Bistum Macapá

Bistum Macapá
Basisdaten
StaatBrasilien
MetropolitanbistumErzbistum Belém do Pará
DiözesanbischofAntônio de Assis Ribeiro SDB
Emeritierter DiözesanbischofPedro José Conti
Gründung1949
Fläche142.471 km²
Pfarreien29 (2023 / AP 2024)
Einwohner774.268 (2023 / AP 2024)
Katholiken508.070 (2023 / AP 2024)
Anteil65,6 %
Diözesanpriester18 (2023 / AP 2024)
Ordenspriester39 (2023 / AP 2024)
Katholiken je Priester8914
Ständige Diakone47 (2023 / AP 2024)
Ordensbrüder39 (2023 / AP 2024)
Ordensschwestern42 (2023 / AP 2024)
RitusRömischer Ritus
LiturgiesprachePortugiesisch
KathedraleCatedral São José
Websitehttp://www.diocesedemacapa.com.br/

Das Bistum Macapá (lateinisch Dioecesis Macapensis, portugiesisch Diocese de Macapá) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Macapá im Bundesstaat Amapá.

Geschichte

Die Territorialprälatur Macapá wurde von Papst Pius XII. am 1. Februar 1949 mit der Päpstlichen Bulle Unius Apostolicae Sedis aus Gebietsabtretungen der Territorialprälatur Santarém errichtet. Am 30. Oktober 1980 wurde die Territorialprälatur Macapá zum Bistum erhoben. Das Bistum Macapá ist dem Erzbistum Belém do Pará als Suffraganbistum unterstellt.

Ordinarien

Prälaten von Macapá

  • Aristide Pirovano PIME, 1955–1965
  • Giuseppe Maritano PIME, 1965–1980

Bischöfe von Macapá

Siehe auch

Commons: Bistum Macapá – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien