Bistum Tulle

Bistum Tulle
Karte Bistum Tulle
Basisdaten
StaatFrankreich
KirchenprovinzPoitiers
MetropolitanbistumErzbistum Poitiers
DiözesanbischofSedisvakanz
Emeritierter DiözesanbischofBernard Charrier
Gründung11. Juli 1317
Fläche5857 km²
Pfarreien296 (2022 / AP 2023)
Einwohner241.000 (2022 / AP 2023)
Katholiken221.000 (2022 / AP 2023)
Anteil91,7 %
Diözesanpriester37 (2022 / AP 2023)
Ordenspriester6 (2022 / AP 2023)
Katholiken je Priester5140
Ständige Diakone10 (2022 / AP 2023)
Ordensbrüder7 (2022 / AP 2023)
Ordensschwestern23 (2022 / AP 2023)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheFranzösisch
KathedraleNotre-Dame
Anschrift21 av. de la Bastille
19000 Tulle CEDEX
France
Websitewww.correze.catholique.fr
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz Poitiers

Kirchenprovinz Poitiers

Das Bistum Tulle (lateinisch Dioecesis Tutelensis, französisch Diocèse de Tulle) ist eine in Frankreich gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in der Stadt Tulle.

Geschichte

Kathedrale Notre-Dame in Tulle

Das Bistum wurde im Jahr 1317 durch den in Avignon residierenden Papst Johannes XXII. errichtet. Hierbei wurde die in Tulle gelegene Abteikirche Saint-Martin zur Kathedrale erhoben und ihr letzter Abt zum ersten Bischof. Nachdem das Bistum im Verlauf der Französischen Revolution säkularisiert worden war, kam sein Gebiet an das Bistum Limoges. Aus diesem wurde es am 6. Oktober 1822 herausgelöst und als selbständiges Bistum wiederbegründet.

Siehe auch

Commons: Bistum Tulle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bistum Tulle.svg
Bistum Tulle
Cathédrale N-D de Tulle 01.jpg
Cathédrale Notre-Dame de Tulle.XIIème siècle.
Province ecclésiastique de Poitiers.svg
Kirchenprovinz Poitiers; Eccleasiastical Province of Poitiers; Province ecclésiastique de Poitiers