Bistum Laredo
Bistum Laredo | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Vereinigte Staaten |
Metropolitanbistum | Erzbistum San Antonio |
Diözesanbischof | James Anthony Tamayo |
Generalvikar | Stanley Sliwiak |
Gründung | 3. Juli 2000 |
Fläche | 27.482 km² |
Pfarreien | 31 (2021 / AP2022) |
Einwohner | 384.237 (2021 / AP2022) |
Katholiken | 349.656 (2021 / AP2022) |
Anteil | 91 % |
Diözesanpriester | 39 (2021 / AP2022) |
Ordenspriester | 18 (2021 / AP2022) |
Katholiken je Priester | 6134 |
Ständige Diakone | 32 (2021 / AP2022) |
Ordensbrüder | 23 (2021 / AP2022) |
Ordensschwestern | 44 (2021 / AP2022) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Englisch |
Kathedrale | Cathedral of San Agustin |
Website | www.dioceseoflaredo.org |
Kirchenprovinz | |
Das Bistum Laredo (lat.: Dioecesis Laredanus) ist eine in den Vereinigten Staaten gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Laredo, Texas.
Geschichte
Das Bistum Laredo wurde am 3. Juli 2000 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Solliciti de maiore aus Gebietsabtretungen des Erzbistums San Antonio und des Bistums Corpus Christi errichtet und dem Erzbistum San Antonio als Suffraganbistum unterstellt.[1] Erster Bischof wurde James Anthony Tamayo.
Territorium
Das Bistum Laredo umfasst die im Bundesstaat Texas gelegenen Gebiete Dimmit County, Jim Hogg County, La Salle County, Maverick County, Webb County, Zapata County und Zavala County.
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Laredo auf catholic-hierarchy.org
- Homepage des Bistums Laredo (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Solliciti de maiore, AAS 92 (2000), n. 10, S. 707f.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Farragutful, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Ecclesiastical Province of San Antonio in the Catholic Church.
Autor/Urheber: Croberto68, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of the Catholic diocese of Laredo in the USA.
Autor/Urheber: AMAPO, Lizenz: CC BY 2.5
San Agustin Cathedral in Laredo, Texas