977 | Lady Watch Out! | SE4 (11 Wo.)SE | |
1978 | Härligt, härligt men farligt, farligt – | SE8 (4 Wo.)SE | |
Det blir alltid värre framåt natten – | SE8 (4 Wo.)SE | ||
1981 | Fångad i en dröm Spök | SE11 (3 Wo.)SE | |
2010 | When You Tell the World You’re Mine – | SE1 (18 Wo.)SE | mit Agnes |
2020 | (Christmas Eve) After Midnight – | SE100 (1 Wo.)SE | |
2021 | It’s Christmas It’s Christmas | SE77 (2 Wo.)SE |
Quellen
Weblinks
- Björn Skifs in der Internet Movie Database (englisch)
- Homepage des Künstlers
- Björn Skifs bei Discogs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Skifs, Björn |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Sänger und Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 20. April 1947 |
GEBURTSORT | Vansbro, Schweden |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Suecia en el Festival de la Canción de Eurovisión