Bistum Koumra
Bistum Koumra | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Tschad |
Metropolitanbistum | Erzbistum N’Djaména |
Diözesanbischof | Samuel Mbairabé Tibingar |
Fläche | 17.330 km² |
Pfarreien | 11 (12. August 2023[1]) |
Einwohner | 900.000 (12. August 2023[1]) |
Katholiken | 124.083 (12. August 2023[1]) |
Anteil | 13,8 % |
Diözesanpriester | 16 (12. August 2023[1]) |
Katholiken je Priester | 7755 |
Ordensbrüder | 12 (12. August 2023[1]) |
Ordensschwestern | 11 (12. August 2023[1]) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Französisch Arabisch |
Kathedrale | Thérèse de l’Enfant Jésus |
Das Bistum Koumra ist eine im Tschad gelegene Diözese der Römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Koumra.
Geschichte
Papst Franziskus errichtete das Bistum Koumra am 12. August 2023 aus Gebietsabtretungen des Bistums Sarh und unterstellte es dem Erzbistum N’Djaména als Suffragandiözese. Zum ersten Bischof ernannte der Papst den bisherigen Generalvikar des Erzbistums N’Djaména, Samuel Mbairabé Tibingar. Die Kathedrale des Bistums ist die vormalige Pfarrkirche Sainte Thérèse de l’Enfant Jésus.[1]
Territorium
Das Territorium des Bistums ist deckungsgleich mit der Provinz Mandoul, die sechs Départements und 15 Kommunen umfasst.
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Koumra auf gcatholic.org (englisch)
- Eintrag zu Bistum Koumra auf catholic-hierarchy.org
Einzelnachweise
- ↑ a b Erezione della Diocesi di Koumra (Ciad) e nomina del primo Vescovo. Presseamt des Heiligen Stuhls, abgerufen am 12. August 2023 (italienisch).