Bistum Veracruz

Bistum Veracruz
Basisdaten
StaatMexiko
MetropolitanbistumErzbistum Jalapa
DiözesanbischofCarlos Briseño Arch OAR
Emeritierter DiözesanbischofLuis Felipe Gallardo Martín del Campo SDB
Gründung1962
Fläche9227 km²
Pfarreien76 (2017 / AP 2018)
Einwohner2.246.600 (2017 / AP 2018)
Katholiken2.020.360 (2017 / AP 2018)
Anteil89,9 %
Diözesanpriester120 (2017 / AP 2018)
Ordenspriester23 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester14.128
Ordensbrüder27 (2017 / AP 2018)
Ordensschwestern124 (2017 / AP 2018)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheSpanisch
KathedraleCatedral de la Asunción de María
Websitewww.diocesisdeveracruz.org
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Das Bistum Veracruz (lat.: Dioecesis Verae Crucis, span.: Diócesis de Veracruz) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Veracruz.

Geschichte

Das Bistum Veracruz wurde am 9. Juni 1962 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Populorum bono aus Gebietsabtretungen des Bistums San Andrés Tuxtla errichtet und dem Erzbistum Jalapa als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Kathedrale Asunción de María in Veracruz

Bischöfe von Veracruz

  • José Guadalupe Padilla Lozano, 1963–2000
  • Luis Gabriel Cuara Méndez, 2000–2005
  • Luis Felipe Gallardo Martín del Campo SDB, 2006–2018
  • Carlos Briseño Arch OAR, seit 2018

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum Veracruz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ioannes XXIII: Const. Apost. Populorum bono, AAS 55 (1963), n. 12, S. 699ff.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Catedral Puerto de Veracruz.jpg
Autor/Urheber: Esparta Palma, Lizenz: CC BY 2.0
Puerto de Veracruz, México. Foto tomada desde el mirador del Hotel Colonial.
Catedral