Bistum Rubiataba-Mozarlândia

Bistum Rubiataba-Mozarlândia
Basisdaten
StaatBrasilien
MetropolitanbistumErzbistum Goiânia
DiözesanbischofFrancisco Agamenilton Damascena
Emeritierter DiözesanbischofJosé Carlos de Oliveira CSsR
Gründung1966
Fläche26.697 km²
Pfarreien15 (2017 / AP 2018)
Einwohner131.220 (2017 / AP 2018)
Katholiken96.830 (2017 / AP 2018)
Anteil73,8 %
Diözesanpriester19 (2017 / AP 2018)
Ordenspriester1 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester4842
Ordensbrüder1 (2017 / AP 2018)
Ordensschwestern11 (2017 / AP 2018)
RitusRömischer Ritus
LiturgiesprachePortugiesisch
KathedraleCatedral Nossa Senhora da Glória
KonkathedraleCo-Catedral Nossa Senhora do Perpétuo Socorro
Websitehttp://www.cnbbco.org.br/diocese_detalhe.php?id_diocese

Das Bistum Rubiataba-Mozarlândia (lateinisch Dioecesis Rubiatabensis-Mozarlandensis, portugiesisch Diocese de Rubiataba-Mozarlândia) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Mozarlândia im Bundesstaat Goiás.[1]

Geschichte

Papst Paul VI. gründete mit der Apostolischen Konstitution De animarum utilitate am 11. Oktober 1966 die Territorialprälatur Rubiataba aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Goiânia, dem es auch als Suffragandiözese unterstellt wurde.

Am 18. April 1979 nahm es den Namen, Territorialprälatur Rubiataba-Mozarlândia, an. Mit der Bulle Cum prelaturae wurde es am 16. Oktober des gleichen Jahres zum Bistum erhoben.

Territorium

Das Bistum Rubiataba-Mozarlândia umfasst die Gemeinden Araguapaz, Aruanã, Crixás, Faina, Matrinchã, Morro Agudo de Goiás, Mozarlândia, Mundo Novo, Nova América, Nova Crixás, Rubiataba und Uirapuru des Bundesstaates Goiás.

Ordinarien

Prälat von Rubiataba

Prälat von Rubiataba-Mozarlândia

Bischöfe von Rubiataba-Mozarlândia

Siehe auch

Fußnoten

  1. Centro de Estatística Religiosa e Investigações Sociais (Hg.): Anuário Católico do Brasil, Ausgabe 2012. Rio de Janeiro 2012. ISSN 0103-4464. S. 952.

Weblinks