Bistum Saluzzo
Bistum Saluzzo | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Italien |
Kirchenregion | Piemont |
Kirchenprovinz | Turin |
Metropolitanbistum | Erzbistum Turin |
Diözesanbischof | Cristiano Bodo |
Emeritierter Diözesanbischof | Giuseppe Guerrini |
Fläche | 1815 km² |
Pfarreien | 104 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 97.680 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 90.300 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 92,4 % |
Diözesanpriester | 91 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 10 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 894 |
Ständige Diakone | 10 (2020 / AP 2021) |
Ordensbrüder | 21 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 48 (2020 / AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Italienisch |
Kathedrale | Cattedrale di Maria Vergine Assunta |
Website | www.saluzzo.chiesacattolica.it |
Kirchenprovinz | |
![]() |
Das Bistum Saluzzo (lateinisch Dioecesis Salutiarum, italienisch Diocesi di Saluzzo) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Saluzzo.
Geschichte
Das Bistum Saluzzo wurde am 29. Oktober 1511 durch Papst Julius II. mit der Apostolischen Konstitution Pro excellenti aus Gebietsabtretungen des Bistums Mondovì errichtet und dem Heiligen Stuhl direkt unterstellt. Am 30. Oktober 1629 wurde das Priesterseminar des Bistums Saluzzo errichtet.
Das Bistum Saluzzo wurde 1803 dem Erzbistum Turin als Suffraganbistum unterstellt.
Siehe auch
- Liste der Bischöfe von Saluzzo
- Römisch-katholische Kirche in Italien
- Liste der römisch-katholischen Diözesen
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Saluzzo auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Homepage des Bistums Saluzzo (italienisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien
Duomo di Saluzzo Maria Vergine Assunta
Autor/Urheber: Friedrichstrasse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mappa di localizzazione della Diocesi di Saluzzo in Italia.
Autor/Urheber: Friedrichstrasse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mappa di localizzazione della Provincia Ecclesiastica di Torino in Italia.