Bistum Quilmes
Bistum Quilmes | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Argentinien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Buenos Aires |
Diözesanbischof | Carlos José Tissera |
Weihbischof | Eduardo Gonzalo Redondo Castanera |
Emeritierter Diözesanbischof | Luis Teodorico Stöckler |
Generalvikar | Lucio Daniel Carvalho Rodrigues |
Gründung | 19. Juni 1976 |
Fläche | 503 km² |
Pfarreien | 80 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 1.464.350 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 1.171.600 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 80 % |
Diözesanpriester | 73 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 25 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 11.955 |
Ständige Diakone | 110 (2020 / AP 2021) |
Ordensbrüder | 28 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 187 (2020 / AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Inmaculada Concepción |
Anschrift | Carlos Pellegrini 3280 1879 Quilmes Oeste [Buenos Aires] Argentina |
Website | www.obisquil.org.ar |
Das Bistum Quilmes (lat.: Dioecesis Quilmensis, span.: Diócesis de Quilmes) ist eine in Argentinien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Quilmes.
Geschichte
Das Bistum Quilmes wurde am 19. Juni 1976 durch Papst Paul VI. mit der Päpstlichen Bulle Ut spirituali Christifidelium utilitati aus Gebietsabtretungen des Erzbistums La Plata und des Bistums Avellaneda errichtet. Es wurde dem Erzbistum La Plata als Suffraganbistum unterstellt. Am 26. September 2007 wurde das Bistum Quilmes dem Erzbistum Buenos Aires als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Quilmes
- Jorge Novak SVD, 1976–2001
- Luis Teodorico Stöckler, 2002–2011
- Carlos José Tissera, seit 2011
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Quilmes auf catholic-hierarchy.org

Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Croberto68, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mappa della Diocesi cattolica di Quilmes, nella provincia di Buenos Aires (Argentina)
Autor/Urheber: Jaloffler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Argentinien mit der Nummer