Bistum San Isidro

Bistum San Isidro
Basisdaten
StaatArgentinien
MetropolitanbistumErzbistum Buenos Aires
DiözesanbischofÓscar Vicente Ojea
KoadjutorGuillermo Caride
WeihbischofRaúl Pizarro
Emeritierter DiözesanbischofAlcides Jorge Pedro Casaretto
GeneralvikarGuillermo Caride
BischofsvikarAníbal Filippini
Vicente Llambías
Cristian Gramlich
Gründung1957
Fläche1379 km²
Pfarreien71 (2017 / AP 2018)
Einwohner1.227.680 (2017 / AP 2018)
Katholiken1.166.045 (2017 / AP 2018)
Anteil95 %
Diözesanpriester119 (2017 / AP 2018)
Ordenspriester27 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester7987
Ständige Diakone42 (2017 / AP 2018)
Ordensbrüder61 (2017 / AP 2018)
Ordensschwestern160 (2017 / AP 2018)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheSpanisch
KathedraleSan Isidro Labrador
AnschriftAv. Libertador Gen. San Martín 16199
1642 San Isidro [Buenos Aires]
Argentina
Websitewww.obispado-si.org.ar

Das Bistum San Isidro (lat.: Dioecesis Sancti Isidori in Argentina, span.: Diócesis de San Isidro) ist eine in Argentinien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in San Isidro.

Es wurde am 11. Februar 1957 durch Papst Pius XII. mit der Päpstlichen Bulle Quandoquidem Adoranda aus Gebietsabtretungen des Erzbistums La Plata und des Bistums San Nicolás de los Arroyos errichtet. Das Bistum San Isidro wurde dem Erzbistum Buenos Aires als Suffraganbistum unterstellt.

Der Bistumspatron ist der Heilige Isidor von Madrid.

Bischöfe von San Isidro

  • Antonio María Aguirre, 13. März 1957–13. Mai 1985
  • Alcides Jorge Pedro Casaretto, 13. Mai 1985–30. Dezember 2011
  • Óscar Vicente Ojea, seit 30. Dezember 2011

Siehe auch

Commons: Bistum San Isidro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale von San Isidro

Auf dieser Seite verwendete Medien

Catedral de San Isidro - Exterior.JPG
Autor/Urheber: Jaime Torres Gamba, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Argentinien mit der Nummer