Bistum Yoro
Bistum Yoro | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Honduras |
Metropolitanbistum | Erzbistum San Pedro Sula |
Diözesanbischof | Héctor David García Osorio |
Gründung | 2005 |
Fläche | 7781 km² |
Pfarreien | 13 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 650.400 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 522.150 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 80,3 % |
Diözesanpriester | 11 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 15 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 20.083 |
Ordensbrüder | 15 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 21 (2020 / AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Catedral Las Mercedes |
Website | http://www.diocesisdeyoro.com/ |
Das Bistum Yoro (lat.: Dioecesis Yorensis) ist eine in Honduras gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Yoro.
Geschichte
Das Bistum Yoro wurde am 19. September 2005 durch Papst Benedikt XVI. mit der Apostolischen Konstitution Ad efficacius[1] aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Tegucigalpa errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.
Am 26. Januar 2023 unterstellte Papst Franziskus das Bistum dem mit gleichem Datum zum Metropolitansitz erhobenen Erzbistum San Pedro Sula als Suffragan.[2]
![]() |
Bischöfe von Yoro
- Jean-Louis Giasson PME, 2005–2014
- Héctor David García Osorio, seit 2014
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Yoro auf gcatholic.org (englisch)
- Eintrag zu Bistum Yoro auf catholic-hierarchy.org
Einzelnachweise
- ↑ Benedictus XVI: Const. Apost. Ad efficacius, AAS 97 (2005), n. 10, p. 938s.
- ↑ Rinuncia del Vescovo di San Pedro Sula (Honduras), Erezione della Provincia Ecclesiastica e Nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 26. Januar 2023, abgerufen am 27. Januar 2023 (italienisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rdurr4ld, Lizenz: CC BY 3.0
Central Park Cathedral in El Progreso, Honduras
Mappa della diocesi cattolica di Yoro, in Honduras.