Bistum Le Havre
Bistum Le Havre | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Frankreich |
Kirchenprovinz | Rouen |
Metropolitanbistum | Erzbistum Rouen |
Diözesanbischof | Jean-Luc Brunin |
Gründung | 1974 |
Fläche | 1253 km² |
Pfarreien | 21 (2021 / AP 2022) |
Einwohner | 393.989 (2021 / AP 2022) |
Katholiken | 325.130 (2021 / AP 2022) |
Anteil | 82,5 % |
Diözesanpriester | 37 (2021 / AP 2022) |
Ordenspriester | 3 (2021 / AP 2022) |
Katholiken je Priester | 8128 |
Ständige Diakone | 22 (2021 / AP 2022) |
Ordensbrüder | 7 (2021 / AP 2022) |
Ordensschwestern | 57 (2021 / AP 2022) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Französisch |
Kathedrale | Cathédrale Notre-Dame |
Website | www.lehavre.catholique.fr |
Kirchenprovinz | |
![]() Kirchenprovinz Rouen |
Das Bistum Le Havre (lateinisch Dioecesis Portus Gratiae, französisch Diocèse du Havre) ist eine in Frankreich gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Le Havre.
![]() |
Geschichte
Das Bistum Le Havre wurde am 6. Juli 1974 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Quae Sacrosanctum aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Rouen errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Bischöfe von Le Havre
- Michel Saudreau, 1974–2003
- Michel Guyard, 2003–2011
- Jean-Luc Brunin, seit 2011
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Le Havre auf catholic-hierarchy.org
- Homepage des Bistums Le Havre (französisch)
- Eintrag zu Bistum Le Havre auf gcatholic.org (englisch)
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Bistum Le Havre
Kirchenprovinz Rouen; Eccleasiastical Province of Rouen; Province ecclésiastique de Rouen