Bistum Los Teques

Bistum Los Teques

Basisdaten
StaatVenezuela
MetropolitanbistumErzbistum Caracas
DiözesanbischofFreddy Jesús Fuenmayor Suárez
Emeritierter DiözesanbischofRamón Ovidio Pérez Morales
Gründung23. Juli 1965
Fläche2295 km²
Pfarreien33 (2021 / AP 2022)
Einwohner1.700.360 (2021 / AP 2022)
Katholiken1.429.000 (2021 / AP 2022)
Anteil84 %
Diözesanpriester27 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester8 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester40.829
Ständige Diakone33 (2021 / AP 2022)
Ordensbrüder20 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern71 (2021 / AP 2022)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheSpanisch
KathedraleCatedral San Felipe Neri
AnschriftApartado 103, Calle Guaicaipuro n. 115, Los Teques, Edo. Miranda, Venezuela

Das Bistum Los Teques (lateinisch Dioecesis Tequinensis, spanisch Diócesis de Los Teques) ist eine in Venezuela gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Los Teques. Es umfasst einen Teil des Bundesstaates Miranda.

Geschichte

Papst Paul VI. gründete das Bistum Los Teques mit der Apostolischen Konstitution Amor ille am 23. Juli 1965 aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Caracas, dem es auch als Suffragandiözese unterstellt wurde.

Am 30. November 1996 verlor es einen Teil seines Territoriums an das Bistum Guarenas.

Bischöfe von Los Teques

Siehe auch

Weblinks

Kathedrale San Felipe Neri

Auf dieser Seite verwendete Medien

Los Teques cathedral.jpg
Autor/Urheber: Guillermo Ramos Flamerich, Lizenz: CC BY 2.5
Los Teques cathedral.
Diócesis de Los Teques.svg
Autor/Urheber: NACLE, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mapa de localización