Bistum Januária

Bistum Januária
Basisdaten
StaatBrasilien
MetropolitanbistumErzbistum Montes Claros
DiözesanbischofGeraldo de Souza Rodrigues
Gründung1957
Fläche38.187 km²
Pfarreien22 (2021 / AP 2022)
Einwohner344.675 (2021 / AP 2022)
Katholiken308.450 (2021 / AP 2022)
Anteil89,5 %
Diözesanpriester31 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester8 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester7909
Ständige Diakone5 (2021 / AP 2022)
Ordensbrüder8 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern6 (2021 / AP 2022)
RitusRömischer Ritus
LiturgiesprachePortugiesisch
KathedraleCatedral Nossa Senhora das Dores
Websitediocesedejanuaria.com.br
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Regional CNBB Leste 2.
Bistum Januária.

Das Bistum Januária (lateinisch Dioecesis Ianuariensis, portugiesisch Diocese de Januária) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Januária im Bundesstaat Minas Gerais.

Geschichte

Das Bistum Januária wurde am 15. Juni 1957 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Laeto auspicio aus Gebietsabtretungen des Bistums Montes Claros und der Territorialprälatur Paracatu errichtet. Es wurde dem Erzbistum Diamantina als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 5. Juli 2000 gab das Bistum Januária Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Janaúba ab. Das Bistum Januária wurde am 25. April 2001 dem Erzbistum Montes Claros als Suffraganbistum unterstellt.

Bischöfe von Januária

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum Januária – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pius XII: Const. Apost. Laeto auspicio, AAS 50 (1958), n. 2, S. 60ff.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Regional CNBB Leste 2.png
Autor/Urheber: Gondolabúrguer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Regional CNBB East 2
Diocese de Januária (Minas Gerais).png
Autor/Urheber: Gondolabúrguer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diócesis de Januária (Minas Gerais)