Bistum Tacámbaro

Bistum Tacámbaro
Basisdaten
StaatMexiko
MetropolitanbistumErzbistum Morelia
DiözesanbischofGerardo Díaz Vázquez
GeneralvikarJosé Díaz-Barriga Salgado
Gründung1913
Fläche14.624 km²
Pfarreien42 (2017 / AP 2018)
Einwohner384.860 (2017 / AP 2018)
Katholiken368.700 (2017 / AP 2018)
Anteil95,8 %
Diözesanpriester87 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester4238
Ordensschwestern129 (2017 / AP 2018)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheSpanisch
KathedraleCatedral de San Jerónimo
Websitehttp://www.diocesisdetacambaro.mx/

Das Bistum Tacámbaro (lateinisch Dioecesis Tacambarensis, spanisch Diócesis de Tacámbaro) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in der Stadt Tacámbaro de Codallos im Bundesstaat Michoacán.

Geschichte

Das Bistum Tacámbaro wurde am 26. Juli 1913 durch Papst Pius X. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Michoacán und des Bistums León errichtet und dem Erzbistum Michoacán als Suffraganbistum unterstellt. Am 30. April 1962 gab das Bistum Tacámbaro Teile seines Territoriums zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Quo aptius errichteten Bistums Apatzingán ab.[1] Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 27. Oktober 1964 zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Populo Dei errichteten Bistums Ciudad Altamirano.[2]

Bischöfe von Tacámbaro

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum Tacámbaro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ioannes XXIII: Const. Apost. Quo aptius, AAS 55 (1963), n. 4, S. 210ff.
  2. Paulus VI: Const. Apost. Populo Dei, AAS 57 (1965), n. 12, S. 823ff.