Bistum Rimini
Bistum Rimini | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Italien |
Kirchenregion | Emilia-Romagna |
Kirchenprovinz | Ravenna-Cervia |
Metropolitanbistum | Erzbistum Ravenna-Cervia |
Diözesanbischof | Nicolò Anselmi |
Emeritierter Diözesanbischof | Francesco Lambiasi |
Generalvikar | Maurizio Fabbri |
Gründung | 3. Jahrhundert |
Fläche | 781 km² |
Pfarreien | 115 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 356.300 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 317.000 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 89 % |
Diözesanpriester | 153 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 38 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 1660 |
Ständige Diakone | 55 (2020 / AP 2021) |
Ordensbrüder | 42 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 337 (2020 / AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Italienisch |
Kathedrale | Tempio Malatestiano |
Website | www.diocesi.rimini.it |
Kirchenprovinz | |
![]() |
Das Bistum Rimini (lateinisch Dioecesis Ariminensis, italienisch Diocesi di Rimini) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Diözese in der Kirchenregion Emilia-Romagna mit Sitz in Rimini.
Geschichte
Das Bistum Rimini wurde im 3. Jahrhundert errichtet und dem Heiligen Stuhl direkt unterstellt. Im Jahre 1604 wurde das Bistum Rimini dem Erzbistum Ravenna als Suffraganbistum unterstellt.
Kathedralkirche des Bistums Rimini ist der Tempio Malatestiano.
Siehe auch
- Römisch-katholische Kirche in Italien
- Liste der Bischöfe von Rimini
- Liste der römisch-katholischen Diözesen
Weblinks
- Homepage des Bistums Rimini (italienisch)
- Eintrag zu Bistum Rimini auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Denkmal, das zum Kulturerbe Italiens gehört. Dieses Denkmal nimmt am Wettbewerb Wiki Loves Monuments Italia 2013 teil.
Autor/Urheber: Ignasi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mapa de la regió eclesiàstica Emília-Romanya