Bistum Virac
Bistum Virac | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Philippinen |
Metropolitanbistum | Erzbistum Caceres |
Diözesanbischof | Luisito Occiano |
Emeritierter Diözesanbischof | Manolo Alarcon de los Santos |
Gründung | 27. August 1974 |
Fläche | 1512 km² |
Pfarreien | 27 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 274.415 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 260.694 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 95 % |
Diözesanpriester | 56 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 7 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 4138 |
Ordensbrüder | 8 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 45 (2020 / AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Filipino Englisch |
Kathedrale | Cathedral of Our Lady of the Immaculate Conception |
Website | www.cbcponline.net |
Das Bistum Virac (lat.: Dioecesis Viracensis) ist eine auf den Philippinen gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Virac.
Geschichte
Das Bistum Virac wurde am 27. Mai 1974 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Divino Christi aus Gebietsabtretungen des Bistums Legazpi errichtet und dem Erzbistum Caceres als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Es umfasst die Provinz Catanduanes.
Bischöfe von Virac

- José Sorra, 1974–1993, dann Bischof von Legazpi
- Manolo Alarcon de los Santos, 1994–2024
- Luisito Occiano, seit 2024
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Bistums Virac (englisch)
- Eintrag zu Bistum Virac auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Virac auf gcatholic.org (englisch)
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Roman Catholic Diocese of Virac, Lizenz: CC BY 2.5
This is a representation of the Coat of Arms of the Roman Catholic Diocese of Virac in standard mitre and shield
Autor/Urheber: Milenioscuro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Locator map of XYZ province in the Philippines (see filename) Extracted from File:Ph_administrative_map_blank.svg